1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes und CDDB (mal wieder)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fhofmeyer, 31. März 2001.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi,
    es ist mir schon klar,dass du online bist,ich meine in cddb eingeloggt :)
    wie ich schon schrieb,habe ich itunes nicht,aber vielleicht hast du in den einstellung irgendetwas vergessen?
    ansonsten nutze die obige option "suche" nach CDDB...? oder klicke auf meinen namen,dann siehst du auch dieses thread
    RALPH
     
  2. Sascha

    Sascha New Member

    Attacken aus dem Netz ? Firewall ? Vielleicht bin ich ja leichtsinnig, aber was macht eine Firewall genau ? Und wie richte ich sowas auf meinem iBook ein ? Wirkt sich sowas irgendwie auf Geschwindigkeit oder Stabilität aus ?

    Hab da echt keine Ahnung !

    Gruß, Sascha
     
  3. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo SRALPH, Hallo Sascha,

    ich bin derjenige hier im Forum, der schon seit Monaten versucht, den Leuten den Aberglauben an Firewalls auszutreiben. Also noch einmal:
    Ein Firewall, der ein Firmennetz gegen den Rest der Welt abschirmt, ist eine gute Sache. Dabei handelt es sich um eine extra Hardware-Kiste, und die IP-Pakete, die der Firewall filtert, erreichen die Rechner im Firmennetz erst gar nicht. Ein solcher Firewall ermöglicht es, im Firmennetz "riskante" Applikationen und Protokolle einzusetzen.

    Ein sogenannter Firewall, der als Software auf einem einzelnen Mac installiert wird, der nicht mit anderen Macs vernetzt ist, sondern nur eine Verbindung über eine Wählleitung ins Internet hat, ist absoluter Blödsinn. Gutgläubige User fallen darauf rein und geben dafür, dass ihr Rechner dadurch langsamer läuft, sogar noch Geld aus. Wenn man Leute, die auf diese Firewall-Utilities schwören, dann frägt, welche Sorte von IP-Paketen dieser Firewall denn nun bitte schön filtern soll, erhält man sehr sehr dünne Antworten. Software-Firewalls werden meiner Erfahrung nach vorzugsweise von Leuten angeschafft, die keine Ahnung vom TCP-IP Protokoll oder der korrekten Konfiguration von Firewalls haben. Dies soll kein Vorwurf sein, schließlich haben wir ja den Mac, weil wir uns um diesen Krimskrams nicht kümmern wollen. Dieser Vorwurf geht voll an die Verkäufer dieser Software-Pakete, die mit der Unsicherheit der Internet-User Schindluder treiben.

    Das schlimmste an diesen Placebos ist aber, dass sie eine Sicherheit vortäuschen, die es im Internet nicht gibt. Gerade die Symantec-Jünger sind die ersten, die auf ein trojanisches Pferd hereinfallen. Merke: Selbst ein richtiger Firewall erspart beim Surfen nicht den gesunden Menschenverstand.

    So, das musste mal wieder gesagt , ähh geschrieben, werden.

    Thomas
     
  4. wuta1

    wuta1 New Member

    Interessanterweise klappte bei mir das mit dem CDBB auch nicht . Bin ebenfalls direkt über ISDN Adapter mit dem Netz verbunden . alles andere läuft aber prima . Vermute aber ; daß es jetzt gehen würde , da das iTunes 1.1 mir eine entsprechende Erweiterung installiert hat. Habe es aber noch nicht ausprobiert . Vielleicht liegt es ja an den unterschiedlichen Versionen . Die erste also iTunes hatte da Probleme , die sollten amit dem update 1.1 , daß auch die Sache mit den externen Brennern regeln sollte , behoben sein.
    check doch mal ob die Versionen identisch sind auf Deinem Mac und dem Firmen - Gerät ?
    Hilft hoffentlich..
    KLAUS
    Nachtrag : Habe das gerade einfach mal ausprobiert. Höre sonst eigentlich selten meine eigenen CD`s im Mac , da ich im selben Raum auch meine Anlage habe.
    Egal . Zuerst: also online fluppte es nicht. doch als ich nicht mehr online war , hab ich die DMX IT`S DARK AND HELL IS HOT gestartet , unter EXTRAS auf Songtitel abfragen DOPPELT-geklickt und siehe da er hat sich zum Server hochgewählt und die Titel abgecheckt und ruck zuck ( max. 10 Sekunden später ) waren die 19 Titel mit Genre HIP HOP/RAP am Start.
    Liegt bei mir also de fakto an den unterschiedlichen Versionen.
     
  5. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi thomas,
    danke für die info,ich will ja auch niemandem ein firewall verkaufen :)
    auch nutze ich kein norton firewall,also weiss ich nicht,wie es arbeitet.
    ich bin realist genug,dass ich weiss,dass es keine 100%ige sicherheit im leben geben wird,auch wenn es die politiker gerne verkaufen wollen,aber na ja...
    ich habe damals einen bericht in macwelt gelesen und daraufhin habe ich es gekauft,nicht nur wegen firewall!
    ich wünsche dir einen sonnigen sonntag
    RALPH
     
  6. fhofmeyer

    fhofmeyer New Member

    Es gibt keinen Unterschied zwischen Firmen- und Privatrechner, ist nämlich ein und dasselbe Gerät ;) Und iTunes 1.1 ist auch drauf, ich hatte auch gedacht, daß dadurch das Problem beseitigt würde. Habe zwischenzeitlich sogar alles was irgendwie nach iTunes aussah deinstalliert und danach ein frischen 1.1 installiert, aber auch das bringt nichts. Das einzige, was ich mir im Moment noch vorstellen kann, ist daß der CDDB Server bestimmte IP Ranges für Anfragen gesperrt hat und meine Provider gerade da drin liegen. Aber auch das ist eher unwahrscheinlich.

    Friedhelm
     
  7. wuta1

    wuta1 New Member

    Jetzt Sonntag nachmittag klappte es wieder nicht . Wollte mal eine alte STEAMHAMMER CD checken , ob die wohl registriert ist ; und es klappte nicht . Schaltete immer wieder zurück in den FINDER , wenn ich SONGTITEL abfragen doppelkickte . Dachte liegt vielleicht an OS 9.1 . also neustart ; anderte Partition mit OS 9.04 , von der aus ich gestern nacht die Probe machte . Nichts . Habe dann eine CD , die er gestern angezeigt hatte probiert- Wieder nichts.
    Ich vermute , daß dieser CDDDB service NUR AN BESTIMMTEN ZEITEN läuft. Alles andere macht ja keinen Sinn .
    Jetzt bin ich also wirklich neugierig geworden .
    RATLOS
    KLAUS
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

Diese Seite empfehlen