1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kopiergeschützte Musik-CDs

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Max.Renn, 27. Februar 2003.

  1. qayasd

    qayasd New Member

    hö hö hö....
     
  2. toby

    toby Gast

    Wieso?

    Seit wann ist es nicht erlaubt seine gekaufte cds auf dem computer bzw. auf zb einem iPod anzuhören?

    Tobias
     
  3. qayasd

    qayasd New Member

    Genau!!!
     
  4. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    einfach kopiergeschützte cd kaufen, sie ins itunes importieren (wenn möglich) und dann wieder in den laden zurückbringen mit der begründung, sie ginge nicht auf meinem heimischen cd-player. geld zurück und fertig!!!
     
  5. zeko

    zeko New Member

    Weil es mir darum geht, dass man solche CDs boykottieren sollte und muss!

    Ich bin ein mündiger Bürger!

    Zack2002 beschreibt den Weg, den ich persönlich auch gehen würde.

    Aber immer wieder lese ich hier, dass dies nicht getan wird...und dann freut sich derjenige auch noch, dass der Kopierschutz auf dem Mac nicht geht und prahlt noch damit.
    Tut mir leid, ich finde das ein äusserst "kurzsichtiges" Verhalten...
     
  6. zeko

    zeko New Member

    Richtig!

    Bis vorgerstern, habe ich mir auch nicht alle CDs gekauft... Ich kaufe die, die ich kaufen will. Evtl. mal eine (unverschämt) teure Maxi-CD (wenn die wenigstens wirklich auch einen "Mehrwert" bieten würde, wäre es ja ok - aber ab und an sind die Bonus-Tracks oder Remixes einfach nur liebloser Schrott - da muss sich dann niemand in der Musik Branche wundern.)

    Alles andere hab ich im Radio auf die gute alte Kassette mitgeschnitten und das wars. So haben es viele gemacht. War das strafbar? Nein, schliesslich zahle ich ja auch TV+Radio Gebühren. Heute muss ich nicht mehr Gefahr laufen, dass mir ein Radio Sprecher ins Lied "labert" und kann mir eine MP3 besorgen...

    Und wenn ich mich für - die - Gruppe - den - Sänger - entschieden habe, kaufe ich auch die CD. Erwarte dort die Songtexte und ein paar Fotos oder eine sonstige "nette" Aufmachung.
    Sind gut gemixte Song-Versionen zu erwarten kaufe ich auch die Single CD.

    Wenn ich an MP3s - egal wie - nicht mehr ran komme, dann werd ich entweder wieder die Kassetten rausholen - im Radio mitschneiden - und wenn es ganz dumm geht, dies dann auf MP3 digitalisieren... Basta.
    Ausser die wollen auch das Radio verbieten - dann geh ich in nen Gesangsverein. :)

    Thats it!
    Aber einmal Kopierschutz drauf - ist es aut mit der Liebe! Vertrauen gegen Vertrauen.
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Sorry, weiss nicht was mich mehr aufregt.. Die leidige Diskussion mit der Musik Branche... (Hey Leute! Wo lebt ihr auf dem Mars? Der gesamten Wirtschaft gehts im Moment nicht sonderlich gut.)
    ...oder Posting wie dieses!

    Was will der Typ eigentlich hören oder auf sein Posting lesen?

    Gut gemacht Junge! Schön zu erfahren, dass du den CD Kopierschutz und die "Macher" dahinter tatkräftig unterstütz und finanziell förderst.

    Mannnn!
    *beruhigmichehschonwieder*
    :)
     
  8. Mac Tweaker

    Mac Tweaker New Member

    Wieso geht denn da eigentlich am Mac und auf Windoof nicht!? Was ist am Mac CC player anders!? Oder am OS? Kein Deal mit RIAA so wie Gates!? ist es das!? (Geiler Steve altes Schlitzohr...! :)
    Auch DVD's auf HD Kopieren geht! Noch krass....
     
  9. morty

    morty New Member

    wer sich am PC nicht vollkommen dumm anstellt, bekommt auch dort alle CDsimportiert, es liegt einfach fast ausschließlich an dem LW und der SW. Wenn da jemand Clone Cd nimmt, dann geht das wohl sehr problemlos alles.

    gruß, morty

    koppy kills, i don't by anymore
     
  10. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Naja, die Bangles-CD ist auch meine erste kopiergeschützte gewesen ... aber die musst ich halt kaufen, wenn ich ernsthafte Chancen bei Susanna Hoffs haben will (ich kann ihr ja unmöglich meine MP3-Sammlung zeigen, wenn ich sie nach dem Kozert am 10.4. mit zu mir nach Hause abschleppe!!!)

    Also das SuperDrive in meinem iMac 17" hat die CD behandelt wie jede andere. Witzig ist: Da ist ne Datenpartition mit drauf, auf der ein spezieller CD-Player für Mac/Win ist, mit dem man die CD abspielen kann :D

    Probleme hat die CD im Walkman gemacht: Immer, wenn ich das Anti-Shok eingestellt habe (was ja so ca. 45 Sekunden digitalisiert(), hat sich die Scheibe nicht mehr spielen lassen. Als ich es abgeschaltet hatte, gings wieder.

    max
     
  11. morty

    morty New Member

    was auch manchmal ist, es ist ne mp3 Partition und eine mit dem normalen drauf, im Rechner wird dann nur die schlechte erkannt und dann kanckt es alle 20 sec, sehr nervig, wie zB bei meiner Phil Collins und Barvo Hits die ich mal versucht habe.
     
  12. zeko

    zeko New Member

    Ich denke mal du verstehst worum es mir geht...

    Zu deiner "Entschuldigung" :)
    Bin überzeugt, dass die MP3-Sammlung auf einem 17" iMac, bei Susanna Hoffs (wer auch immer sie ist) vieeeel mehr Eindruck macht als nur eine CD.
    ;-)
     
  13. qayasd

    qayasd New Member

    mhhhh... Welche Bravo Hits wars denn? Bei mir konnte ich bis jetzt alles rippen. Ohne knacken.

    Gruß Pascal
     
  14. qayasd

    qayasd New Member

    >Probleme hat die CD im Walkman gemacht: Immer, wenn ich das Anti-Shok eingestellt habe (was ja so ca. 45 Sekunden digitalisiert(), hat sich die Scheibe nicht mehr spielen lassen. Als ich es abgeschaltet hatte, gings wieder.

    Schonmal über einen Kauf von einem iPod nachgedacht? Wenn nich wirds mal Zeit!!!

    Gruß Pascal
     
  15. hansdampf

    hansdampf New Member

    Ich find den Kopierschutz legitim. Allerdings fällt schon auf, das die übelste Mucke den besten Kopierschutz hat (Brafo hiz, Tobb of se pobbs etc...)! Der Cube scheint übrigens den Kopierschutz nicht zu erkennen. Und ich konnte sogar (war nicht für mich!!) Eine Brawo Hits CD mit dem Cube kopieren, wo Clone CD inkl. Clony versagt haben!!!
    Das kopieren ist übrigens LEGAL! Es werden pro verkaufter CD so um die 5 Kopien miteingerechnet, für eigene Zwecke (selbst, Familie, enge Freunde) gemacht werden. Da gibts nix dran zu rüttell!

    Aber wisst ihr, wie ich mir ne tolle Sammlung von ca. 3.500 MP3s (lauter Klassiker die ich auch teilw. auf Vinyl habe oder schon immer gesucht, neueste Hits, Pop Rock, Jazz usw...) OHNE DOWNLOAD erstellt habe?

    DBOX2, Premiere Abo mit MusicChoice (6,- im Monat), Linux auf die DBOX (tuxbox.berlios.de), Tuxvision auf nem PC und fleißig mitgestreamt. Die Titelnamen (komplette MP3 Tags!!!) kommen aus dem Internet von www.musicchoice.co.uk
    Dann noch alle Suffixe von .mp2 in .mp3 gewandelt (mit dem Renamer4Mac, schwupps) alles in iTunes reingeschmissen und Spaß haben!

    Ich hab noch nicht mal ein schlechtes Gewissen, weil ich ja viele Platten besitze und ich ja das Abo bezahle! Goil, oder?
     
  16. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Kool Savas lässt sich nicht kopieren, ist aber wohl auch eher Randgruppenmusik...
     
  17. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

  18. zeko

    zeko New Member

    Schön wenn sich jemand wiederspricht...
    ...nur eben nicht logisch.

    >>Ich find den Kopierschutz legitim.<<

    ...und umgehst ihn trotzdem...
    ?
    >>Das kopieren ist übrigens LEGAL! Es werden pro verkaufter CD so um die 5 Kopien miteingerechnet<<

    ...zu was ist dann der Kopierschutz...
    ???
     
  19. der_baer

    der_baer New Member

    genau so isses !

    Habe gerade iTunes im Hintergrund laufen und Shania Twain trällerte mir entgegen, aber war graus was 'nen Sound. Mal über die Info nachgeschaut, das Lied war 128kbit mit joint stereo - oh graus! schnell das von meiner Original-CD per iTunes gerippte gleiche Lied gesucht und siehe da... es "klingt" auch wieder !!

    Jetzt frage ich mich, wo ich mir die "joint-stereo"-Version eingefangen habe ??
     
  20. hansdampf

    hansdampf New Member

    Ich widerspreche mich überhaupt nicht. Die Musikindustrie tut das. Wer lesen kann ist im großen Vorteil. Der Kopierschutz ist deswegen legitim (wenn du weißt, was legitim heißt...), weil es wohl das Recht jedes Künstlers oder Verlages ist, sich gegen das UNRECHTMÄSSIGE Kopieren der CDs zu schützen. Den Kopierschutz zu umgehen um mir selbst private Kopien zu machen ist, wie schon gesagt, nicht illegal. Andererseits ist es aber auch nicht die Pflicht des Verlages, das Kopieren zu ermöglichen. Das hört sich zuerst wirr an ist aber geltendes Recht.
    Das generelle Boykottieren von CDs mit Kopierschutz finde ich ziemlich albern, ist aber geschmackssache und muss jeder selber wissen.
    Du musst die CD ja nicht kaufen wenn sie dir wegen dem Kopierschutz nicht gefällt...
    Und noch was zu den Leuten die ne geschützte CD kaufen, sie sich kopieren und dann reklamieren: Ihr seid ja wohl arm hoch 10.... DAS ist Diebstahl!!
     

Diese Seite empfehlen