1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MEGA SECURITY-BUG OS X!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von airwalk, 6. November 2001.

  1. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ich: ...dann bau ich einen RAM-Riegel aus und Dein schönes OpenFirmware-Passwort ist im Gulli...

    Du: ...dann schließ ich bei meinem Mac die Klappe ab...

    Ich: ...dann hol ich einen großen Bolzenschneider und schließ die Klappe wieder auf...

    Ich hab unsern Dialog etwas abgekürzt (Du merkst, ich hatte das letzte Wort;-))

    Fazit: Patrick hat nicht ganz unrecht. Wenn erst ein Mal physischer Zugang zum Computer besteht, ist es nur eine Frage der kriminellen Energie, bis die Kiste "geknackt" ist. Letztlich ist der Firewire Target Disk Mode ja nichts anderes als eine Abkürzung zum Ausbauen der HD und Einbau in einen anderen Rechner oder Firewiregehäuse o.ä.
     
  2. DonRene

    DonRene New Member

    jetzt wirds ja langsam interessant ;-))

    du meinst also wenn ich den mac im taget modus
    starte komm ich garnicht an die hd des andern macs?

    ich weiß das net weil ich kein fw habe und das noch nie
    irgendwo ausprobieren konnte.

    rene
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    nebenbei: ich dachte das "target disc mode" funktioniert nur bei Pbooks, oder irre ich mich da ????
     
  4. DonRene

    DonRene New Member

    nene, das geht mit allem g4, imac,ibook, tibook und auch theoretisch mit dem ipod glaub ich mal

    rene
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Doch, wenn der Host-Mac das Plattenformat vom Target-Mac versteht (HFS <> UFS), dann schon.
    Aber wie oben schon geschrieben: ist nur eine vereinfachte Form, die fremde Platte an den eigenen Mac zu hängen, ohne Aufschrauben, bzw. -klappen und Ausbauen.
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    also ist das mit allen HFS Plus-Platten möglich, unabhängig vom Rechner ????

    Ich stelle die Frage wegen Datenübertragung; mit Fastethernet komme ich auf ? 1.3 MB/sec, hat jemand die FW-2 Zahlen im Kopf ????

    tAmbo
     
  7. DonRene

    DonRene New Member

    fw hat ca. 40+50 mb/s, genau weiß ich es aber nicht
     
  8. MACrama2

    MACrama2 New Member

    ne hast dich verlesen
    wenn du per fw einen anderen mac als hd mountest und nicht als netzwerkvolume, startet er ja nicht als mac sondern als hd?

    ra.ma.
     
  9. aki

    aki New Member

    das ist logo sogar sehr logo ! ich glaube in kürtze wird es macfan,s geneu so gehen wie win user witze und sw .
    ok nach diesen kake von os x machen wier eine grose welle hand hoch
    oleyyyyyyyyyyy.
     

Diese Seite empfehlen