1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CGI/Perl und Co

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von knoxi, 2. Januar 2003.

  1. hakru

    hakru New Member

  2. hannibal

    hannibal New Member

    das ist das Eergebnis:

    Processing config directory: /private/etc/httpd/users
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/armin.conf
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/hannibal.conf

    Apache scheint doch noch gesund zu sein.
    HTml-seiten aufzurufen ist ja auch kein Problem.
    Wenn ich das test-cgi aufrufe ist es das selbe wie immer
    " Forbidden
    You don't have permission to access /cgi-bin/test-cgi on this server.
    Apache/1.3.27 Server at armin.local Port 80"

    ich kann aber bei test-cgi nicht die Rechte per Terminal ändern mit chmod. hab ich keine permission.

    das kanns doch auch alles nicht sein.
    Ich mein, wenn ich mit self-htm durchlese, steht da nix von einer komplex-esoterischen Aktion, wie ich den Server manipulieren muß, damit er mir ein "hello world" ausgibt.
    Da steht einfach, legen Sie ihr .pl ins cgi-Verzeichnis und rufen sie es mit http??? auf.
    Pustekuchen.

    Ich geh erst mal ins Bett jetzt.
    Hab vielen Dank.
    Grüße
     
  3. hakru

    hakru New Member

    schlaf gut.;-)
    Wie sehen denn die Rechte für test-cgi bei Dir aus. Wenn "root" der owner ist, musst Du den chmod-Befehl als sudo-Befehl ausführen

    sudo chmod 755 test-cgi

    ... dann dein Admin-Passwort eingeben

    hakru
     
  4. hannibal

    hannibal New Member

    morgen,
    heute läufts etwas besser.
    Mit dem sudo chod 755 test-cgi hats geklappt.
    Da kommt sowas wie Umgebungsvarablen bei raus.
    Allerdings geht es mit den Perl's immer noch nicht.
    Die einzige Erklärung die mir einfällt ist die, das ich den Pfad für Perl falsch angebe.

    Der lautet bei mir:
    #!/usr/bin/perl
    Es gibt doch bestimmt einen shell-Befehl mit dem man all diese Daten bekommt, zB diesen Pfad?

    Grüße
     
  5. hannibal

    hannibal New Member

    so, ich hab jetzt mal das manual zu apache zu dem Thema durchgearbeitet und habe in dem httpd.conf das cgi aktiviert und die Endung .pl hinzugefügt.
    Geht aber trotzdem nicht.
    Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, das das File unter usr/bin/perl - also das File "perl" beschädigt ist.

    Weil, Perl ansich funktioniert ja, aber nicht vom Server aus.

    *immer noch ratlos*
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    ok, ich hab so ein perl-file bekommen und meins ersetzt.
    Immer das selbe.

    Der Fehler im Errorlog ist:
    "Premature end of script headers"

    könnte sein, das etwas im script header erwartet wird, von dem ich offensichtlich keine Ahnung habe.

    Ich gebs wohl besser auf.
    Grüße
     
  7. hannibal

    hannibal New Member

    schon wieder ich,
    einen Teil der Lösung habe ich gefunden.
    Es hattte nix mit der http.config zu tun.
    Es sind einfach die Linebreaks.
    Man muß UNIX-Linebreak nehmen, sonst gehts nicht.

    Zwar bekomme ich immer noch nicht einfach alle pl's zum Laufen, aber immerhin weiß ich jetzt, daß Perl auch irgendwie über den Server aufzurufen geht.

    Puh.

    (für die Info, war ich in X-Foren)

    Grüße
     
  8. Martin

    Martin New Member

    Hallo!
    Weiß nicht ob ihr mir helfen könnt, aber ich versuchs einfach mal:
    Ich habe erfolgreich einen Webserver ans laufen bekommen ( Mac OS X Jaguar, DSL, und Dyndns) Leider bin ein ziemlicher Leie, was Html angeht. Ich hab mir eine einfache Seite zusammengesetzt ( http://jemasch.mine.nu), nur bekomme ich keine cgi´s verknüpft. Funktioniert zwar direkt über http://jemasch.mine.nu/cgi-bin/counter.cgi , aber leider nicht im html über <!--#exec cgi="/cgi-bin/counter.cgi" -->
    Woran liegt´s?
    Wäre super wenn mir einer helfen kann!!
    Tschöö
    martin
     
  9. hannibal

    hannibal New Member

    du mußt die "ssi" (serversideincludes) in den httpd.conf von Apache aktivieren.

    Es hat keinen Sinn sowas nur über das Forum zu machen.
    Kauf Dir das Buch "OSX, Das Jaguarbuch" im mipt-Verlag.
    Das kann ich dir wärmstens empfehlen.
    Da gibt es einen langen Artikel über das Einrichten von Apache und auch über Terminalgeschichten ect.
    Ist wirklich nützlich.

    Ansonsten gibt es auch eine eingebaute Apachhilfe die du über die index.html-Seiten in Deinem /Library/WebServer/Documents - Ordner findest.
    In diesem Ordner ist ein Alias "manual" o.ä. da kommst du zu der Apachehilfe.

    Darin steht bestimmt auch etwas über ssi.

    Grüße
     
  10. Martin

    Martin New Member

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wollte mir sowieso ein gutes Buch kaufen, mir fehlte nur eine entsprechende Empfehlung!

    Also dann bis denn

    Grüße
    Martin
     
  11. hannibal

    hannibal New Member

    ja, können uns gerne austauschen. Bin auch kräftig dabei shell und perl und solche Sachen zu lernen.

    Grüße
     
  12. Martin

    Martin New Member

    Hallo!
    Weiß nicht ob ihr mir helfen könnt, aber ich versuchs einfach mal:
    Ich habe erfolgreich einen Webserver ans laufen bekommen ( Mac OS X Jaguar, DSL, und Dyndns) Leider bin ein ziemlicher Leie, was Html angeht. Ich hab mir eine einfache Seite zusammengesetzt ( http://jemasch.mine.nu), nur bekomme ich keine cgi´s verknüpft. Funktioniert zwar direkt über http://jemasch.mine.nu/cgi-bin/counter.cgi , aber leider nicht im html über <!--#exec cgi="/cgi-bin/counter.cgi" -->
    Woran liegt´s?
    Wäre super wenn mir einer helfen kann!!
    Tschöö
    martin
     
  13. hannibal

    hannibal New Member

    du mußt die "ssi" (serversideincludes) in den httpd.conf von Apache aktivieren.

    Es hat keinen Sinn sowas nur über das Forum zu machen.
    Kauf Dir das Buch "OSX, Das Jaguarbuch" im mipt-Verlag.
    Das kann ich dir wärmstens empfehlen.
    Da gibt es einen langen Artikel über das Einrichten von Apache und auch über Terminalgeschichten ect.
    Ist wirklich nützlich.

    Ansonsten gibt es auch eine eingebaute Apachhilfe die du über die index.html-Seiten in Deinem /Library/WebServer/Documents - Ordner findest.
    In diesem Ordner ist ein Alias "manual" o.ä. da kommst du zu der Apachehilfe.

    Darin steht bestimmt auch etwas über ssi.

    Grüße
     
  14. Martin

    Martin New Member

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wollte mir sowieso ein gutes Buch kaufen, mir fehlte nur eine entsprechende Empfehlung!

    Also dann bis denn

    Grüße
    Martin
     
  15. hannibal

    hannibal New Member

    ja, können uns gerne austauschen. Bin auch kräftig dabei shell und perl und solche Sachen zu lernen.

    Grüße
     

Diese Seite empfehlen