1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Emulierter PPC Schneller als Orginal!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von baltar, 15. Oktober 2001.

  1. nader

    nader New Member

    War auch meine Gedanke ;-)

    Schau mal auf deren Webpage , nix weiter als ein Dreizeiler darüber, wie ihre Emul in der Theorie funktuniert.
    bye
    ny
     
  2. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Und außerdem wird es da wie bei Apple sein.
    Es war bestimmt nur eine oder zwei Anwedungen, wo diese Performance erreicht wurde.
     
  3. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    @baltar
    was gegen einen Athlon spricht?
    Wer kauft denn einen Computer, der mit einer gleichen CPU wie der andere langsamer und bestimmt teurer ist?
    ...,Max
     
  4. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Kann Motorola da nix gegen machen? Ich meine Patente,... .
     
  5. Holloid

    Holloid New Member

    Verstehe ich das richtig??Könnte ich auf Dosen Hardware dann OS laufen lassen?Das wär`s doch....endlich Frei....endlich vollständig kompatibel..endlich geld sparen...
    Gruß Holloid
     
  6. baltar

    baltar New Member

    Natürlich wird man alles daran setzen das so ein Produkt nie Final Status erreicht.

    Motorola "Wer würde dann noch einen PPC kaufen"

    Apple "Wenn möglich wieviele Apple User würden dann Windows einsetzen? >> siehe Virtual PC"

    Die Emulation zeigt nur wie weit der PPC als CPU in Sachen Leistung dem X86er hinterher läuft.

    MfG
     
  7. indurix

    indurix New Member

    Sorry aber hab die Site bzw. den angeblichen Text auf der angegebenen Seite nicht gefunden

    ro
     
  8. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Ja,...,ich weiß nicht ganz.
    Wenn ja überlege ich mir's doch, ob ich mir nicht nen Athlon XP zulege, *g*.
     
  9. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Die sollen erst mal auf den PPC 7500 warten!
     
  10. thesky

    thesky New Member

    Ich glaub nicht, dass sich mit der Einfuehrung dieses Emulators viel aendern wird. Hast du jemals einen perfekt laufenden Emulator gesehen? Ich nicht. Das ist immer so ein Murks wo nur die Haelfte laeuft.
    Aber warten wir es ab.

    thesky
     
  11. baltar

    baltar New Member

    Natürlich habe ich auch den Beitrag
    http://www.theregister.co.uk/content/39/22328.html
    gelesen.
    u.a.
    Initial benchmarks supplied by our source suggest the G5 is pretty fast indeed:

    1.2GHz SPI2 987/SPFP 1005
    1.6GHz SpecInt2000 1340/SpecFP2000 1359
    

    By comparison, Intel's 2GHz Pentium 4 has recorded SpecInt2000 and SpecFP2000 scores of 656 and 714, respectively, according to www.specbench.org If accurate, the G5 figures are impressive indeed

    Nur ist es immer wieder schön CPUs welche noch gar nicht am Markt sind gegen CPUs welche man um die Ecke kaufen kann zu vergleichen.

    MfG
     
  12. chris

    chris New Member

    hi,
    das betrifft dich nicht persönlich, hab schon abgecheckt, dass du immer ganz vernünftige sachen bringst. aber ganz allgemein @ ALL muss ich sagen:

    HEY LEUTE, KOMMT RUNTER! irgendwie bizarr, a bunch of erwachsener zerzausen sich gegenseitig wegen... ähh, wie soll ichs sagen... supernichtigem SCHEISS. lassen wir uns einfach überraschen,
    peace
    chris
     
  13. Folker

    Folker New Member

    Also sorry, für mich ist das alles kalter Kaffee! Das wird doch erst richtig spannend wenn auch die User emuliert werden. Dann wird die Arbeitsgeschwindigkeit rasant zunehmen - die wirkliche Geschwindigkeitsbremse aller Computersysteme ist doch i.d.R. der User &

    Folker
     
  14. baltar

    baltar New Member

    Natürlich ist die UserEmu auf dem X86er
    schneller als auf dem PPC. Obwohl, da die meisten User immer das selbe machen dürfte der PPC mit großem L3 Cache da schneller sein. *grins*

    MfG
     
  15. elnuntius

    elnuntius New Member

    Goil, endlich ne Heizung mit Mac Programmen.

    Dachte schon die Ökosteuer würde mich im Winter mit kalten Füßen sitzen lassen.....

    ( Habe nix gegen AMD (sehr wohl aber gegen Intel) , aber die Motorolas haben noch mehr vorzüge als man so in MHz ablesen kann .... s.o.)
     
  16. baltar

    baltar New Member

    Ich wurde zwar fast aus dem Forum gejagt als ich schrieb: Wartet ab bis der erste PPC Emu fürn X86er kommt...... :)

    Nun, die folgende Meldung gibt mir
    Recht (17Uhr)

    http://217.6.133.43/index.html

    Soweit zur PPC CPU Leistung.

    MfG
     
  17. macmercy

    macmercy New Member

    Auhaua!
    Wenn's stimmt (muß man von ausgehen) sollte Motorola schnallstens Nachtschichten einschieben...
    Hier der ganze Text:

    Gigahertz-PowerPC auf Athlon-Basis

    Die Firma Transitive Inc. stellt eine Technologie vor, mit der man einen PowerPC auf einem Athlon emulieren kann, und zwar so schnell, dass er bereits jetzt die Gigahertz-Marke überspringen kann, während Motorola noch bei 867 MHz steht. Es handelt sich dabei um eine "Code Morphing"-Software, also jenem Prinzip, das auch Transmetas Crusoe-Chip zugrunde liegt. Der PowerPC-Code eines Programms wird dabei zuerst in ein Zwischenformat übersetzt, welches dann sehr schnell und performant in x86-Code übertragen werden kann. Transitive kann diese Technik bereits mit einem 1,4-GHz-Athlon demonstrieren, auf dem man eine Anwendung unter PPC-Linux laufen liess. Der Athlon-PC wurde damit zu einem PowerPC-Computer. Die Geschwindigkeit lag trotz der Emulation immer noch bei gut einem Gigahertz.

    Sinn dieser Technik ist es, Programmcode unabhängig von den Prozessoren zu machen. Ein Entwickler hat dadurch die Freiheit, die Prozessorfamilie zu wechseln, wenn sich herausstellt, dass eine andere Familie sich besser entwickelt. Bisher war dieser Wechsel nur schwer möglich, weil sich ein Programm (speziell älterer Code) nur schwer portieren lässt. Auf der anderen Seite könnten Computerhersteller den Prozessor wechseln und trotzdem kompatibel bleiben, indem es eben die neue Software von Transitive Inc. einsetzt. Für die Verbraucher soll dieser Prozess völlig unsichtbar bleiben.

    Noch ist man in einem frühen Entwicklungsstadium, und man betonte, dass man keine Kontakte zu Apple habe. Man sähe aber durchaus Vorteile für Apple: So könne Apple in Bereiche vordringen, für die man keine eigene Hardware anböte, beispielweise bei Subnotebooks. Insgesamt würden sich laut Transitive Inc. für Apple interessante neue Optionen auftun. (Englische Originalfassung bei Maccentral.com)
     
  18. Folker

    Folker New Member

    ich - "2" GHz-CPU's nutzen!
    Wir müssen dann nicht mehr blöde "PC ist doof/Mac ist doof" Threads (o.ä.) wegklicken und können uns endlich wieder den interessanten Themen zuwenden &
     
  19. sepp

    sepp New Member

    na na folker,

    wer wird denn gleich mit der keule schwingen.

    wenn was dran sein sollte und die geschichte bis zur serienreife gelangt, ist doch grundsätzlich nichts gegen verbesserung/weiterentwicklung einzuwenden.

    ausserdem, konkurrenz belebt das geschäft!

    grüsse

    sepp 8-]
     
  20. baltar

    baltar New Member

    Ich sehe in der Meldung die Chance einer Möglichkeit für Apple.

    Die MHz Lüge (wir sind schneller) ist
    auf jeden Fall nicht mehr tragbar.

    Mit Velocity Engine u. großem L2/L3 Cache kann man zwar für viel Geld bei Optimierter Software gute Testergebnisse ereichen aber Real ist man (wenn Überhaupt) 2. Liga im Bereich CPU Leistung.

    Was Spricht gegen einen Apple mit einem Athlon 1500 MHz welcher 1.2 GHz PPC Leistung bringt u. die Software damit schneller läuft als auf jedem 2.4 GHz P4??

    Außerdem kann man die Athlon CPU ja noch in Richtung AppleG4 Optimieren.

    Auf der anderen Seite wird es aber so sein das man bei Apple einfach nichts macht.

    So bekommen die User dann langsamme PPCs
    (Egal ob G3/G4/G5) u. unter LinuxPPC ist man per Athlon u. Emu schneller.

    Nebenbei gesagt: Unter OSX bringt mehr CPU Leistung mehr Spaß....

    MfG
     

Diese Seite empfehlen