1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Absturz mit QuarkXPress

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zong, 20. Juli 2001.

  1. DonRene

    DonRene New Member

    atm glaub ich nicht welchen habt ihr denn auf jeden fall update 4.11 das bseitigt auch die lange wartezeit beim wechsel der werkzeuge und wird stabiler.

    pram und desktop zappen und mal mit norton drüber geschaut. dann klappt das wieder ;-)

    gruss rené
     
  2. zong

    zong New Member

    ...nochmals danke; treibt uns trotzdem so langsam in den Wahnsinn. Upgedated auf 4.11; PPAM gezappt; Schreibtisch aufgeräumt, mit Norton drüber, Neustart und gleich wieder crasht Quark (Programm wurde beendet..., Neustart und dann friert der Computer ein). Was können wir noch tun? Kann´s nicht doch am ATM liegen? V 4.5.
     
  3. GigaSven

    GigaSven Anhalter

  4. Manjo

    Manjo New Member

    Hallo Zong,

    wann stürzt den QXP ab -> bei der Suche nach den Dongle??
    Findet das Programm denn Dongle schon? Hatte mal so ein Problem - Dongle steckte dann meist nicht richtig im USB -> kam anscheinend hin und wieder mal einer hin (Putzkolonne oder zu lange Füsse, was weis ich!).
    Könnte aber auch an einer XT liegen...

    Gruss und viel Erfolg,

    Manjo
     
  5. zong

    zong New Member

    Dank Euch allen; haben jetzt auf ATM 4.61 upgedated. Ändert leider auch nichts. Am Dongle liegt´s nicht: Quark startet ganz normal, macht meist auch ein Dokument auf und wenn man dann z.B. Daten sammeln will, stürzt die Kiste ab. Startet man dann aber noch ein-, zwei mal, dann läuft Quark für eine Weile recht stabil. Das sind dann die Glücksmomente. Aber dann geht´s am nächsten Tag wieder los. Rational ist das nicht mehr zu erklären; die Kiste lebt. Irged jemand noch eine Idee?
     
  6. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    OS 9.0 braucht mindestens ATM 4.5.2
    aelgen
     
  7. aelgen

    aelgen New Member

    Hi nochmal,
    wie groß sind denn die Dokumente, wieviel Speicher hast du Quark zugewiesen?
    aelgen
     
  8. zong

    zong New Member

    @aelgen
    ...die Abstürze sind unabhängig von der Dokumentengröße; Quark wurde 60 MB Speicher zugeteilt. Gruß, zong
     
  9. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Hy.

    Ich würde mal im ATM alle Schriften überprüfen lassen (alles markieren und Apfel+E glaub ich!).

    Mir ist Quark auch mal eine Zeit lang abgesemmelt, weil viele Schriften beschädigt waren. Die Kaputten sofort löschen!!

    Achja: Mac OS 9.04 sollte es schon sein!

    Gruß
     
  10. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Habt ihr mal komplett ohne Xtensions gestartet und dann Stück für Stück wieder reingeladen? So kann man Übeltatern auch auf die Spur kommen!
     
  11. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Stimmt!

    Alte Xtension würde ich sofort über Bord schmeißen. Am besten alle durchtesten. Grade bei alten Dokumenten holt man sich die Seuche...
     
  12. zong

    zong New Member

    ...danke Euch allen. Läuft momentan; da dies allerdings nicht unbedingt bedeutet, dass dem auch am Montag so ist: genug für heute. zong
     
  13. luzie

    luzie New Member

    Hallo,
    wir kämpften mit demselben Problem (unter XPress 4.11 nebenbei gesagt). Da wir XPress im Dauereinsatz haben, war das wirklich extrem nervig.

    Ruhe hat inzwischen gebracht:
    1.) alte XTension raus, soweit entbehrlich (besonders SpeedOpen)
    2.) ATM säubern (und vor allem in den Voreinstellungen nicht zulassen, daß er sich nicht aktivierte Schriften aus den Beständen selbst holt = keine Anwahl von "Voreinstellungen/automatische Aktivierung verwenden/allgemein")
    3.) wir aktivieren wirklich nur noch die Schriften, die die Datei im Moment braucht
    4.) wir schließen die Bibliotheken, bevor wir Quark beenden, weil wir beobachtet haben, daß Abstürze vorkommen, wenn beim Programmstart Bibliotheken geöffnet werden, deren Schriften gerade nicht aktiv sind.

    Im akuten Absturzfall (der mit den mehrmaligen Abstürzen ...) hilft praktisch immer: Prefs raus, XPress starten, XPress quitten, Prefs wieder rein.

    Ganz schlecht lief es, wenn wir emails mittels Outlook gezogen hatten.
    Das vermeide ich auf meinem Rechner jetzt also und werde mir in der kommenden Woche einen anderen client draufspielen.

    Der ganze Mist fing an, seit wir Photoshop 6.01 draufgespielt haben. (Manuelle Installation ohne irgendwelche "Zutaten").
    Und steigerte sich noch, als Office 2001 folgte.

    Seit der Befolgung obiger Tips haben wir seit ca. 1 Woche kaum noch Abstürze.

    Freundliche Grüße!
     
  14. behabe

    behabe New Member

    Der Tipp weiter unten mit den defekten Schriften ist ok. Aber es tut auch nicht gut, wenn man alle Schriften die man hat, in ATM gelistet hat.
    QuarkXPress 4.xx stürzt ab oder friert auch ein, wenn ein Netzwerk nicht sauber funktioniert und zu viele Kollissionen stattfinden. Außerdem sollte man QXP 4.xx soviel Speicher wie möglich zuweisen. Das Dongle macht meist nur beim Start und der Anmeldung im Netzwerk Zoff - wenns mal läuft ist das sicherlich nicht mehr das Problem.
    Mit der Schriftreduzierung in ATM habe ich die Abstürze bei uns etwas in den Griff bekommen. Auch Schriften, die ATM für sauber erklärt, von denen man aber nicht sicher ist, woher sie stammen (soll ja vorkommen ;-)) können Probleme bereiten.
    Solltest du den "Stein der Weissen" gefunden haben, mail mich mal kurz an.
     
  15. zong

    zong New Member

    Hallo,
    vielleicht hat jemand eine Lösung. Bei unserem G4 (MacOS 9)muss teilweise 3, 4 mal ein Neustart durchgeführt werden, damit Quark 4.01 nicht abstürzt. Wir haben zwar den Verdacht, dass dies am ATM liegt, aber auch die Neuinstallation brachte keine Besserung.

    Über Tipps würden wir uns freuen. Danke.
     
  16. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Hallo!
    Mal die Prefs trashen und sofort auf 4.11(kostenfrei) updaten!
    Giga
     
  17. zong

    zong New Member

    Danke; Prefs löschen wir ständig; hat nichts genützt. Versuchen jetzt auf 4.11 upzudaten.
    zong
     
  18. DonRene

    DonRene New Member

    atm glaub ich nicht welchen habt ihr denn auf jeden fall update 4.11 das bseitigt auch die lange wartezeit beim wechsel der werkzeuge und wird stabiler.

    pram und desktop zappen und mal mit norton drüber geschaut. dann klappt das wieder ;-)

    gruss rené
     
  19. zong

    zong New Member

    ...nochmals danke; treibt uns trotzdem so langsam in den Wahnsinn. Upgedated auf 4.11; PPAM gezappt; Schreibtisch aufgeräumt, mit Norton drüber, Neustart und gleich wieder crasht Quark (Programm wurde beendet..., Neustart und dann friert der Computer ein). Was können wir noch tun? Kann´s nicht doch am ATM liegen? V 4.5.
     
  20. GigaSven

    GigaSven Anhalter

Diese Seite empfehlen