1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Backup mit Retrospekt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wolfgang, 21. März 2001.

  1. wolfgang

    wolfgang New Member

    ich weiss nicht welche version das ist von retr. war auf einer cdrom inclusive adaptec drauf für meinen brenner,
    ich möchte meine kompletten daten inclusive betriebssystem und treiber aufspielen auf cdrom um im falle eines crashs keine stundenlangen neuinstallationen vornehmenzu müssen sondern das alles in einem rutsch wieder draufzuspielen nur und jetzt kommt der haken man muss die platte mit den neuen daten praktisch wie mit einem os-betriebssystem starten c-taste gedrückt usw. und dann die daten aufspielen und das tuts nicht weil die cds nicht gelesen werden können dazu wäre laut handbuch (habe ich auch) die start cd für notfälle von retrosp. nötig (hab ich nicht) und nun bin ich etwas ratlos......
     
  2. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Wolfgang, ich habe kürzlich auch Retrospect Express mit einem CD-Brenner bekommen (ich nehme an, dass Du den gleichen hast: Sony CRX-1600L-RP), habe aber noch kein Backup mit Retrospect gemacht (nur eine Kopie der Daten mit Toast), weil ich noch keine Zeit hatte.

    Ich kenne aber Retrospect Express von früher. Damals habe ich auf ein Jaz-Laufwerk gesichert. Daher weiß ich, dass Retrospect auf dem Speichermedium eine einzige große Datei anlegt, in die es die Backup-Daten archiviert. Ist das Medium voll, wird ein neues Medium angefordert, das ebenfalls mit einer einzigen Datei beschrieben wird. Retrospect schreibt das Inhaltsverzeichnis der archivierten Daten in eine separate Datei auf die Festplatte.Geht diese Datei verloren, kann sie Retrospect anhand der beschriebenen Medien neu erstellen.

    Ich nehme an, dass das auch beim Backup auf CD so ist. Deshalb kannst Du auch nicht von diesen CD's booten, da die ja keinen Systemordner enthalten, sondern nur die eine Archivdatei. Wenn Dir die Festplatte verrecken sollte oder Du sie formatieren musst, dann sind natürlich alle daten weg. Dann musst Du erst mal das System neu installieren und dann Retrospect Express (oder Du hast eine Notfall-CD mit Retrospect Express, von der Du bootest). Dann legst Du die Backup-CD in den Brenner und musst das Inhaltsverzeichnis der Archivdatei von Retrospect neu erstellen lassen. Anschließend kannst Du dann die übrigen Daten zurückspielen.

    So müsste es eigentlich gehen. Damals mit meinem Jaz-Laufwerk ging es so.

    Blaubeere
     
  3. MACGIMPEL

    MACGIMPEL New Member

    @Bleistiftl
    Was Du suchst heißt: QuickBack 1.9.3
    Findest Du fast überall ( Tucows, versiontracker, ich glaube sogar hier bei MACWELT unter Software )
    Das Prog ist wirklich gut, `habe es jahrelang benutzt bis ich Retrospect im Paket mit Nortons kaufte.
    Gruß
    MACGIMPEL
     
  4. wolfgang

    wolfgang New Member

    hallo blaubeere
    danke für deine antwort, ich glaube so könnte es funktionieren nämlich mit diesem katalog, den man sich sichern muss, und wieder neu aufspielen muss auf die noch jungfräuliche ;-) festplatte , werde es ausprobieren und sage dir bescheid
    danke wolfgang
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    Hallo Blaubeere

    hast Du das Backup mit R.E & CDRW ausprobiert ? ich habe das Problem, dass Retrospect meinen LaCie-Brenner nicht erkennen kann, resp. ich die leere CDRW nicht mounten kann. Bist Du schlauer ???

    gruss, tambo
     
  6. wolfgang

    wolfgang New Member

    hallo tambo
    das selbe prblem hatte ich auch aber wenn du die katalog-datei nicht auf
    die neue festplatte aufspielst und wiederherstellen angiebst kann retrosp.
    die medien nicht erkennen . erst in dem moment wo die katalog daten verarbeitet worden sind kann bei wieder herstellen dein brenner bzw. retrospekt deine cd-rw erkennen . mac kann das nicht weil sie komprimiert oder verschlüsselt wurden weiss nicht genau
     
  7. wolfgang

    wolfgang New Member

    hallo blaubeere ,
    hab das ausprobiert, aber was mir effektiv fehlt ist die retrosprekt - start cd
    bzw was auf ihr drauf ist(ausser retrospekt) denn wenn ich ne blanke platte habe und spiele os 9 drauf wird der ganze katalog durcheinanderge
    rüttelt und stimmt nicht mehr , du hast nicht zufällig noch die retrosp.-express cd oder?
    wolfgang
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    Ciao Wolfgang
    Ging mir ein wenig zu schnell; was verstehst Du unter katalog-datei ?? (= diejenige, auf der Festplatte bleibt (=Katalog)??? oder die zu sichernden Dateien normal brennen (Kopieren) und erst dann wiederherstellen ))
    Gruss tsmbo
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    Hallo Wolfgang

    war auch schon mal nahe dran an dieser Lösung; hatte jedoch nur einen leeren Ordner drauf, CDRW wurde erkannt, wurde jedoch in R.E. als geschlossen angegeben.

    Habe gelesen, dass DirectCD, oder Disk Burner das können, jedoch Disk Burner( nur ab OS-9.1) will keinen Nebenbuhler (wie Toast, etc)

    2. Um von der CD aufstarten zu können, muss ein Systemordner drauf sein, sonst klappt's nicht. Ich habe das auch schon ausprobiert, siehe:
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=3966.
    vielleicht weiss da jemand doch noch weiter. Gruss, tambo
     
  10. wolfgang

    wolfgang New Member

    wenn du mit Retr. arbeitest und ein backup erstellst dann wird ein katalog angelegt entweder auf dem schreibtisch oder im retr.-ordner und den must du wieder haben wenn du das backup wiederherstellst deshalb
    schön kopieren und auf die neue unbeschriebene festplatte drauf und dann kann Retrosp. deine daten wiederherstellen, wenn du die retrosp.-start cd hast, denn wenn du irgendeinen systemordner nimmst um aufzustarten gehts in die hose. alles klar?
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    Danke für den Tip, da hätte ich auch drauf kommen können: also da ist der entsprechende <Backup-Set Katalog> gemeint. Habs ausprobiert, wenn ich das
    Backup zunächst auf die HD mache, bekomme ich jedoch keinen Katalog. Habe dann halt die fetten Daten auf die CDRW kopiert. Der Weg jedoch ist richtig, ich konnte von der CDRW die Daten zurückholen.Nur der verflixte Katalog ???

    Das mit dem Systemordner war ein Missverständniss; für Deine Frage startfähige CD, vom 21.03. 01. 20'56 Uhr gedacht. Ich habe ihn schon nicht draufgelegt.
    Gruss, Michael
     
  12. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Tambo,
    ich hatte bisher leider noch keine Zeit, ein Backup mit RE zu machen. Daher kann ich Dir nicht helfen, außer zu spekulieren. Vielleicht müssen neben den Systemerweiterungen von RE auch die von Toast aktiviert sein? Dein Brenner wird doch von Toast unterstützt?

    Blaubeere
     
  13. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Wolfgang,
    ich habe RE (Version 4.3) zusammen mit meinem Sony-CDRW-Brenner erhalten, und da war keine Start-CD dabei. Ich habe aber noch die Version 4.1 von früher, und da war eine Start-CD dabei. Wenn Du willst, kann ich Dir mal in Textform den Inhalt des Systemordners der Start-CD angeben (zumailen).

    Eine Start-CD müsste sich selber mit Toast erstellen lassen. Ich vermute, dass da die Systemerweiterungen von RE und von Toast mit drin sein müssen (da die Bundleversion von RE mit Toast zusammenarbeitet, das ist ein besonderes Merkmal der Bundleversion).

    Blaubeere
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

    Hallo Blaubeere
    also ich denke nicht mehr dass R.E und Toast (egal welche Version) & FireWire miteinander funktionieren. Habs ausprobiert, ev. habe ich einen Fehler gemacht, ich glaubs jedoch nicht. Suche mit anderen Methoden weiter, es dürfte eine Formatfrage sein, oder Treiberproblem. Letzteres glaub ich auch nicht, da ich die letzten, 2 Wochen alten Treiber (von LaCie) drauf habe. Bleibt das Formatproblem. Ich habe alle in Frage kommenden Hersteller angeschrieben, Antwort = Null. Gruss Tambo
     

Diese Seite empfehlen