1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MAC OS X und G3 b/w

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von wup_architekten, 15. April 2003.

  1. habu

    habu New Member

    Hi Sachar,

    habe exakt die gleiche Konfig wie Ihr und habe einen langen Leidensweg mit Jaguar hinter mir. Habe auch die gleichen Erfahrungen gemacht wie Ihr.

    Jetzt läuft aber alles prima (10.2.5).

    Meine Erfahrungen:
    - Ihr müsst tatsächlich probehalber alles ausbauen für die Installation. Bei mir ist es ein Speicherriegel, auf den der 10.2-Installer (!) reproduzierbar zickt. Gilt auch für alle Updates. Wenn der Install vorüber ist, kann ich den Riegel wieder reinpacken und alles ist wunderbar.
    - Es scheint zu stimmen, dass die Combo-Updater sauberer installieren als die Einzel-Updates. Also grundsätzlich immer diese benutzen (laufen auch über fürhere Einzel-Updates).
    - Ich kann nur dringend empfehlen, währedn des Installs das Protokoll einzuschalten mit allen Details (Menü Ablage). Da sieht man sofort, wenn ein Fehler passiert. Der schleppet sich nämlich oft durch die Updates und potenziert sich allmählich.

    Der Installationsvorgang ist leider nicht mehr sehr Mac-mäßig, sondern erinnert mich eher an die Windows-Welt (außer dass es immer noch viel schneller und kompfortabler geht). Ich musste meinen Mac auch noch nie so häufig komplett neu aufsetzen wie unter Jaguar.

    Allerdings hat vieles davon offenbar mit dem G3 b/w zu tun. Ich habe in Foren ganz erstaunliche Leidensgeschichten gelesen.

    Im übrigen kann ich mir nur meinen Vorrednern anschließen. fsck und Rechte reparieren solltet ihr lieber einmal zuviel als zu wenig.

    Läuft die Kiste erst einmal, gibt es nie wieder Probleme. Und X macht echt süchtig...

    Hoffe, das hilft.

    habu
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Habt Ihr die HD partitioniert? Ich erinnere mich, daß die alten G3s OS X unbedingt auf der ersten Partition installiert haben wollten (die auf den ersten 8 GB liegen mußte, was aber angesichts der HD-Größe ohne Bedeutung sein sollte).

    Lange Rede, kurzer Sinn: wenn die HD partitioniert ist, OS X unbedingt auf die physikalisch erste Partition!

    Gruß,
    Florian
     
  3. Eduard

    Eduard New Member

    Kann ich nicht bestätigen mit meinem etwas aufgebohrten G3 (400 MHZ) und viel RAM.
    Läuft schnell und stabil.
     
  4. wuta1

    wuta1 New Member

    Hi
    ich glaube fest,dass Du nicht alle Firmware Updates ( das waren immerhin 3 stück bei mir )fürOS X auf dem g3 hast ? Mein b/w imac dv 400 zog sich das X auch . Probier doch unter Os 9.2 die Fw zu üerprüfen ubd neu aufuspielen . Dann sollte es eigentlich gehen . Läuft denn X 1.5 auf dem G 3 ?
     
  5. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Sachar,
    Bei meinem G3 hatte ich nur dann Probleme, wenn ich die Installation angepasst hatt. Das heisst, ich habe diverse Sprachpakete weggelassen und das hat mir der Installer krumm genommen. Als ich dann das volle Programm (Einfache Installation?) laufen liess, ging es an einem Stück durch.
    Vielleicht hilft das etwas weiter.
    Gruss Hans
     
  6. Haegar

    Haegar Active Member

    Hi,
    kann leider nix zur Sache beitragen, wollte aber nur meinen Respekt zollen, da ihr eine der wenigen Archis seit, die noch Mac benützen...

    ;-)
     
  7. habu

    habu New Member

    Hi Sachar,

    habe exakt die gleiche Konfig wie Ihr und habe einen langen Leidensweg mit Jaguar hinter mir. Habe auch die gleichen Erfahrungen gemacht wie Ihr.

    Jetzt läuft aber alles prima (10.2.5).

    Meine Erfahrungen:
    - Ihr müsst tatsächlich probehalber alles ausbauen für die Installation. Bei mir ist es ein Speicherriegel, auf den der 10.2-Installer (!) reproduzierbar zickt. Gilt auch für alle Updates. Wenn der Install vorüber ist, kann ich den Riegel wieder reinpacken und alles ist wunderbar.
    - Es scheint zu stimmen, dass die Combo-Updater sauberer installieren als die Einzel-Updates. Also grundsätzlich immer diese benutzen (laufen auch über fürhere Einzel-Updates).
    - Ich kann nur dringend empfehlen, währedn des Installs das Protokoll einzuschalten mit allen Details (Menü Ablage). Da sieht man sofort, wenn ein Fehler passiert. Der schleppet sich nämlich oft durch die Updates und potenziert sich allmählich.

    Der Installationsvorgang ist leider nicht mehr sehr Mac-mäßig, sondern erinnert mich eher an die Windows-Welt (außer dass es immer noch viel schneller und kompfortabler geht). Ich musste meinen Mac auch noch nie so häufig komplett neu aufsetzen wie unter Jaguar.

    Allerdings hat vieles davon offenbar mit dem G3 b/w zu tun. Ich habe in Foren ganz erstaunliche Leidensgeschichten gelesen.

    Im übrigen kann ich mir nur meinen Vorrednern anschließen. fsck und Rechte reparieren solltet ihr lieber einmal zuviel als zu wenig.

    Läuft die Kiste erst einmal, gibt es nie wieder Probleme. Und X macht echt süchtig...

    Hoffe, das hilft.

    habu
     
  8. Florian

    Florian New Member

    Habt Ihr die HD partitioniert? Ich erinnere mich, daß die alten G3s OS X unbedingt auf der ersten Partition installiert haben wollten (die auf den ersten 8 GB liegen mußte, was aber angesichts der HD-Größe ohne Bedeutung sein sollte).

    Lange Rede, kurzer Sinn: wenn die HD partitioniert ist, OS X unbedingt auf die physikalisch erste Partition!

    Gruß,
    Florian
     
  9. wup_architekten

    wup_architekten New Member

    Hallo,

    ist aber leider so. Der Updater spielt das letzte Update (1.1), wie ich schon erwähnte, mit dem Hinweis auf eine bereits aktuell installierte Version nicht auf.

    Gruss Sachar
     
  10. wup_architekten

    wup_architekten New Member

    Hallo,

    vielen Dank.
    Aber manchmal in der jüngeren Vergangenheit kamen mir schon diverse Zweifel bzgl. unserer Macs, den irgendwie gab es auch mal Zeiten, da funktionierten Programme und Systeme wesentlich besser.

    Gruss Sachar
     

Diese Seite empfehlen