1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

allmählich könnte ich echt kotzen......

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von immi666, 7. Januar 2003.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @maiden
    Antwort kommt morgen. Jetzt mache ich erst mal Bubu statt Bush.
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    soll prima Palmöl geben. Weiß aber nicht wo das da rein kommt.
     
  3. immi666

    immi666 New Member

    bush wird diesen krieg nicht herbeiführen wollen, um gerechtigkeit zu erzwingen. vielmehr dürfte es ihm darum gehen, dass werk seines
    papas fortzusetzen. das wirtschaftliche vorteile durch eine zerschlagung des irakischen regimes entstehen, dürfte ein angenehmer nebeneffekt sein... fakt ist: dieser mensch ist ein psychopath! die leichtfertigkeit, wie er
    (& damit die USA) mit kritik von europäischer seite umgeht, spricht bände...... er (bush) nimmt hin, das TAUSENDE unschuldige sterben werden....
    ganz asozial geht es ihm nur um die verwirklichung seines traumes:
    den irak zu unterwerfen. im kriegsfall werden 100000 menschen sterben.
    väter, frauen, kinder. auch modernste präzisionswaffen werden dies nicht ändern können. bush hat selber eine familie..... warum nimmt er
    (wahrscheinlich) den tod unschuldiger in kauf? weil er träume hat?
    träume von werksvollendung, blut & tod? oder weiss er es vielleicht nicht besser?
    bush gehört aufgehalten!
    stoppt diesen amokläufer politischen kalküls!
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    in der amerikanischen Regierung sitzen mit den Herren Rumpsfeld, Wolfowitz und Perle ein paar Rechtsaußen die sich zu selbsternannten Rächern Israels zählen. Deren politischer Einsatz ist bereits zu weit fortgeschritten, als daß sie sich jetzt noch einen Rückzieher erlauben könnten ohne ihr politisches Lebenswerk zu gefährden.
    Aber man kann trotzdem darüber spekulieren, ob es nicht doch nur ums Öl geht. Zieht man den exorbitanten Energieverbrauch der USA, die Weigerung nach ökologischem Umdenken, die unzweifelhaft auftretenden Probleme bei einer drohenden Energieknappheit und/oder steigenden Energiepreisen in den USA in die Überlegungen mit ein, kann man auch zu dem Schluß kommen, daß hier nicht nur ein Machtbereich gesichert, sondern auch den drohenden Energieproblemen begegnet werden soll indem man sich auf die zweitgrößten Ölvorkommen der Welt setzt um diese zu kontrollieren.

    Egal was der Grund ist - es geht nicht gut aus.
     
  5. ughugh

    ughugh New Member

    Das eine hängt mit dem anderen zusammen - Israel ist da eher zufällig das Sahnehäubchen auf der Suppe.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @maiden
    So, ausgeschlafen und antwortgebend.

    >Resolutionserarbeitung durch die UNO:

    Einer von uns scheint nicht ganz zu wissen, wer oder was die UNO ist...
    Resolutionen erarbeitet die UNO gemeinsam - also dieselbe Völkergemeinschaft, die dort vertreten ist, also auch die USA. Die nächsten Jahrzehnte werden wir die UNO nicht als "Weltregierung" erleben, selbst wenn wir das erhoffen. Demnach ist die UNO niemand, die Resolutionen ausarbeitet und dann gegen wen auch immer durchsetzt.

    Nochmal: die USA brauchen die UNO nicht, die UNO aber die USA.

    Denkspiel: stell dir vor, die USA treten aus der UNO aus.
    Folgen für die USA: keine.
    Folgen für die UNO: schlimme.

    Der Hauptzahlmeister fehlt und das überspitzt "einzige" Sanktionsinstrument der UNO, die "US-Streitkräfte", fehlen dann auch. Die Konsequenzen für die Krisenregionen der letzten Jahre kannst du dir hoffentlich selbst ausmalen. Aber vielleicht klauben ja dann die Streitkräfte Ugandas die heißen Kartoffeln aus dem Feuer.

    >Pressestimmen:

    Vor den Pressestimmen kommen immer die Politikerstimmen. Solche wie die von dem mit dem roten Schal, der im Sommer dieses Jahres seinen Meister mit den ungefärbten Haaren interpretierte: keine deutschen Soldaten für den Irak-Krieg, selbst wenn die UNO einen derartigen Krieg beschliesst. Vielleicht erinnerst du dich an meinen thread vom "Müntefaseling" und vielen Beiträgen zum sog. deutschen Weg.

    Die Faseling-Folgen konnten wir ja in den letzten Monaten und Wochen alle beobachten:
    Unsere Bündnispartner in EU und NATO und UNO und OSZE fragten sich - drehen die Deutschen wieder mal ab oder nur durch? Wenige Wochen vor diesem "Faseling" galt die UNO der SPD noch als DER Maßstab überhaupt und der Drang nach UNO-Resolutionen für "Jugoslawien", Somalia u.a. war plötzlich ebenso vergessen wie das eigene SPD-Programm (du bist doch sonst so ein Programmfetischist?).

    Das alles zu Zeiten, als keine Sau (auch die "Sau" Bush nicht!) irgendwas von Deutschland verlangt hat - am wenigsten Kampftruppen und deutsche Stiefel auf irakischem Boden...

    Herr Schröder hörte nicht auf, auf den Wahlmarktplätzen seine Botschaft zu wiederholen. Wenigstens hat er die Wahl damit gewonnen, aber seine Reputation im Ausland verloren (wer erinnert sich nicht an die jubelnden Pressestimmen, als Herr Schröder Herrn Bush die Hand reichte - eine Weinnummer ohnegleichen, von Strucks und Fischers Amerikabücklingen ganz zu schweigen).

    Folge des außenpolitischen Desasters:
    die Glaubwürdigkeit Deutschlands ist dahin, das "Nein" ist wie "ein bisschen schwanger" bei Überflugrechten, den AWACS-Besatzungen, den Kuweit-"Füchsen". Deutschlan backt winzige Brötchen und reiht sich zunehmend hinter (!) Chirac ein - sehr zu dessen Genugtuung. Aktuell dann der Eiertanz um ein deutsches "Ja" in der UNO und ein "Nein" für die Bildzeitung und die übrigen "Pressestimmen". Auweia...so einen Eiertanz kriegt kein Satiriker hin, unsere Regierung schon.

    >Atombombe
    Die Atombombe ist eine gute Sache, wenn sie nicht weiter verbreitet wird als bisher schon und wenn alle Atomwaffenhaber sich einig sind, dass sie keine Waffen zum Kriegführen, sondern zur Abschreckung, also Kriegsverhinderung sind. Wenn weiterhin sichergestellt ist, das "wer als Erster schießt als Zweiter stirbt", wird es zum ganz großen Orlog nicht kommen. A-Waffen in Händen eines Saddam, eines Gaddafi und ähnlichen großen Schlachternlenkern und Menschenverächtern wären allerdings ein sehr guter Grund, sie diesen aus den Händen zu schlagen. Das müssen nicht die USA tun - das kann auch Rußland oder China machen. Aber die schicken lieber die "bekloppten Amis" vor. Warum? Weil nur die USA die Füähigkeit zur "Power-Projection" weltweit haben...Wir haben dafür die "bessere" Moral.

    Den Einsatz der A-Bombe durch die USA kann man auch anders sehen - fest steht, das damit der 2. Weltkrieg schlagartig beendet wurde, der mit Sicherheit noch mehr Tote gekostet hätte als tote Japaner. Zynisch? Mag sein. Als US-Präsident 1945 hätte ich vermutlich auch so entschieden.

    >Vernichtung amerikanischer Waffenarsenale
    Ich hoffe, du erwartest nicht, dass ich auf so einen Unsinn eingehe.

    Nur eins dazu: du magst es bedauern, wenn es Politik nicht mit hehren Idealen, sondern mit knallharten Interessen zu tun hat. Mit Idealen wird keine Politik gemacht - mit Interessen schon.
     
  7. >>Denkspiel: stell dir vor, die USA treten aus der UNO aus.
    Folgen für die USA: keine.
    Folgen für die UNO: schlimme.
    Der Hauptzahlmeister fehlt und das überspitzt "einzige" Sanktionsinstrument der UNO, die "US-Streitkräfte", fehlen dann auch. Die Konsequenzen für die Krisenregionen der letzten Jahre kannst du dir hoffentlich selbst ausmalen. Aber vielleicht klauben ja dann die Streitkräfte Ugandas die heißen Kartoffeln aus dem Feuer.<<

    Die USA wären dann Hauptzahlmeister, wenn sie bezahlen würden. Denke ich zumindest - derweil ich leider keine Zahlen darüber habe, was die anderen 180+ Mitglieder so abdrücken.

    Das überspitzt einzige Sanktionsinstrument ist die NATO, nicht die US-Streitkräfte. Würden die USA austreten hätten andere Länder nur eben keine billige Ausrede mehr parat, sich gegebenenfalls zu drücken.

    Die Konsequenzen für die Krisenregionen der letzten Jahre währen:
    1.) Überlegtere Einsätze.
    2.) "Krisenregioen" würden sich nicht immer so überraschend gut mit den Interessen der USA decken.
    3.) Man würde sich vielleicht auch um tatsächliche Krisenregionen kümmern - Israel z.B. und nicht um Hausproduzierte wie dem Irak z.B. oder Afghanistan z.B.

    >>fest steht, das damit der 2. Weltkrieg schlagartig beendet wurde,<<
    Die erste - ein gequältes jaein.
    Die zweite - ganz sicher und auf alle Fälle vollkommen unnötig.

    Und z.Z. befinden sich die ABomben der USA im besitz eines großen Schlachtenlenkers, dert gewillt ist, die einzusetzten.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @ugh

    Wenn ich jetzt gehässig wäre, würde ich dich fragen, wer in der NATO die Musik macht. Aber ich bin ja nie gehässig ;-)

    Noch gehässiger: nehme mal aus der NATO die US-Forces raus...was hast du dann?

    Richtig - ein bewaffnetes Technisches Hilfwerk...

    Und auch für dich der Merksatz: Ideale sind schön, Interessen hingegen wirksam.
     
  9. Wenn ich jetzt gehässig wäre, würde ich dich fragen, wer in der NATO die Musik macht. Aber ich bin ja nie gehässig ;-)

    Das ist nicht gehässig, das ist die Realität - und genaugenommen das Problem, weil die USA zunehmend die NATO als Supportgroup für Ihre Interessen ansehen.

    Noch gehässiger: nehme mal aus der NATO die US-Forces raus...was hast du dann?
    Richtig - ein bewaffnetes Technisches Hilfwerk...

    Das ist deine persönliche Meinung, die auf einer eindeutigen Fehleinschätzung der europäischen militärischen Leistungsfähigkeit beruht. Auch wenn diese das US-Niveau nicht erreicht :)

    Und auch für dich der Merksatz: Ideale sind schön, Interessen hingegen wirksam.

    Die NATO hat Ideale? Und ja, die Interessen der NATO kann man in ihrer Charta nachlesen - die Handlungen der NATO unter der Ägide der USA sehen wir seit Anfang der 90er - und ich sehe da nicht viel gutes mit Ausnahme (vielleicht - harlevon Yugoslavien.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >Fehleinschätzung der europäischen militärischen Leistungsfähigkeit<

    Na, dann lass mal hören :)

    Also wir packen da den dänischen Volkssturm zu den norwegischen Skifahrern, dazu die spanischen Landstreitkräfte und einen französischen Flugzeugträger und dan transportieren wir sie ---- ja mit was?

    Mit angemieteten Schiffen und russischen Privat-Flugzeugen (sofern wir 6 Wochen vorher unsere Wünsche äussern und die Dampfer/Frachtflieger grade frei sind).

    Da haben wir aber noch gar nicht darüber geredet, wer wem in Europa den Marschbefehl erteilen kann oder darf...Also werden wir erst mal eine Kommission bilden und die Krisenregion um etwas Geduld bitten.

    Wenn's nicht so traurig wäre, wäre es recht lustig.
     
  11. >>ja mit was?<<

    Mit den gerade frisch bestellten Transportflugzeugen der Bundeswehr ;) *hehe*

    >>Da haben wir aber noch gar nicht darüber geredet, wer wem in Europa den Marschbefehl erteilen kann oder darf...Also werden wir erst mal eine Kommission bilden und die Krisenregion um etwas Geduld bitten.<<

    Politischer Unsinn hat mit der Leistungsfähigkeit der Streitkräfte wenig zu schaffen ;) aber solange der große Bruder USA seine selbst geschaffenen Kriesenregionen wieder aufräumt besteht für unsere Politiker ja auch keine Notwendigkeit zum Umdenken.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Der Bruder räumt die Krisenregionen auf und wir geniessen derweilen die Friedensdividende. Also alles in bester Butter ;-)
     
  13. Ich soll meinen neuen PALM mit Butter einreiben? Ne, dann doch lieber die ölige Empfehlung von maiden. :9
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich hätte es anders formulieren sollen: die USA hätten sich bei der Formulierung der Resolutionen zurücknehmen sollen, damit nicht der Eindruck entsteht, daß sie wieder mal die einzelnen Punkte diktieren.

    Die USA treten nicht aus der UNO aus, weil sie sie brauchen. Sonst würde ihre derzeitige Politik noch unglaubwürdiger sein, als sie es schon ist. Die UNO fungiert hier nur als Alibigeber, unter Druck gesetzt durch die USA.

    Der Hauptzahlmeister? Wenn sie denn zahlen. Hatte die UNO nicht viele Jahre extreme Finanzprobleme weil die USA nicht zahlten?

    Pressestimmen: es waren Kommentare in Zeitungen und im Fernsehen von Journalisten.

    << Unsere Bündnispartner in EU und NATO und UNO und OSZE fragten sich - drehen die Deutschen wieder mal ab oder nur durch? >>

    das ist eine Interpretation die nicht als allgemein anerkannt gelten kann, da sie auf Deiner eigenen politischen Meinung beruht.

    << als Herr Schröder Herrn Bush die Hand reichte - eine Weinnummer ohnegleichen, von Strucks und Fischers Amerikabücklingen ganz zu schweigen) >>

    man kann es auch anders herum sehen:

    es ist die die Arroganz der amerikanischen Regierung, engebliche Freunde zu schneiden und zu brüskieren, weil diese es sich erlaubten, das zu tun, was jedes Staates Recht ist - nämlich eine andere als die amerikanische Meinung zu vertreten.
    Nicht umgekehrt.
    Wenn wir, bzw. die Bundesregierung das nicht darf, weil sie sonst von ihren amerikanischen "Freunden" künftig geschnitten wird, sollten wir unsere Souveränität gleich gänzlich aufgeben. Man sollte sich mal eher Gedanken darüber machen welche Kosequenzen es haben wird, wenn künftig jede Regierung vor dem Willen und den Absichten der Amis kuscht nur um hinterher nicht isoliert da zu stehen. Zumal diese isolation einzig von den Amis ausgeht, nicht von anderen Staaten.

    << die Glaubwürdigkeit Deutschlands ist dahin, das "Nein" ist wie "ein bisschen schwanger" bei Überflugrechten, den AWACS-Besatzungen, den Kuweit-"Füchsen" >>

    vielleicht setzt es sich ja mal in den Köpfen fest, daß Deutsche Soldaten seit Jahren in den Awacs sitzen, die Fuchs-Panzer seit Jahren in Kuweit stationiert sind und Überflugrechte nicht einfach gekündigt werden können. Die Terkilisierung, die Reihenfolge der Ereignisse umzukehren, und zu argumentieren, daß trotz eines Nein zum Kriegseinsatz ja jetzt doch Deutsche Soldaten in Awacs und Fuchs ihren Dienst tun, ist nicht dazu geeignet mehr Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen. Zumal deutsche Soldaten in Awacs nicht zwangsläufig an irgendwelchen Einsätzen im irak-Krieg teilnehmen. Der bisherige Einsatz wurde ja auch nicht kritisiert.

    << Eiertanz um ein deutsches "Ja" in der UNO und ein "Nein" >>

    das ist der Eiertanz einiger Medien. Offenbar braucht es eine Weile bis sich in den Hirnen einiger Redaktionsstuben und den Köpfen der Gegner dieser Regierung die Erkenntnis durchgesetzt hat, daß man nur über etwas abstimmen kann, was man kennt, wo die Rahmenbedingungen bekannt, und wo die Voraussetzungen für eine Abstimmung gegeben und bekannt sind.
    Es steht auf der einen Seite das Nein zur Teinahme am Krieg. Auf der anderen Seite steht die Frage über was in der UNO überhaupt abgestimmt wird und welche dann neuen Erkenntnisse es in der Sache gibt. Darauf baut sich die Entscheidung auf. Heute weiß noch niemand, einschließlich den Deppen von BILD, die CDU, die AMIS, die UNO, einschließlich Dir und mir wie die zur Abstimmung vorgelegten Punkte aussehen. Daher kann auch noch niemand sagen wie abgestimmt wird. Es kann ein nein sein, es kann ein ja werden. Es macht auch keinen Sinn, wenn diese Frage immer wieder aufgeworfen wird, einige Medien sind darin ja besonders ignorant, da die Antwort bis zur Abstimmung immer nur die gleiche sein kann.

    <<
    >Vernichtung amerikanischer Waffenarsenale
    Ich hoffe, du erwartest nicht, dass ich auf so einen Unsinn eingehe >>

    Bei der Argumentation mit der Atombombe und deren Einsatz durch die Amerikaner und der Vernichtuing amerikanischer Waffenarsenale habe ich mir eine Argumentation des Herrn Bush zueigen gemacht. Daher ist es völlig unerheblich ob Du darauf eingehst oder nicht. Denn die Argumentation ist nicht meine eigene, sondern die der amerikanischen Regierung.

    Daß politik ni9cht hehren Idealen sondern Interessen folgt ist mir schon klar, aber man muß es nicht gut heißen und vor allem nicht unterstützen. Jeder hat das Recht nein zu sagen, insbesondere dann, wenn die angeblichen Gründe und Rechtfertigungen für politisches Handeln fehlen und nicht erbracht werden können. Erst Recht dann, wenn eine Nation ihre Stärke dazu mißbrauchen will, sich unter fadenscheinigen Begründungen eines bestimmten Machtbereiches oder Energiereserven zu bemächtigen. Dann darf man nicht nur nein sagen, sondern man hat die Pflicht.

    Außerdem halte ich es für sehr fragwürdig, immer wieder das Beispiel Jugoslawien in eine Irak-Diskussion einzubringen. Sollte diese Argumentation gelten, dürften wir in Zukunft NIE mehr nein sagen und müßten immer dabei sein und mitmachen. Selbst dann, wenn der Herr Bush völlig durchknallt und einen Krieg gegen China fordert, weil China über Massenvernichtungswaffen verfügt und die Menschenrechte mißachtet. Tibet muß befreit werden wie Kuweit auch, so fordert es die Logik der amerikanischen Regierung. Die Realität sieht anders aus. Der Weltpolizist schaut weg. Anderes Revier.
     
  15. Kate

    Kate New Member

    Stoiber hat Prinzipien? Huch? Im Keller unterm Fundament verbuddelt? Woher weiss man das, dass er welche hat? Ich meine er hat sich so verdammt viel Mühe gegeben deren Existenz geheim zu halten. Stand das in Bild, oder sonst einer verlässlichen Quelle?

    *duckundwech*
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    in bester Butter wäre es, wenn der große Bruder diese Krisenregionen erst gar nicht schaffen würde.

    Die USA geben vor, einen Kampf gegen den Terrorismus zu führen.
    Fakt ist: es gibt werder Beweise für einen vom Irak exportierten Terrorismus noch für Arsenale von Massenvernichtungswaffen.
    Es gibt auch keine Belege für Kontakte zwischen Bin Laden und dem Irak.

    Die USA geben vor, einen Kampf gegen den Terrorismus zu führen.
    Fakt ist: der islamische Terrorismus eines Bin Laden findet genau dort seinen Ursprung und seine wirksamsten Unterstützer wo die Amerikaner ihre besten Geschäfte machen: in Saudi Arabien.
    Fakt ist: gegen dieses Land wird kein Krieg geführt.
    Fakt ist: bis in den Sommer 2001 hat die amerikanische Regierung noch Verhandlungen mit den afghanischen Taliban geführt und Dollars geschickt - 142 Millionen, wärend die europäische Union ihre Zahlungen wegen der menschenrechtsverachtenden Politik der Taliban bereits seit Jahren eingestellt hatte.
    Fakt ist: im Irak wurde Giftgas schon früher eingestzt, mit Wissen der USA und Briten und mit deren Billigung.
    Fakt ist: die USA haben den größten Teil der derzeitigen Probleme selbst mit verursacht. Aber für die Beseitigung der Probleme sollen alle anderen mit ihren Kopf hinhalten, wobei man berechtigte Zweifel haben darf ob mit den Methoden der amerikanischen Regierung überhaupt Probleme beseitigt werden können und nicht eher neue geschaffen werden.
    Fakt ist: die USA können keine Beweise für ihre Behauptungen über angebliche Arsenale von Massenvernichtungswaffen vorweisen.
    Fakt ist: UNO-Resolutionen und deren Einhaltung werden von den USA strikt verlangt, wenn es um den Irak geht, aber blockiert und verhindert, wenn es um Israel und dessen völkerrechtswidrige Politik geht.

    So verspielt man seine Glaubwürdigkeit. Man belügt Freunde, man setzt Neutrale unter Druck, man Instrumentalisiert internationale Organisatoren. Wenn dann Widerstand entsteht und mal einer der sogenannten Freunde NEIN sagt, ist man beleidigt und ignoriert ihn arrogant und frech.

    Zu so einer Politik muß man nein sagen.
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wird Zeit, daß mal einer kräftig in diese Suppe spukt. So kann es nicht weiter gehen.
     

Diese Seite empfehlen