1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

osX macht kaputt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mikropu, 26. März 2003.

  1. TAOG

    TAOG New Member

    rofl guter vegleich. nur jenen effeckt hat man in jedee OS das viel auf der pladde arbeitet und ständig hin und her schiebt.
     
  2. TAOG

    TAOG New Member

    davon geh ich persönlich aus! ich brauch auf einer pladde die nur seit monaten ein und den selben inhalt hat ohne das dort etwas geändert wird nciht defragmentieren (z.B. MP3 sammlung)
     
  3. Imothep

    Imothep New Member

    Das stimmt, allerdings verstärkt sich das nun unter Unix/OSX, da ja Teile der Festplatte ständig als Swap genutzt werden.
     
  4. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!!

    OSX hat eine komplett andere Art wie und wo es Daten ablegt als das klassische OS!

    Norton unter OS 9 optimiert das Volume zum Arbeiten mit OS 9, ist also Gift für dein OS X.

    Auch die OS X verion macht meisstens mehr kaputt als sie hilft!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  5. klapauzius

    klapauzius New Member

    Das blöde ist halt nur, dass das tolle neue Betriebssystem auch dauernd Dateien anlegt und wieder löscht......

    :)
     
  6. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!!

    Wenn du Norton für OS X verwendest ist das ja so okay, aber wen du das ganze unter OS 9 machst nicht!

    Stell dir vor, deine Mutter räumt dein Zimmer zusammen. Natürlich hat sie eine andere Art die Sachen zu sortieren als du.
    Genauso ist es mit den Systemen!
    OS X hat eine andere Ordnung als OS 9.
    Deshalb bringt es nichts wenn du mit der OS 9 Version versuchst dein OS X zu oprimieren.

    Im Gegenteil sogar, OSX muss sich selbe wieder alles dahinschlichten wo es die Daten haben will, und die anderen erst suchen.

    Also, defragmentieren mit der OS X Version bringt vielleicht was, aber ich glaube kaum dass du davon was merken wirst weils einfach zu wenig zum bemerken ist....

    Liebe Grüsse, Mario
     
  7. Kate

    Kate New Member

    ..jaja, eben so wie das alte und seine Vorgänger und sowieso alle OSSE.

    Das ist aber im Bereich von deutlich unter einem Prozent der Plattenkapazität, und Fragmentierung in diesem Bereich, selbst wenn das ganze Prozent (und soviel ist das nicht) fragmentiert wäre, würde das niemand stören.
     
  8. Zu dem Thema defragmentieren kann ich wenig sagen. Das halte ich nicht für nötig.
    Eine schlechte Erfahrung mit Norton habe ich natürlich auch. Damit habe ich mir einmal mein X-Startvolume nicht zerschossen, aber zumindest wurden einige Alias-Dateien verschoben, die ich zum Glück noch auf einer anderen Backup-Partition hatte.
    Daher - kann man diskutieren oder nicht - Finger weg von Norton unter 9 und unter X.
    Um ein altes X zu löschen, würde ich einfach die Dateien und Programme, die ich nicht löschen will - auf die Partition verschieben, mit der ich arbeite. Also im wesentlichen den Benutzer-Ordner. Dann mit dem Festplatten-Dienstprogramm das Volume komplett löschen.
    Oder aber root-Modus im Terminal das Volume dort hineinziehen, welches ich löschen will. Auf diesem Weg bin ich sicher, den korrekten Pfad eingegeben zu haben.
     
  9. mikropu

    mikropu New Member

    jedenfalls werde ich osX nun fürs erste einfach mal komplett vom computer nehmen und es dabei belassen.
    Brauchen tu´ ichs ja doch nicht.

    Irgendwann dann werd´ ichs wieder aufspielen.

    putte
     
  10. klapauzius

    klapauzius New Member

    UNIX ist da schon etwas veschwenderischer. Alleine was da so alles unter /var/log geschrieben und irgendwann wieder abgeräumt wird... Sowas habe ich unter OS9 zumindest nie gesehen. Und wie war das mit diesen obskuren .localized-Dateien in jedem Ordner ? Mach doch mal eine Suche nach Dateien, die mit .log enden auf der Platte. Ich glaube, du wirst dich wundern.

    Bei UNIX-Filesystemen ist das nicht so problematisch, weil die nicht so schnell fragmentieren. Aber unter OS X liegt ja bekanntlich HFS+.
     
  11. Kate

    Kate New Member

    ...aber ja doch, bei mir sind das heute etwa 89kB. Das bringt mich nicht um den Schlaf.

    Mein Datendurchgang pro Tag sind etwa 10MB, da geht das im Rauschen unter. ;-)
     

Diese Seite empfehlen