1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

belippte fäller ;)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RSC, 25. September 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Richtig: Max's DVDs
    ;)
     
  2. RSC

    RSC ahnungslose

    falsch.

    richtig: sujs CDs


    :p
     
  3. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Abkürzungen oder Spitznamen sind nicht grundsätzlich abzulehnen, sondern oft Ausdruck freundschaftlichen oder vertraulichen Umgangs. Daher sollten sie auch grammatikalisch richtig behandelt werden.
    "Mac" ist eine durchaus übliche Abkürzung für "Macintosh", wohingegen MAC die Hardwareadresse einer Netzwerkkarte bezeichnet. :)
    Bei "Macintoshes" wäre ich mir nicht so sicher, weil das eher die englische Mehrzahlbildung zu sein scheint. Müssten wir als Deutsche nicht eher sagen:"Ich habe zwei Macintoshe" - oder "von meinen zwei Macintoshen ist einer ein Powerbook."?
     
  4. macknife

    macknife Member

    Nochmal falsch.

    Richtig: Max' CDs
     
  5. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Korrekt!
     
  6. Pahe

    Pahe New Member

    Richtig!
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ;)
     
  8. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Das mit der engl. Mehrzahlbildung ist richtig. MAC. Brrr. Das stimmt auch.
     
  9. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Möglicherweise irrst du hier. Friedrichs CDs, Fritzens DVDs.
    Der Apostroph wird benutzt, wenn ein "e" wegfällt, also "ist es" wird zu "ist's", oder "ich habe dich lieb" wird zu "ich hab' dich lieb."
    Die englische Form der Genitivbildung - z.B. "John's books" - gilt im Deutschen nicht.

    Ich wäre dir dankbar, wenn du mir für den Wegfall des "s" bei Max' CDs eine gültige Apostrophenregel nennen könntest.
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    was ich auch ganz schlimm finde - AGBs


    wie soll es denn gehen? allgemeine geschäftsbedinungens???


    :augenring
     
  11. macknife

    macknife Member


    Aber gerne doch:

    Wo ein Apostroph gesetzt werden muss:

    Bei Auslassungen im Wortinneren:

    Ku'damm, M'gladbach, Lu'hafen, D'dorf

    Bei der Kennzeichnung des Genitivs von Namen, die auf s, ss, ß, tz, z und x auslauten. Der Apostroph ersetzt hier das Genitiv-s:

    Hans' Mutter, Max' Cousine, Grass' Romane, Ministerin Zypries' Gesetzentwurf, Ringelnatz' Gedichte

    Dies gilt aber nicht, wenn vor dem Namen ein bestimmter Artikel (plus Attribut) steht:

    die Mutter des alten Hans, die Cousine des strammen Max, die Romane des Günter Grass, der Gesetzentwurf der Ministerin Zypries, die Gedichte des Joachim Ringelnatz.

    Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,283781,00.html

    Der Gebrauch der veralteten Formen Maxens, Fritzens, Jensens etc. ist erlaubt und wird sogar empfohlen.

    MtK
     
  12. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Danke - auch für die Quelle! Man lernt nie aus.
     
  13. Paparatze

    Paparatze New Member

    ...und ich dachte bis vor einigen Jahren tatsächlich, daß es
    LeverkRusen heißt.

    Leverkusen, werd' mich nie dran gewöhnen.
     
  14. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Rütmus, Rytmus, Rythmus, Rhytmus... ist ein ganz schwieriges Wort.
    richtig heisst es: BEAT!


























    oder Rhythmus... ;)
     
  15. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Eben. Müßte korrekt "unsere AGBn" heißen.
     
  16. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    AGB heißt schon Allgemeine GeschäftsBedingungen. Es handelt sich dabei in der Regel um mehrere, nicht um eine.
     
  17. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ist Beat nicht ein männlicher schweizerischer Vorname?
     
  18. Schwarzleser

    Schwarzleser New Member

    Ist nur halbfalsch, siehe hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Istambul#Entwicklung_des_Namens
    Hieß nicht auch ein Buch von Karl May "Von Bagdad nach Stambul"?

    Gruß,

    Schwarzleser
     
  19. fischkopp

    fischkopp New Member

    Rotweinfreund: ">>> Gestern hab ich den ersten 2005er Wein gekostet

    Wat´n gibt es den "Rosenthaler Kardaker" immer noch?"

    ich dachte immer der heißt "Rosenthaler Kadaver" ;)
     

Diese Seite empfehlen