1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nachdem iPott ja nun kein PDA ist ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ughugh, 24. Oktober 2001.

  1. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Bin henningbergs Meinung - der Psion revo ist das richtige Gerät für Dich. habe auch einen, er hat ne vernünftige Tastatur, ist nicht zu groß, sieht schick aus. Aber: Keine Synchronisation mit dem Mac (zumindest wüßte ich nicht wie, da nur Win-Software dabei). Aber ist ein tolles Gerät, leider von den unpraktischen Palms und Handsprings ziemlich vom Markt verdrängt (ein jeder will wohl mit dem Stift "schreiben" - grausam!!). cyberport hat hin und wieder revo-Aktionen für um die 400,00 DM.

    Zerwi
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Bei Deiner "Preismauer" für ein iBook wirst Du wohl nie eins besitzen. Sorry, aber die Dinger kosten selbst in der ersten Generation um die 1900,00 DM. Vielleicht, wenn Du sehr, sehr gut handelst und der Verkäufer dringend Kohle braucht...

    Zerwi
     
  3. mackevin

    mackevin Active Member

    "oder doch wieder nur das Auffüllset für 19,95"

    Mach doch ´mal was ganz anderes:

    "Ausfüllset" (nette Formulierung) für ein paar Mark mehr und einen Füllfederhalter von "Pelikan" oder "Mont Blanc" (500 - 700 DM, oder auch preiswerter).

    PDA hat ja jeder. Technik veraltet, macht abhängig und ist mit hohem Wertverlust verbunden. Füllfederhalter (oder bei Mont Blanc "Schreibgerät" genannt) sind schon alt (technisch gesehen), aber trotzdem zeitlos und wertbeständig! Ein 2 Jahre alter PDA ist eher eine Lachnummer. Ein "Meisterstück" hingegen, läßt sich nicht datieren (auf den ersten Blick)!

    Gruß
    mackevin
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

    Naja, die Alternative ist einfach: Warten.
    Irgendwann wird es schon bezahlbar ... und wenn nicht, wird es mich ehrlich gesagt auch nicht unbringen, da habe ich lieber einen G4 auf meinem Schreibtisch - oder was dann wieder aktuell ist, denn ich hoffe mein G4 wird noch ne weile machen *g*

    Ugh
     
  5. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, aber erinnert mich so ein MontBlanc an meine Termine? Kann ich mit ihm PDFs lesen? Und wo hat das Ding überhaubt den Einschaltknopf? *g*

    Ugh

    PS: Abgesehen davon verliere ich die Dinger immer - habe schon im ersten Schuljahr 7 oder 8 Füllfederhalter durchgebracht ... hab wahrscheinlich die halbe Klasse versorgt mit den Dinger :( ... was war die tastatur da doch für ein segen, die verlegt sich nicht so leicht *g*
     
  6. mackevin

    mackevin Active Member

    Gib´ ´mal 700,- DM hart, im Schweiße Deines Angesichtes verdiente 700,- DM für einen "Füller" aus. Den verlierst Du garantiert nicht!!

    Gruß
    mackevin
     
  7. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, den habe ich mal gesehen ... cyberport sagst Du? Mal schauen. ... Aber ohne Macsynchro hilft mir das Teil leider nicht viel :( ... immer noch die Frage: Gibt es da irgendwas brauchbares? (Mich dünket, es gibt nichts *seufz*)

    Ugh
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    Soweit ich weiß, kannst Du den Psion auch mit ´nem Mac syncen - das sync-Kit von Psion kostet allerdings extra.
    Falls Du in Berlin wohnst, die kompetenteste Beratung hatte ich bei Innova am Theo gehabt.
    Vielleicht findest Du mehr unter
    www.pda2go.de
    www.palminfo.de
    oder klassisch bei google mit den Begriffen Psion, Mac und sync.
    Für den Kauf des Palm waren für mich entscheidend seine Größe, sync-Fähigkeit (Kompatibel mit dem Claris Organizer, der von Palm übernommen und zum Palm Desktop wurde)mit Mac und der Casio meines Vaters mit dem klassischen Win-Effekt: kann alles, aber es funktioniert nicht.
    Jedenfalls will sowas gründlich überlegt sein, schließlich willst Du mit dem Ding einige Zeit verbringen...
    Grüße, Henning
     
  9. ughugh

    ughugh New Member

    hey, die Adresse ist doch mal ein Hinweis. Und ja, will gut überlegt sein, ich schleppe die Idee jetzt seit zwei Jahren mit mir rum - aber irgendwie hat sich da bei den PDAs zwar was getan, aber ausser mehr Speicher und mehr Farbe scheint es das schon fast gewesen zu sein ... wenn man mal von der Batterieleistung (und dem Betriebssystem) absieht scheint mir die Entscheidung ob Handspring, Palm oder Sony eher eine Glaubensfrage zu sein, oder irre ich mich da?

    Ugh
     
  10. henningberg

    henningberg New Member

    Die Glaubensfrage bezieht sich eher auf das OS; die drei von Dir genannten haben alle das richtige *g*.
    Mach noch mal den Größenvergleich (Hemd mit Tasche anziehen!). Wenn Du eine Tatsatur brauchst, bleibt meine Empfehlung PSION.
    Henning
     
  11. zeko

    zeko New Member

    Du hast dich aber beim "Petitions-Thread" auch nicht blicken lassen.
    ;-))

    Die Handschrift-Erkennung soll jetzt mit Pocket PC (Win CE 4) besser sein. Wie gut das nun in der Praxis ist, ist fraglich.
    Sharp will aber den
    Sharp Zaurus
    mit einer "mini" Tastatur herausbringen. Es ist aber noch nicht fix, welches Betriebsystem auf dem PDA dann laufen wird. (Linux OS oder PPC) Zudem gibt es noch keine Preise.
    Gut wäre es, wenn man mit dem PDA per GPRS ins WWW und auf eMails zugreifen kann. Dann halten sich auch die "online" Kosten etwas im Rahmen als rein nur mit GSM.
    ---
    Tastatur
    Falls für dich auch der Communicator von Nokia in Frage kommt, teste das Teil zuerst - Ich finde es "......" Naja
    iBook, wie du schon geschrieben hast bleibt trotz des kleinen Displays immer noch zu gross für die Hosentasche ;-)
     
  12. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, wenn ich schon wüßte was ich will *g* - hab aber sowieso das Gefühl, gerade den falschen Zeitpunkt erwischt zu haben - mich läßt die Ahnung nicht los, daß in den nächsten Monaten eine neue PDA-Generation kommt. (deswegen hab ich auch die Petition nicht unterschrieben ... ich will nicht erst in 2 jahren einen haben *g*)

    Im Grunde hätte ich glaube ich, gerne einen iPaq aus der Compaq Dreitausenderserie mit Farbdisplay mit einer Macsynchro und einer Newton-Handschrifterkennung ... gibts abba wohl net :( und da kann ich mich nicht entscheiden, ob ich einfach nur was billiges will (Psion z.B. hat in der preiswerten Variante anscheinend kein Word, aber in der teuren ist er mir zu groß) oder was gutes ... :( *seufz*

    Ugh
     
  13. henningberg

    henningberg New Member

    Da Du Dich ja wild entschlossen in´s CE-Desaster stürzen willst:
    (aus pda2go)

    Palm OS: PocketMac soll noch dieses Jahr erhältlich sein
    Geschrieben am Friday, 19.October. @ 07:55:57 GMT von Felix


    Bereits vor einigen Wochen berichteten wir von einer ersten Demoversion der Applikation PocketMac, die im Rahmen der Pocket PC 2002 Vorstellung Anfang Oktober gezeigt worden ist. PocketMac ist eine Entwicklung von Information Appliance Associates.

    PocketMac soll es Mac Anwendern ermöglichen, einen Pocket PC mit dem Mac zu synchronisieren. Bislang gibt es dafür keine sichere Lösung. Das Programm soll sowohl unter Mac OS 9 wie auch unter dem neuen Unix basierten Mac OS X lauffähig sein und unterstützt alle gängigen PIM darunter Outlook Express und Entourage.
    Es wird drei Versionen geben, die sich an die unterschiedlichen Zielgruppen wenden:
    Regular kostet US $ 49,90 und unterstützt nur das kopieren und sichern von Dateien sowie die Programminstallation. Erscheinungstermin: 31. Oktober 2001
    Professional kostet US $ 69,90 und bietet zusätzlich die Synchronisation von Terminen und Kontakten etc. Erscheinungstermin: 31. November 2001
    Developer kostet US $ 199,- und besitzt neben den Funktionsumfang der Prefessional Edition zusätzlich ein API, um eigene (Mac-)Programme zu erstellen, die mit PocketMac zusammen arbeiten. Erscheinungstermin: 31. Dezember 2001.
    Vorbestellungen für alle drei Versionen können auf der Homepage von PocketMac aufgegeben werden.
     
  14. zeko

    zeko New Member

    >> mich läßt die Ahnung nicht los, daß in den nächsten Monaten eine neue PDA-Generation kommt<<

    Meinst du eben die mit Pocket PC oder noch eine andere?
    Ich warte ja auch teilweise auf die Panasonic (und Co) Studien der neuen Mobil-Handy(helds), die mit UMTS oder iMode was anfangen können.

    >>ich will nicht erst in 2 jahren einen haben<<

    Wäre eben gut zu wissen ob Apple mit dem Gedanken spielt oder dies unter keinen Umständen will. Sucht man im Internet nach "Handschrift-Erkennung" findet man auch Berichte über die Zusammenarbeit von Apple und Wacom an einer solchen. Apple aus Newton-, und Wacom aus Grafiktablet-Gründen.
     
  15. zeko

    zeko New Member

    Aus pda2go

    Die Spekulationen um einen Apple PDA, der an die erfolgreiche Geschichte des Newton anschließen könnte, sind am gestigen Abend unserer Zeit (vorerst?) beendet worden. Auf einer extra einberufenen Pressekonferenz stellte Steve Jobs, iCEO von Apple, einen mobilen MP3 Player in der Größe einer Zigarettenschachtel vor.

    Das Gerät mit dem klangvollen Namen iPOD verfügt über eine extra kleine interne 5 GB Festplatte und wird über die FireWire/iLink Schnittstelle mit dem Mac verbunden. Ob es eine PC kompatible Version geben wird ist noch unbekannt. Apple hat aber nach eigenen Angaben für die nächsten 12 Monate weitere neuartige Produkte in der Entwicklung, unter denen natürlich auch ein Apple-PDA sein könnte. Wenn es soweit sein sollte werden Sie es bei PDA2go.de erfahren.

    --
    Wir können die PPC-PDA´s dann noch immer im eBay versteigern und uns das "original" noch kaufen.
    *Schnieff*
    (trostundhollluft)
     

Diese Seite empfehlen