1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Indexierung eine Woche lang?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von CChristian, 27. Juli 2001.

  1. CChristian

    CChristian New Member

    Darauf habe ich geachtet.
    Nur der Monitor ist in den Ruhezustand gegangen. Der Rechner nicht.
     
  2. djapple2

    djapple2 New Member

    was ist durchindexieren? oder was bringt es? wo starte ich es genau??
     
  3. CChristian

    CChristian New Member

    Wenn ich also den Vorgang abbreche, fängt der Rechner nicht jedes Mal von vorne an zu indexieren?

    Hatte eher den Eindruck, dass er immer von vorne anfängt...
     
  4. Taleung

    Taleung New Member

    Servus,

    Hatte des gleiche Problem... Hab mir dann "Disk Tracker" besorgt... und siehe da.... Indexing schnell und einfach incl. Stuffit Files....und im direkten Vergleich schneller und hat mehr gefunden.....

    peter

    PS: Kostet allerdings was....
     
  5. CChristian

    CChristian New Member

    Eigentlich heissts korrekt "indizieren", wie ich grad bemerkt habe.
    Wenn Du unter MacOS 9.1 (weiss nicht, ab welchem MacOS indiziert wird) Sherlock öffnest, findest Du unter "Finden" die Option "Volumes indizieren".
    In der Apple-Hilfe steht folgendes zum Indizieren:
    "Damit Sie den Inhalt von Dateien durchsuchen können, müssen Sie das Volume indizieren, auf dem sich die Dateien befinden."
     
  6. migmac

    migmac New Member

    Funzt "Disk Tracer" auch im www?
    Schönes Wochenende an alle!
    mfG
    miguel
     
  7. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    s ja wieder Sherlock.
    Anders gesehen: Bei mir wird der Index alle paar Tage automatisch angelegt  und wenn ich gerade etwas aktuelles "vergessen" habe, greife ich zum guten alten FastFind oder (viel besser) zu Grapple (gab's mal als Shareware)
    Gruß
    W.
     
  8. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo,

    ich habe diese Nacht mal den Rechner (G3, 266 MHZ, MacOS 9.1, 13 GB-Festplatte) durchlaufen lassen, damit Sherlock alle festplatten durchindexieren kann.
    Heute morgen habe ich dann den Bildschirm wieder aufgeweckt in der Erwartung, dass die AWrbeit nun erledigt sei.
    Denkste!
    Der Rechner hätte noch sage und schreibe 93! Stunden gebraucht, um die erste (2 GB) von drei Partitionen zu indexieren. Ist das normal?
    Die Indexierung war nur auf "Deutsch" eingestellt.

    Lässt sich die Indexierung noch auf andere Art und Weise beschleunigen?

    Gruss
    CChristian
     
  9. migmac

    migmac New Member

    Hatte das gleiche Prob.!
    Die Zeitangaben bei Sherlock sind sehr ungenau.
    Habe dann die indizierung immer wieder neu gestartet
    und schwupp ,schon wieder etwas Zeit gespaart.
    Aber als dann alle Partitionen einmal indiziert waren
    automatisch indizieren,und seit der Zeit läuft es!
    (im hintergrund)
    gruss
    m.
     
  10. gizmo

    gizmo New Member

    vor allem läuft die zeit erstmal fleissig "auf" statt ab - mit der ersten angabe "9 min" ist bald vorbei und es dauert bereits "24 min", und noch die sind keine echten 24 min...
     
  11. Andrin

    Andrin New Member

    War der Rechner im Ruhezustand?
    Vielleicht hat der den Vorgang gestoppt.
     
  12. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ....wie lange dauert denn die sache so?
    ..ich habe immer abbrechen müssen weil
    sherlok mehr als 24 stunden dazu bräuchte.
    ...grüsse ..danilatore
     
  13. tgwg

    tgwg New Member

    Hatte ich auf allen Rechnern und allen Platten auch. Einfach jede Nacht erneut starten und am nächsten Morgen abbrechen (damit es die Arbeit nicht behinert). Seit ich einmal durch war, ging es jede Nacht (per automatischem Start) erträglich schnell (zwischen ein paar Minuten bis max. 1/2 Stunde bei iBook/PowerBook G3 und ca. 2-3 Stunden bei PowerMac 8100/80 (der ist aber auch schon historisch).
     
  14. CChristian

    CChristian New Member

    Darauf habe ich geachtet.
    Nur der Monitor ist in den Ruhezustand gegangen. Der Rechner nicht.
     
  15. djapple2

    djapple2 New Member

    was ist durchindexieren? oder was bringt es? wo starte ich es genau??
     
  16. CChristian

    CChristian New Member

    Wenn ich also den Vorgang abbreche, fängt der Rechner nicht jedes Mal von vorne an zu indexieren?

    Hatte eher den Eindruck, dass er immer von vorne anfängt...
     
  17. Taleung

    Taleung New Member

    Servus,

    Hatte des gleiche Problem... Hab mir dann "Disk Tracker" besorgt... und siehe da.... Indexing schnell und einfach incl. Stuffit Files....und im direkten Vergleich schneller und hat mehr gefunden.....

    peter

    PS: Kostet allerdings was....
     
  18. CChristian

    CChristian New Member

    Eigentlich heissts korrekt "indizieren", wie ich grad bemerkt habe.
    Wenn Du unter MacOS 9.1 (weiss nicht, ab welchem MacOS indiziert wird) Sherlock öffnest, findest Du unter "Finden" die Option "Volumes indizieren".
    In der Apple-Hilfe steht folgendes zum Indizieren:
    "Damit Sie den Inhalt von Dateien durchsuchen können, müssen Sie das Volume indizieren, auf dem sich die Dateien befinden."
     
  19. migmac

    migmac New Member

    Funzt "Disk Tracer" auch im www?
    Schönes Wochenende an alle!
    mfG
    miguel
     
  20. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    s ja wieder Sherlock.
    Anders gesehen: Bei mir wird der Index alle paar Tage automatisch angelegt  und wenn ich gerade etwas aktuelles "vergessen" habe, greife ich zum guten alten FastFind oder (viel besser) zu Grapple (gab's mal als Shareware)
    Gruß
    W.
     

Diese Seite empfehlen