1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplattentausch am iMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von djuero, 26. August 2001.

  1. TomPo

    TomPo Active Member

    Hallo Damon,
    habe die Fujitsu unter der URL www.alternate.de
    gesehen, kostet aber dort 239DM.
     
  2. Damon

    Damon New Member

    Hallo Mackevin,
    ich habe mir jetzt eine Fujitsu Festplatte zugelegt. Ich habe mir die bestellt die Du mir empfohlen hast. Auf der Festplatte steht aber nicht MPG3204AT - EF sondern MPG3204AH - FF. Weist Du ob die Platte trotzdem ein Flüssigkeitslager hat? Ist es normal das der System Profiler nur MPG3204AH anzeigt . Wird bei Dir zudem die Endung EF angezeigt? Bye
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    wenn ich mal so in die aktuellen Verkaufslisten schaue dann sind alle SilentDrives mit EF am Ende.
    Durch das Flüssiglager wird das Arbeitsgeräusch der Platte allerdings nicht leiser sondern nur das Spindelgeräusch.

    Joern
     
  4. Damon

    Damon New Member

    Falls irgendwer weiß wo ich noch eine Fujitsu MPG3204AT-EF herbekomme konnte mir das bitte mal mitteilen. Ich brauche so eine Platte auf jeden Fall. Danke!
     
  5. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Damon,

    wenn die Bezeichnungen nicht identisch sind, wird es sich wahrscheinlich auch nicht um die gleichen Platten handeln.

    Das Laufgeräusch einer "Silent Drive" HD ist deutlich hörbar geringer, als das anderer Platten. Es wäre gelogen zu sagen man hört sie gar nicht mehr. Insbesondere um diese Uhrzeit, wo es im ganzen Haus mucksmäuschen still ist. Aber im Unterschied zur vorherigen HD liegen in der Geräuschkulisse Welten. Das "Summen" der "Silent Drive" ist im iMac absolut vertretbar. Ich würde mir diese HD jederzeit wieder kaufen.

    In der letzten "Macup" wurden 2.5" HD getestet. Hier schnitt die "Silent Drive" von Fujitsu (Firebird?) auch am besten ab.

    Wenn die neue Festplatte deutlich hörbar (Laufgeräusch) ist, ist es vermutlich kein "Silent Drive". Einfach ´mal die Festplatte unter Kontrolleiste -> Energiesparen-> Festplatte ausschalten. Ist der Unterschied gewaltig, -> kein "Silent Drive"

    Gruß
    mackevin
     
  6. mackevin

    mackevin Active Member

    Im Printkatalog von Cyberport ist sie noch für 199,- DM gelistet. Schau´doch ´mal online vorbei.

    Gruß
    mackevin
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    bei Cyberport habe ich letzte Woche meine bestellt.
    Die sind zwar im Liefern nicht die allerschnellsten aber sonst ein spitzen Laden, vernünftige Preise, guter Service und nette Bedienung.

    Joern
     
  8. Damon

    Damon New Member

    Kannst Du mir bitte mal die Bestellnummer schreiben. Online ist die Platte bei Cyperport unauffindbar. Ich will gleich am Montag da mal anrufen und noch eine bestellen.
    Besten Dank!
     
  9. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Damon,

    hab´gerade auch ´mal geschaut. Die HD gibt es bei http://www.cyberport.de tatsächlich nicht mehr online. Im Katalog auf Seite 166, wird sie unter der Art. Nr. 3005-101 geführt.

    Wie ich aber das online Angebot gesehen habe, gibt es mittlerweile besseres. Tipp´ bei cyberrport einmal "fujitsu" in die Suchfunktion ein. Dann klickst Du rechts oben auf die Seiten 31-40. Hier findet sich eine 40(!) GB HD für nur 40,- DM mehr. Sie hat die gleichen 5400 rpm. Die aufgeführte 20 GB HD für 229,- DM ist mit 7200 rpm ein bischen schneller. Da mußt Du Dich ´mal hier im Forum informieren, wann was (Speicherplatz oder Geschwindigkeit) wichtiger ist.

    Auf jeden Fall online bestellen! Zur Not noch ´ne Woche warten, wenn Du da am Montag anrufen möchtest->

    "
    Versandkostenfrei durchs Wochenende

    Cyberport bietet am Wochenende (Sa+So) die versandkostenfreie Zustellung seiner über
    6.500 Produkte des Online-Katalogs im Standardversand an. Verbindlich ist der Zeitpunkt,
    mit der die online bzw. telefonische Bestellung bei uns eingeht.

    Den Vorteil der versandkostenfreien Lieferung erhalten Sie bei Standardversand der Waren
    innerhalb Deutschlands.

    Für Expresslieferung werden weiterhin 29,80 DM für Verpackung und Fracht berechnet.

    Ihr Cyberport Team
    "

    Gruß
    mackevin
     
  10. TomPo

    TomPo Active Member

    Hallo Damon,
    habe die Fujitsu unter der URL www.alternate.de
    gesehen, kostet aber dort 239DM.
     
  11. mackevin

    mackevin Active Member

    Ist zwar jetzt nicht mehr so richtig aktuell, aber vielleicht stößt ja jemand bei der Benutzung der "Suche" Funktion des Forums auf diesen thread.

    Deshalb der Vollständigkeithalber:

    tecchannel.de - Artikel vom 05.02.2001

    "Festplatten-Bezeichnungen entschlüsselt | Fujitsu

    Fujitsu

    Fujitsu bietet Festplatten für drei verschiedene Bereiche an:

    Familie
    Positionierung
    Hornet
    2,5-Zoll-IDE-Festplatten
    Picobird
    3,5-Zoll-IDE-Festplatten
    Allegro
    3,5-Zoll-SCSI-Festplatten

    Jede Festplattenfamilie gibt es inzwischen in vielen Generationen. Die aktuellen 3,5-Zoll- SCSI-Festplatten zählen beispielsweise bereits zur Allegro-6-Familie.

    Die Modell-Nummern aller Fujitsu-Festplatten setzen sich nach folgendem Schema zusammen:

    M P E 3 064 AT (-T)

    Im Einzelnen haben die Buchstaben und Ziffern folgende Bedeutung:

    M: Erscheint bei jeder Festplatte immer an erster Stelle des Modellnamens. Der Buchstabe wurde vom Hersteller festgelegt und dient als Erkennungszeichen von Fujitsu-Festplatten.

    P: Produkt-Code für die verwendete Technologie. Fujitsu unterscheidet drei Gattungen:

    Code
    Bedeutung
    A
    3,5 Zoll SCSI
    P
    3,5 Zoll IDE
    H
    2,5 Zoll IDE

    E: Diese Stelle gibt Auskunft über die Generation der Festplatte. Die Laufwerke der Picobird-16-Reihe beginnen beispielsweise mit der Modell-Bezeichung MPG. Die Vorgängerreihe Picobird 15 ist mit MPF gekennzeichnet. Ein höherer Buchstabe an dieser Stelle steht für eine neuere Generation.

    3: Die erste Ziffer ist ein Indiz für den Formfaktor der Festplatte. Eine 2 steht für 2,5 Zoll, eine 3 für 3,5 Zoll.

    064: Diese drei Ziffern multipliziert mit 100 geben immer die formatierte Kapazität der Festplatte in MByte an. In unserem Beispiel: 064 x 100 = 6400 MByte.

    AT: Die beiden letzten Buchstaben weisen auf die Schnittstelle der Festplatte hin:

    Code
    Bedeutung
    AT, AE
    IDE 5400 U/min
    AH
    IDE 7200 U/min
    FC
    Fibre Channel
    SP
    UltraWide SCSI
    SC
    UltraWide SCSI, SCA
    LP
    Ultra2 SCSI
    LC
    Ultra2 SCSI, SCA-2
    MP
    Ultra160 SCSI
    MC
    Ultra160 SCSI, SCA-2

    Die Drehzahlinformation gilt dabei nur für die 3,5-Zoll- IDE-Festplatten der Picobird-Serien. Fujitsus 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten der Hornet-Familien drehen mit 4200 U/min.

    -T: Optional bei Picobird-Festplatten. Weist auf die Silent-Drive-Technologie hin:

    Code
    Silent-Drive-Technologie
    F
    Flüssigkeitslager
    T
    Flüssigkeitslager + Silent-Firmware

    Achtung: In manchen Anzeigen sind Picobird-Festplatten mit Flüssigkeitslager nicht mit den Suffixen -F / -T ausgezeichnet, sondern mit FDB.

    In unserer Übersichtstabelle finden Sie alle aktuellen Festplatten sowie ältere Modelle. So können Sie sofort nachschlagen, welcher Familie das gesuchte Laufwerk angehört. Von uns getestete Festplattenfamilien erhalten zudem eine Bewertung der Performance. "

    Gruß
    mackevin
     
  12. mackevin

    mackevin Active Member

    Ist zwar jetzt nicht mehr so richtig aktuell, aber vielleicht stößt ja jemand bei der Benutzung der "Suche" Funktion des Forums auf diesen thread.

    Deshalb der Vollständigkeithalber:

    tecchannel.de - Artikel vom 05.02.2001

    "Festplatten-Bezeichnungen entschlüsselt | Fujitsu

    Fujitsu

    Fujitsu bietet Festplatten für drei verschiedene Bereiche an:

    Familie
    Positionierung
    Hornet
    2,5-Zoll-IDE-Festplatten
    Picobird
    3,5-Zoll-IDE-Festplatten
    Allegro
    3,5-Zoll-SCSI-Festplatten

    Jede Festplattenfamilie gibt es inzwischen in vielen Generationen. Die aktuellen 3,5-Zoll- SCSI-Festplatten zählen beispielsweise bereits zur Allegro-6-Familie.

    Die Modell-Nummern aller Fujitsu-Festplatten setzen sich nach folgendem Schema zusammen:

    M P E 3 064 AT (-T)

    Im Einzelnen haben die Buchstaben und Ziffern folgende Bedeutung:

    M: Erscheint bei jeder Festplatte immer an erster Stelle des Modellnamens. Der Buchstabe wurde vom Hersteller festgelegt und dient als Erkennungszeichen von Fujitsu-Festplatten.

    P: Produkt-Code für die verwendete Technologie. Fujitsu unterscheidet drei Gattungen:

    Code
    Bedeutung
    A
    3,5 Zoll SCSI
    P
    3,5 Zoll IDE
    H
    2,5 Zoll IDE

    E: Diese Stelle gibt Auskunft über die Generation der Festplatte. Die Laufwerke der Picobird-16-Reihe beginnen beispielsweise mit der Modell-Bezeichung MPG. Die Vorgängerreihe Picobird 15 ist mit MPF gekennzeichnet. Ein höherer Buchstabe an dieser Stelle steht für eine neuere Generation.

    3: Die erste Ziffer ist ein Indiz für den Formfaktor der Festplatte. Eine 2 steht für 2,5 Zoll, eine 3 für 3,5 Zoll.

    064: Diese drei Ziffern multipliziert mit 100 geben immer die formatierte Kapazität der Festplatte in MByte an. In unserem Beispiel: 064 x 100 = 6400 MByte.

    AT: Die beiden letzten Buchstaben weisen auf die Schnittstelle der Festplatte hin:

    Code
    Bedeutung
    AT, AE
    IDE 5400 U/min
    AH
    IDE 7200 U/min
    FC
    Fibre Channel
    SP
    UltraWide SCSI
    SC
    UltraWide SCSI, SCA
    LP
    Ultra2 SCSI
    LC
    Ultra2 SCSI, SCA-2
    MP
    Ultra160 SCSI
    MC
    Ultra160 SCSI, SCA-2

    Die Drehzahlinformation gilt dabei nur für die 3,5-Zoll- IDE-Festplatten der Picobird-Serien. Fujitsus 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten der Hornet-Familien drehen mit 4200 U/min.

    -T: Optional bei Picobird-Festplatten. Weist auf die Silent-Drive-Technologie hin:

    Code
    Silent-Drive-Technologie
    F
    Flüssigkeitslager
    T
    Flüssigkeitslager + Silent-Firmware

    Achtung: In manchen Anzeigen sind Picobird-Festplatten mit Flüssigkeitslager nicht mit den Suffixen -F / -T ausgezeichnet, sondern mit FDB.

    In unserer Übersichtstabelle finden Sie alle aktuellen Festplatten sowie ältere Modelle. So können Sie sofort nachschlagen, welcher Familie das gesuchte Laufwerk angehört. Von uns getestete Festplattenfamilien erhalten zudem eine Bewertung der Performance. "

    Gruß
    mackevin
     

Diese Seite empfehlen