1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Hacker sind unter uns !!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hm, 5. März 2008.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,
    ich zweifle nicht, ich habe es nur nicht im Detail verstanden und frage deshalb nach. Was heisst "Daten abgegriffen" und haben die von der Bank gesagt, wie sie das feststellen konnten?

    Delphin
     
  2. hm

    hm Active Member


    Wie, wo, wann und unter welchen Umständen die Daten meiner Karte in falsche Hände gelangt sind und wie sie dies feststellen konnten das muss das Kreditkarteninstitut erst selber noch genauer nachforschen. Meine Bank hat diese knappe Information nur an mich weitergeleitet das eben ein Missbrauch vorliegt. Und ob ich als Kunde darüber dann irgendwann selber noch nährere Informationen erhalte, denke das wird wohl eher nicht der Fall sein.
    Aber Du kannst dich in deiner Bank ja mal selber erkundigen wie und unter welchen Umständen man in den Besitz von Daten fremder Kreditkarten kommt, vielleicht bekommst ja du Auskunft darüber ;)
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Das werden die u.U. nie wirklich rausbekommen. Evt. nur vermuten können.
    Immerhin gibt es zum Auslesen dieser 'Magnetstreifen' spezielle (meist manipulierte) Geräte. Das Auslesen dauert nur einige wenige Sekunden. Die auf solcher Art erhaltenen Daten 'wandern' danach auf elektr. Wege direkt zum "Auftraggeber". Diese sitzen meist in Rus, Jugosl., Rumänien oder den USA.
    Das wurde sogar mal im TV vorgeführt, wie die das machen und wie schnell so was über die Bühne geht. Und das ganze wird vom Karteninhaber so gut wie nicht bemerkt.
    Darum sollte man seine Kreditkarte zum Bezahlen nie aus der Hand geben. Auch dann nicht, wenn sich das Terminal angeblich 'nur im Raum nebenan' befindet. Dabei sein ist alles.
     
  4. hm

    hm Active Member

    Das eigenartige ist aber, bis auf das Kartenlesegerät an unserer örtlichen Tankstelle welches auch noch genau vor der Nase der Kundschaft liegt, hat die Karte noch nie ein anderes Terminal gesehen.
    Ich vermute daher eher das die Daten bei einem Internetkauf "abhanden" gekommen sind.
     

Diese Seite empfehlen