1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bastelecke ;-)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nader, 17. Oktober 2001.

  1. nader

    nader New Member

    hehe ..typisch Mac User , kein Bock zu Schrauben .
     
  2. nader

    nader New Member

    So ihr Nasen !
    Auch wenns die Meisten nicht Intressiert, hier ein Bericht was ich erreicht hab :

    Ich hab mir alle eingebauten Lüfter im G4 angeschaut und die sind bist auf dem Netzteil Lüfter qualitativ sehr Hochwertig.
    Ich hab also ein Temp. geregelter 80ér Lüfter im Netzteil eigebaut(Ys-Tech. 1500-3600 Stufenlos geregelt ,max Leistung 1.4 Watt) und diese laute Schrott was drinne war rausgerissen .
    Ergebniss : Wesentlich Leiser !
     
  3. Die Pest

    Die Pest New Member

    In der c`t war vor etwa einem Jahr ein Artikel in dem stand wie man ein PC-Netzteil für den Mac anpasst. Schau doch mal dort.
     
  4. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Selber Nase! :)

    Das hört sich wirklich gut an. Ich habe
    auch das Netzteil geöffnet und mich darin
    ein wenig umgeschaut. Soll heißen, ich habe
    auch sehr erstaunt auf diesen popeligen
    Lüfter geäugt. Allerdings konnte ich im
    Bereich der Lüfteranschlußleitung (da wo die
    Drähte auf die Leiterplatte geführt werden),
    ein kleines Poti entdecken. Habe mich aber
    wiederum nicht getraut ein Spannungsmesser
    und einen kleinen Schraubendreher anzusetzen.
    Was solls....
    Es soll ja angeblich tödlich für ein
    Schaltnetzteil sein, wenn man es ohne Last
    einschaltet und somit habe ich auch kein
    weiteres Interesse gehabt, weiter daran
    rumzubasteln.

    Wenn der neue temperaturgeregelte Lüfter in
    Deinem Netzteil wesentlich leiser ist,
    ist das natürlich eine Ermutigung für mich.
    Wo hast Du denn den Lüfter her? Sag jetzt bitte nicht
    von Pabst. Der war mir nämlich ein wenig
    zu teuer. Der Lüfter hat ja sicherlich einen
    Fühler, den Du an irgend einen Kühlkörper
    kleben mußt, oder?
    Also Nase, äh ich meine Nader....dann rück mal
    rüber mit der Info! ;-)

    Gruß
    Apwisch
     
  5. nader

    nader New Member

    Hi ,

    Das besagte Lüfter ist ein Ys-Tech 80x80.
    Der Regelt Stufenlos zwischen 1500-3600 upm .

    Das ding heisst genau :
    "YS-TECH FD 1281255B-2T"

    Findeste bei www.Pc-cooling.de .
     
  6. nader

    nader New Member

    Hi ,

    Das wäre ja kein problem , steht auch unter www.xlr8yourmac.com .
    Das problem ist nur das es nicht mit den neueren Mac´s mit ADC funktuniert .
    Diese brauchen nähmlich zusätzlich zu den 3/5/12 Volt auch ne 26 Volt Schiene (für ADC Connector) .
    Ohne diese Bootet der Mac gar nicht .
    Mir ist leider keine prozedur bekannt wie ich ein ATX Netzteil beibringen kann ein 26 Volt Schiene zu erzeugen.
     
  7. Die Pest

    Die Pest New Member

    Mit Standard Netzteilen ist da gar nichts zu machen. Auch die Netzteile die speziell für den Pentium 4 benötigt haben keine solche Leitung.
     
  8. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ein Schaltnetzteil kackt nicht ab wenn Du es ohne Last betreibst, es springt eher nicht an, bzw. zeigt falsche Werte am Meßgerät.

    Die ATX Dinger brauchen ein paar Watt Last (Lampe oder Widerstand reichen) um anzuspringen.

    Ich teste Schaltnetzteile (für Videospielautomaten) immer mit dicken 0.5 Ohm Widerständen (ab 50W aufwärts), einfach in die 5 und 12V Leitung klemmen, nach URI sinds dann eben ein paar Ampere Last.

    26V kommen leider net aus ´nem PC Netzteil. In meinem b&w G3 habe ich einfach ein PC ATX netzteil eingebaut, eine Leitung mußte abgeklemmt werden. Apple hat da aber auch scheiß Netzteile ab Werk eingebaut, laut, saugen Strom und halten nicht lange.

    Um die 26V zu erzeugen mußt Du schon Aufwand betreiben, der sich wohl nicht lohnt. Dazu mußt Du entsprechende Spannungswandler (7826 wenn es so einen gibt) einbauen, die wollen aber gut gekühlt werden.

    Nimm lieber einen Satz hochwertige Lüfter und schon wirds leiser.

    Wenn ein Schaltnetzteil mal kaputtgeht ists meist immer eine Kleinigkeit, man kann das für ein paar Mark reparieren. Kostet bei den fummeligen Dingern aber viel Zeit.

    Tobias
     

Diese Seite empfehlen