1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kopiergeschützte Musik-CDs

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Max.Renn, 27. Februar 2003.

  1. hansdampf

    hansdampf New Member

    Ich hab die erfahrung gemacht, dass gerade die relativ unbekannten Künstler und kleinen Labels meist keinen Kopierschutz benutzen.
     
  2. zeko

    zeko New Member

    >>Ich widerspreche mich überhaupt nicht. Die Musikindustrie tut das...
    ...Das hört sich zuerst wirr an ist aber geltendes Recht.<<

    Dann würd ich nicht für die Musikindustrie sprechen. In manchen Bundeststaaten der USA ist die Todesstrafe legitim, weil es das Gesetz so vorsieht...
    Und?
    Mir geht es ganz klar um was anderes. Bis gestern haben sich Leute LPs gekauft, diese auf JEDEM Plattenspieler abspielen können und sich bei Lust und Bedarf Kopien auf eine Kassette gemacht. Was mit den Kassetten dann passiert ist, will ich nicht weiter eingehen.

    Ich begrüsse keine "Piraterie" - aber es gibt Studien, die besagen, dass durch den Tausch von MP3s die Leute dadurch auch mehr CDs gekauft haben!

    Zudem kann ich nicht einen Kopierschutz einbauen, der mit einigen CD-Playern gar nicht richtig funktioniert, bzw. mich ums legitime kopieren oder auf einen MP3-Player setzen bringt!

    Nicht zu vergessen, wie es um die wirtschaftliche Lage bestellt ist. Das wird von der Plattenindustrie alles abgetan.

    So, Diebstahl?
    Wie willst du darüber urteilen, wenn ich die Lieder, die ich mir kaufen wollte (und dann die CD wegen Kopierschutz gar nicht mehr will) im Radio mitschneide?
     
  3. hansdampf

    hansdampf New Member

    Naja, was legitim ist, kommt immer auf den standpunkt an.
    Ich rede ja auch nicht von qualitativ minderwertigen mitschnitten im Radio oder mp3s aus dem internet.
    Die CDs die Probleme machen auf bestimmten Spielern und Computern sind doch eher die Ausnahme. Also ich hab sehr viele CDs und keine macht ein Problem.
    Auf das Thema, dass sich die CDs nicht mit dem Computer abspielen lassen hat z.B. Sony und Bertelsmann mit einem Player, den sie mit auf die CD pressen, reagiert.
    Mal was anderes: Ich persönlich finde, dass viele CDs überteuert sind! Ne Bravo CD würde ich jedenfalls nicht mal geschenkt nehmen.
    Allerdings würde ich für ein Meisterwerk wie, hmmmmm grübel, sagen wir mal, die letzte Live CD von Brian Wilson "Pet Sounds", auch zehn euro mehr ausgeben.
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Über Qualität lässt sich sowieso streiten...
    Ich zahle für eine Single-CD auch gern mehr (und die sind ja im Vergleich zu einem Album sowieso extrem teuer), aber der "Mehrwert" muss dann auch musikalisch stimmen.

    Zu guter letzt bin ich ein mündiger Bürger, der lieber durch Aufklärung (etc.) zu guten Manieren als durch "Zwang" erzogen wird.
    Wenn alle nur mehr Radio hören würden, dann ist es sowieso aus mit den Musikern. Dann müssten die alle paar Monate nen Live-Gig bieten um zu überleben.
    Also:
    Eine Hand wäscht die andere... Aber ohne Druck.
     
  5. ughugh

    ughugh New Member

    Keine CD die kopiergeschützt ist, läuft bei mir unter X.
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    . ... liegt vielleicht daran, daß ich sie gar nicht erst aus dem laden mitnehme.
     
  6. ughugh

    ughugh New Member

    >>geld zurück und fertig!!! <<

    Ja, genau - und fertig ist der Betrug.
     
  7. artes

    artes Gast

    Du ziehst sie Dir aus dem Internet?
     
  8. ughugh

    ughugh New Member

    Nein. Ich verzichte einfach ... bin schließlich nicht von Musik abhängig.
     
  9. Scheff

    Scheff New Member

  10. b_x36

    b_x36 New Member

    Da mein Mac auch mein Arbeitsgerät ist, kann ich es mir nicht leisten, kopiergeschützte CDs auszuprobieren. Deshalb kaufe ich sie gar nicht erst.

    Man muss sich das mal vorstellen: Da werden für 20 Euro CDs verkauft (bei Herstellungskosten von 50 Cent), die mit ein bisschen Unglück dein Arbeitsgerät ins Nirvana schicken können - und die Industrie ist auch noch stolz drauf. Das nennt man Kundenwerbung!
     
  11. zeko

    zeko New Member

    Es lebe die SZ!
    :)
     
  12. Wolli

    Wolli New Member

    *lol*, yep, wo du recht hast hast du recht
     

Diese Seite empfehlen