1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dual PowerCube 867 Mhz wiedergeboren..

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von charly68, 6. Januar 2003.

  1. maccie

    maccie New Member

    Mensch charly,
    da hast Du ja ganze Arbeit geleistet, erst den Mac zu skelettieren und dann wieder schön zusammenzubauen, das will gelernt sein, Respekt!

    Hast Du für die DOSen denn auch DOSen-Pfand gezahlt?

    Gruß
    maccie
     
  2. maccie

    maccie New Member

    »kino fällt aus :-(((«

    dann freu Dich doch, der zweite Teil ist doch immer noch nicht böse genug für Dich :)
     
  3. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hi Charly,

    ich kann Deine Euphorie nicht ganz nachvollziehen. Ich habe den 120er Enermax Lüfter jetzt seit gut 2 Wochen im Rechner und muß sagen, dass der Rechner wesentlich leiser geworden ist, nur leider wird er auch deutlich wärmer obwohl ich das Potentiometer auf die höchste Stufe gestellt habe. Mit dem orig. Lüfter wurde der Prozessorkühlkörper nie mehr als handwarm, jetzt wird der Kühlkörper so heiß, dass man die Hand nur einige Sekunden drauf liegen lassen kann, ohne sich die Flosse zu verbrennen.Die Thermaltake-Lüfter hatte ich auch im Netzteil, die waren mir aber zu laut. Mittlerweile habe ich welche von Noise Protection, die noch mal deutlich leiser sind als die Volcanos. Wenn Du die Temperatur hinten am Gehäuse misst, hat das nicht viel zu sagen, miss sie doch mal zwischen den Kühlrippen des Kühlkörpers, ich habe leider kein geeignetes Werkzeug dafür. Auf jeden Fall ist am Kühlkörper ein fühlbarer Temperaturunterschied zwischen dem unteren Teil der noch ordentlich Luft abbekommt und dem oberen Drittel, das nicht mehr direkt angeblasen wird. Mir ist die Lösung mit dem Enermax auf Dauer zu riskant und ich werde mich nach einer anderen Lösung umschauen.
    Ich habe durchaus Ideen, wie man den Dual G4 nahezu geräuschlos kriegt, ohne die Kühlung zu gefährden, leider kann ich sie nicht umsetzen, da mir dafür die nötigen Elektronikkenntnisse fehlen. Falls also jemand im Raum Rhein-Main Ahnung von Elektronik hat und auch mit 'nem Lötkolben umgehen, könnte man das zusammen versuchen und dann eine Anleitung für alle anderen Lärmgeschädigten ins Netz stellen.
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    also ich kann meine kühlrippen noch so berühen ohne meine hände zu verbrennen. sind zwar warm, aber das waren die vorher auch schon. ich hoffe mal du hast den enermax lüfter umgedreht !! du musst das gitter auf der anderen seite befestigen, sonst saugt er die luft an statt sie durch die rippen zu blasen. serienmässig ist der halt anders ausgelegt als der orginal von apple.
    zur sicherheit hab ich aber den poti mal auf mittelstellung gestellt. mehr wie 37 grad hatte ich bis jetzt noch nicht im dauerbetrieb.
    der mac ist jetzt nicht lauter bzw. genauso laut wie früher mein alter 450 dual.

    hinter den cpu kühlkörper wäre noch platz für einen 60 x 60 mm lüfter der könnte auch noch die warme luft der lamellen ansaugen und raus damit. ganz kühl/leise bekommst du die kiste mit entfernen vom lamellenkühlkörper gegen austausch eines besseren kühlleiter und das aufbohren der löcher im blechkleid. auch beim netzteil ist dies möglich.

    aus dem sw-hw bereich... justus lüfter : Folgende Lüfter wurden verwendet:
    __2 x SUNON, Typ: KDE1206PTB1; 34 dB; 23 CFM; 10 Euro/ Stück

    charly

    PS: kannste mir mal die daten geben deiner Noise Protection lüfter und wo man die bekommt?

    update habs gefunden...

    NP Fan Silent Power X6
    NP Fan Silent X6
    NP Fan Super Silent X6

    welchen haste genommen?
     
  5. charly68

    charly68 Gast

    an dir ist ja auch nix dran *g*

    ...Deine Slideshow funzt nicht..

    bei mir ja. setzt dich malvor dem mac und nicht vor dem PC *g*
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    na dann hoffentlich der 3 teil *g* morgen muss ich erstmal in die autowerkstatt
     
  7. McMuehleck

    McMuehleck New Member

    und das aus dem Munde eines Dell-Users? ;-)
     
  8. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    den Lüfter habe ich selbstverständlich vorher umgedreht. Wie hast Du Deinen angeschlossen über das Board, wie den alten Lüfter oder direkt über die Stromversorgung vom Netzteil? Für's Netzteil habe ich die NP Fan Silent X6 genommen, Silent Power ist zu laut, Super Silent hat zu wenig Leistung. Der normale Silent X6 ist leiser als die Papst Lüfter aus den Lüfterkits von Cancom und Peanut IT und hat mehr Leistung als diese. Ich würde ja gerne das Netzteil auslagern, habe auch schon ein nahezu geräuschloses PC-Netzteil aufgetrieben, leider sind die Stecker und Anschlüsse anders als bei Apple und ich habe keinen blassen Dunst, wie man das zusammenfriemelt. Das Appleboard hat nur einen Stecker mit 22 Kabeln, das PC-Netzteil hat einen Hauptstecker mit 10 oder 12 Kabeln und noch zwei ,drei kleinere Stecker? Hat man das Netzteil erstmal rausgeschmissen, ist schon mal eine Wärme- und Gräuschquelle weniger, die sonst das Gehäuse aufheizt. Dann könnte man sich in Ruhe der CPU widmen.
     
  9. morty

    morty New Member

    das nicht, aber er hat einen zweiten Beruf, er verkauft die übrig gebliebenen Schrauben als Schrotthändler ;-) oder neumpodisch Recyclinghändler
     
  10. charly68

    charly68 Gast

    hab das teil über die stromversorgung vom netzteil angeschlossen.
    pc netzteile kannste vergessen. apple hat andere stromversorgungen. weis der geier was die da zusammen basteln.

    mir ging grad ein licht auf..... anders gehäuse aus dem pc lager. acrylglas :)) mit schönen neonlich dazu. dann haste eine flüsterkiste. was auch gut kommt 19 zoll einschub.

    mhh glashaus.. mal suchen...
     
  11. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Meine Empfehlung! *copy & paste* ;-)
     
  12. charly68

    charly68 Gast

    so hab noch was ausprobiert. alten lüfter wieder rein und dann den schlitten vor dem cpu lüfter rausgenommen, damit der lüfter noch mehr luft ziehen kann. und siehe da der orginallüfter dreht weiter runter. die kabelstränge könnte man auch noch rausschmeissen solange mann keine 3 oder 4 platten braucht. der lüfter braucht nur genug luft zum ansaugen. man könnte noch einen lüfter oben am netzeteil anbringen um kalte luft anzusauegn. muss nur mal schauen wie man das am besten anbringt.
    basteln macht spaß *g*
     

Diese Seite empfehlen