1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

lahme audiospur in imovie

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macflip, 7. November 2001.

  1. macflip

    macflip New Member

    hi mackevin,
    ...ich meine sozusagen das audio- playback, das ich als .aiff- file importiere (in diesem fall n song). der original- kamera- ton ist gemutet, den brauch ich nicht.
    grüße,
    phil
     
  2. mackevin

    mackevin Active Member

    Und da ist auch so eine "Stecknadel" an der Tonspur und am clip, wo beides anfängt?

    Gruß
    mackevin
     
  3. macflip

    macflip New Member

    ...meinst du den senkrechten pfeil, der die jeweilige, derzeitige abspielposition anzeigt, oder was anderes? die einzige möglichkeit video und audio zu synchen ist doch beides gleichzeitig, also ich mein framegenau, an der selben abspielposition starten zu lassen, oder?
    grüße,
    phil
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    um es etwas genauer zu beschreiben: Nach dem Extrahieren der Tonspur (die Verbindung zum Clip wird automatisch hergestellt) wirkt im Monitor-Bereich von iMovie alles ganz normal. Nur nach dem Export auf Band gibt's die Synchronisationsprobleme. Läßt man Bild und Ton beieinander, läuft es synchron. Erlebt habe ich das bisher aber nur bei meinem (bisher) einzigen längeren Film. Und da habe ich es dann aufgegeben, weil es auch nur eine Szene betraf, und mein (man verzeihe mit) unbedarftes Publikum das wahrscheinlich ohnehin nicht merkt vor lauter Begeisterung über den Film... ;-)

    Mit Musik-Videos habe ich noch keine Erfahrung, ich habe allerdings im Moment die Situation, dass ich die Musik, die bei der Aufnahme des Clips lief in das gleiche Stück, nur importiert von CD übergehen lassen möchte. Mal sehen, was dabei herauskommt.
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Markiere mal die besagte Audio-Spur, fahre die Positionsmarke an eine Stelle innerhalb des zugehörigen Clips, und wähle aus dem Menü Extras -> Audio-Spur mit Videoclip verbinden (oder so ähnlich, ich sitze gerade an einer DOSe). Dann hast Du die Stecknadeln.
     
  6. cubic

    cubic New Member

    Hi,
    bei Final Cut habe ich bis jetzt kein Zittern festgestellt. Die SlowMo. sieht aber auch nicht "echt" aus. Das A und O ist die Frame-Rate.Die kann man meines Wissens nur bei den richtig teuren DV-Kameras einstellen.Leider ging die Kohle für die Programme drauf. So muss man halt damit leben.(Hat aber durchaus auch seinen Charme)
     
  7. macflip

    macflip New Member

    hi napfekarl,
    ...thanx für den tipp, hatte das verbinden von clip und audiospur bis jetzt noch gar nicht entdeckt - shame on me:), vielleicht hilfts ja, hab den export zur camera noch nicht ausgecheckt. im prog. bemerk ich keinen unterschied.
    viele grüße,
    phil
     
  8. 90210

    90210 New Member

    Salü

    Ich würde mal weniger RAM zuteilen, nicht mehr als 99 MB. Mit Version
    2.0.3 läuft es Problemlos, auch mit dem Ton, solltest du iDVD installiert haben dann nur Version 1.0, sonst gibst auch Probleme.

    Gruss aus der Schweiz

    André
     
  9. mauko

    mauko New Member

    Hallo Macflip,
    Mein Kollege hatte das gleiche Problemchen beim fertigstellen des Films, das irgendwann nichts mehr synchron lief. Er fand dann heraus, dass bei Ihm Standbilder das Problemchen waren. Standbilder, die für ein paar Sekunden stehen blieben musste man in "richtigen" Film umwandeln, dann ging's auch mit dem Ton... Vielleicht hilft Dir das
    Gruss Mauko
     

Diese Seite empfehlen