1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Boooooing !!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Paparatze, 31. Juli 2001.

  1. Paparatze

    Paparatze New Member

    Hallöchen,

    weiß jemand wie man das Startgeräusch beim einschalten des G4 deaktiviert. Da fliegen einem ja bei jedem Neustart die Ohren weg.

    Tschüs
     
  2. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Die Lautstärke des Starttons hängt von der Einstellung im Kontrollfeld "Ton" ab. Also: Nach dem Starten erst aufdrehen und vor dem Shutdown den Ton wieder zurück regeln.
     
  3. gizmo

    gizmo New Member

    mir würde es reichen, wenn man den startgong etwas leiser machen könnte (lautstärke ist schon auf unterstem level vor lautlos)...
     
  4. gizmo

    gizmo New Member

    ... und noch leiser geht nicht? keine chance? ich wecke nachts um halb drei noch mit der niedrigsten stufe das ganze haus auf...
     
  5. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Noch leiser geht: Ton aus.
     
  6. Paparatze

    Paparatze New Member

    ...dachte, man könnte den Startton komplett deaktivieren... .
    Dann mach ich halt den Ton beim runterfahren aus... .
     
  7. MacJester

    MacJester New Member

    Hi mein kleiner GeheimTipp...

    Nimm einen Clinchstecker, und steck ihn in den Tonausgang... Dann läuft der Ton nähmlich darüber, und der Interne Lautsprecher wird ausgeschaltet.

    Am besten ist es, wenn du dann noch boxen hast, die du erste einschaltest, wenn du den Rechner hochgefahren hast. Sonst musste nähmlich beim G4 immer hinter den Rechner steigen.. ;)

    Greetz

    MacJester
     
  8. DualDis

    DualDis New Member

    Mac Audio Out an Stereo Anlage anschliessen.... damit ist dann stufenlose Einstellung kein Problem mehr.
     
  9. Paparatze

    Paparatze New Member

    Clinchstecker hab ich, gute Idee, werd ich anwenden...
     
  10. DualDis

    DualDis New Member

    ... darf ich kurz darauf hinweisen das die Dinger Cinchstecker heißen...

    Das mit dem Clinch war doch was anderes...
     
  11. Paparatze

    Paparatze New Member

    ...bei uns in Hessen sagt man eh Klinschstägger...
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Noch leiser geht: Ton aus.

    Ja, wo er recht hat, hat er recht ;)
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  14. DonRene

    DonRene New Member

    ei awa ohne r bittschä, bloss steggä, oder nät?

    isch män isch bin moannemer, kännt jo seu das isch misch irrä tu. ;-)

    der tipp mit de boxä is schun gut, awer wehe die sin ä mol voll uffgedreht, wann doin mac oischaltä dusch.

    doann bumpts awer rischdisch, moin liewa froind un kupperstescha :)))
     
  15. MatriXtreme

    MatriXtreme New Member

    Darf ich darauf hinweisen, daß Cinch Stecker RCA Stecker so wie diese an der
    hinteren Seite eines Hi Fi Verstärkers sind..... um z.b Cd Player Kasettendeck
    usw. anzuschliessen....

    Der richtige Ausdruck für den Stecker am Mac lautet 3,5 Stereo Klinke.....
     
  16. DualDis

    DualDis New Member

    ... was er barucht ist 3.5 mm Mini Klinke auf Cinch. So.
     
  17. Paparatze

    Paparatze New Member

    ...Hey Don Renehh, wo de reschd hasd hasde reschd, des heisd natürlisch Klinschsteggä, hab isch misch ma wieda voll verschribbe isch ahlde Mumpsbagge... .

    So, ein Mohnhaima, isch werd verrüggd, da sach isch nur "Ah jo, alla gud".

    ...un der Steggä had auch ned nen Durschmessä von dreikommafünfmilimeddä, sondern quasi, pieh mal Daume so knapp, isch will jedzd ned lüge tun, so ungefähr viermillimeddä oder noch en bissi wenischer, vielleischd en paar klahne Millimeddä wenischer als vier, aba uff jede Fall en gahnzes Stückscher mähr wie drei Millimeddä, also quasi vielleischd doch so draikommafünfmillimeddä wenn misch nicht alles teusche täd. Ihr häd dann also gahnz wahrscheinlisch räschd mit Euern verrodzde dreikommafünfmillimeddas.

    ..von wesche Kinnschsteggä, isch glabbs gehd los, ehn ordentlische Kinnhagge solld man Eusch ahle bässäwissä mal verpasse, mein libbä Härr Gesangsverein...
     
  18. triple.

    triple. Gast

    Hi

    habe mal gelesen (c`t?), daß man da irgenwie und irgenwo mit ResEdit was machen kann. Von Startton leise stellen (in Stufen) bis komplett aus. Ist aber schon `ne Weile her, die Ausgabe hab ich wohl nicht mehr.
    Vielleicht find aber doch noch was...
     
  19. MacJester

    MacJester New Member

    Zu not hilft es, zwei selbstausführende AppleScripts ohne Dialog zu benutzen.

    Das erste stellt die Lautstärke auf einen von dir gewünschten Pegel und kommt in den Ordner "Startobjekte".

    Das zweite schaltet den Ton komplett aus und kommt in den Ordner "Ausschaltobjekte".

    MFG

    MacJester
     
  20. triple.

    triple. Gast

    Ha, ich glaube dat war`s auch, nix mit ResEdit. Jaja da muß erst wieder der Fachmann kommen...
     

Diese Seite empfehlen