1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

gps-ortung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von goaconmactor, 12. April 2005.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ist doch ganz einfach - wir einigen uns auf Macmacfriends hehren Satz:

    Die Meinungen gehen aber darüber auseinander, wie tief zur Erreichung solcher Ziele die Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen in die bürgerlichen Rechte, die Freiheit des Einzelnen und sein schon erwähntes informelles Selbstbestimmungsrecht eingreifen dürfen.

    Dies hält jeder Koalitionsverhandlung zwischen Rot, Grün, Gelb und Schwarz stand und dem Bürger ist wie immer geholfen.
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Den leisen Spott vernehm` ich wohl. Aber anders lässt sich die sicherheitspolitische Gratwanderung zwischen den beiden Polen Freiheit und Sicherheit kaum ausdrücken.

    Meines Erachtens hat das Bundesinnenministerium Angst und Verunsicherung der Bevölkerung nach den Anschlägen vom 11. September 2001 nach amerikanischem Vorbild ohnehin schlicht dazu missbraucht, Sicherheitsgesetze, mit denen man schon zuvor liebäugelte (aber vor diesem Stichtag psychologisch nicht ohne weiteres hätte durchsetzen können) nunmehr ohne nennenswerten politischen Widerstand durch Opposition oder Bevölkerung in auffallender Eile durch die Parlemente zu bringen.

    Heute, fast vier Jahre später, geht es daher nur noch darum, das Ausmaß dieser staatlichen Ausspähung und Informationsbeschaffung nicht eines Tages auf Orwellsche Ausmaße anwachsen zu lassen.

    In einem Bundesland ist es nach den dortigen neuen Polizeigesetzen bereits heute bspw.möglich, Telefonate abhören zu lassen, wenn die Polizei der Meinung ist, eine bestimmte Person könnte künftig Straftaten begehen.

    Zur Zeit diskutiert Rot-Grün darüber, DNA-Proben bereits von Wiederholungstätern minderschwerer Kriminalität nehmen zu können.

    Und bei gleichbleibender Entwicklung werden sie eines Tages vermutlich schon deinen Enkeln kurz nach der Geburt das Wattebäuschlein zur Speichelentnahme einführen - könnte ja mal ein Terrorist werden ...
     
  4. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    so isches. also, rauf auf die barikaden und theater machen. leider waren die deutschen schon immer jasager. wenn den leuten in frankreich irgendwas nicht passt, sind gleich alle autobahnen dicht … bei uns nimmt man meisten alles einfach hin. schade eigentlich.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Habe ich auch nicht anders erwartet. :klimper:

    Zurück zur Gratwanderung: so schmal wie du sehe ich den Grat zwischen Freiheit und Sicherheit nicht.

    Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass Nordkorea nicht wegen seiner Datensammelwut (die ich mal unterstelle) zur Diktatur wird und auch die Nazis nicht deswegen ihr 1000jähriges Reich nach 12 Jahren eingestampft bekommen haben.

    Mehr als "das alles geht den Staat nichts an" und "ausserdem stinkt mir das" kommt bei allem (mit Verlaub) Geraune nicht rum. Und solange nicht mehr dabei rum kommt ausser einem maidenschen "gähn" oder goaconmactors "Jasagern", ist 1984 weiter entfernt als der die Jahre zwischen 1984 und 2005 vermuten liessen.
     
  6. SC50

    SC50 New Member

    Sorry, aber das ist pervers. :crazy:
    Gerade die Nazis hatten die "Datensammlung" zu einem bis zu dieser Zeit noch nie gekannten Grad der Perfektion gebracht. Anders hätten sie die Konzentrationslager nicht so effektiv füllen können.

    Manchmal sollte man zumindest einwenig Nachdenken bevor man etwas schreibt.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Was genau ist daran pervers, wenn ich behaupte, dass Nazi-Deutschland nicht wegen seiner Datensammlung bekriegt wurde?

    Und wo genau ist die Verbindung von der Datenwut zur Judenvernichtung?

    Manchmal sollte man zumindest einwenig Nachdenken bevor man etwas schreibt.
     
  8. SC50

    SC50 New Member

    Nichts, aber darum geht es auch nicht.

    Zu dieser Zeit wurden die Daten der Menschen zum ersten Mal in großem Stil zentral gespeichert. Aus diesem Grund wurden vorgebliche Volkszählungen durchgeführt und die dort gewonnenen Daten (meist Abstammungsdaten) zusammen mit den anderen Daten die meist über Denuntianten gewonnen wurden verknüpft und dadurch die Industralisierung der Vernichtung erst möglich gemacht.
    Zusätzlich wurden erste, zugegeben noch recht untaugliche, Versuche mit biometrischen Merkmalen gemacht.

    Und wer jetzt sagt, das war alles "Damals", heute kann sowas nicht mehr passieren, hat aus der Geschicht nichts gelernt.
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das Gähn bezog sich auf deine immer gleiche Masche. Verharmlosen - Spott -
    Zugegeben eignet sich das Thema diesmal nicht sonderlich zur Dramatisierung. Noch nicht. Aber wir kennen deine Art ja von anderen Diskussionen, wo sich deine Energie mehr auf das Verharmlosen konzentrierte.

    Im Übrigen gibt uns niemand eine Garantie, daß alle künftigen Regierungen immer und zu jeder Zeit vernünftig mit dem gesammelten Datenhaufen umgehen. Zumal das Datenhandling meist in den Händen anderer liegt. Daher kann die Antwort nur sein, sich dagegen zu wehren und nicht mehr an Informationen zu liefern als absolut nötig. Und natürlich an der politischen Willensbildung mitzuwirken. Aber in einer Zeit von Container-TV und Richterin Barbara Salesch wird die Zahl derer, denen alles scheißegal ist größer und die Zahl derer, die nicht alllem seinen Gang lassen wollen kleiner. Leider.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du meinst also, die Volkszählung und die immer detailliertere Sammelwut sind die Vorboten eines neuen Genozids?!?...


    Da hilft auch meine Frage nach der Anzahl deiner Tassen im Schrank nichts mehr. Da muss man schon nach dem Schrank fragen.

    Grundgüütiger...
     
  11. donald105

    donald105 New Member

    Das hat SC50 nicht gesagt.
    Meine ganz persönlichen daten will ich auch nicht in falsche hände geraten lassen. Und als sogenannter unbescholtener bürger hab ich aber deutlich was dagegen, dass irgendwelche affen wissen, was ich wo einkaufe, wann ich wo bin und was ich mit meiner kohle mache. Das geht keinen was an und geht gegen meine persönliche freiheit.
    Zur zuverlässigkeit solcher systeme:
    Ich erinnere mich an eine ziemlich unangenehme situation in einer bank in hongkong.
    Da wollte ich mit meiner visa card geld kaufen. Bis dahin hatte ich immer die master benutzt. Und nun schlug der >falcon< zu, und bedeutete dem banker, dass dies eine noch nie da gewesene nutzung sei und daher unzulässig.
    Der banker bollerte lautstark: >YOUR CARD IS NOT GOOD!< und prompt stand ein wachmann mit einer waffe neben mir und ich hatte die aufmerksamkeit aller.
    Herzlichen dank auch. Fein aufgepasst, das elektronische wachsystem.
    -
    Wer was sammelt, will doch was damit tun.
    Es sei denn, er sammelt sammeltassen.
     
  12. SC50

    SC50 New Member

    Damals waren es keine Vorboten sondern sehr taugliche Mittel.
    Aber du willst es nicht verstehen, oder?
    Niemand sagt, daß die jetzige Regierung oder auch die die folgen wird die Daten nicht bestimmungsgemäß nutzt. Aber wer kann sagen, daß das immer so bleiben wird?
    Aber über eins kann man sich sicher sein, wenn die Daten einmal erhoben wurden und nett archiviert sind wird sie wohl keiner mehr löschen, auch wenn sich später herausstellt, daß sie zur Verhinderung von Verbrechen oder gar Terroranschlägen untauglich waren.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Auch das ist kein Beispiel für einen Polizeistaat - und über den reden wir hier. Und wenn der gleiche Wachmann mal einem auf den Füßen steht, der deine Karte unberechtigt nutzt, bist du ihm dankbar.



    ...Aber eigentlich will ich jetzt die traute Runde gar nicht mehr stören. :rolleyes:
     
  14. donald105

    donald105 New Member

    Das ist ein beispiel für die zuverlässigkeit oder auch nicht von elektronischen überwachungssystemen und wie intelligent und sensibel menschen damit umgehen sollten.
    Von einem polizeistaat hab ich nichts gesagt.
    In einem solchen hätte ich das aber noch viel weniger gern erleben wollen.

    edit:
    Ich hab ja noch was:
    Seit geraumer zeit bin ich besitzer einer karstadt kredit karte.
    Am anfang bekam ich von karstadt allerlei flyer mit angeboten verschiedenster produkte.
    Ich kaufe aber nicht oft bei karstadt. Kleinkram bezahle ich cash, nur in der stoffabteilung zahle ich mit karte.
    Seit einiger zeit erhalte ich nur noch flyer mit angeboten über stoffe.
    Also weiß karstadt, dass ich mich für stoffe interessiere. Das ist weiter nicht erstaunlich. Das sie das aber so offensichtlich machen, dass nicht nur umsätze, sondern auch kaufverhalten kontrolliert wird (jetzt weiß ich, dass karstadt/quelle auch weiß, wo ich andere sachen bezahlt habe) hat mich irritiert.
    Und die blödheit. Warum reduzieren die ihr angebot an mich freiwillig? Warum kommt da nicht sowas wie: die neuen frühjahrsstoffe sind da - und wir haben dazu die passenden schuhe, handtaschen oder sonstwas?
    Inzwischen zahl ich auch die stoffe wieder bar.
     

Diese Seite empfehlen