1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pilze, Pilze, Pilze:

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 4. September 2005.

  1. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    1. Ziegenlippe oder Körnchenröhrling - auf jeden Fall essbar.
    2. Parasolpilz - lecker, den Hut kann man wie ein Steak braten.
    3. Parasol- oder sonstige Schirmlinge - essbar jedenfalls.
    4. Weiß ich nicht. Vielleicht Schwefelköpfchen. Müßte man die Lamellen sehen und schauen, wie groß die Pilze sind. Könnten auch irgendwelche Ritterlinge sein.
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Zumindest könnte man im Jahr 19 nach Tschernobyl mal die aktuellen Cäsium-Werte für Freilandpilze abfragen ... :rolleyes:
     
  3. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Das sind ganz sicher keine Knollenblätterpilze. Stil zu lang und dünn (keine Knolle), Manschette zu weit oben. Oben Reste von Pilzhaut. Irgendein Schirmling, da bin ich mir ziemlich sicher.
     
  4. Ganimed

    Ganimed New Member


    bei Nr 3 wäre ich mir da nicht so sicher...
     
  5. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Man erkennt es auf dem Bild leider nicht richtig...
     
  6. D3000

    D3000 New Member

    und warum macht man die dann ab?
     
  7. Ganimed

    Ganimed New Member

    Richtig! Zur Bestimmung vor dem Verzehr sollte man lieber das Original hernehmen.
    :nicken:
     
  8. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ Schwammerlsammler
    http://pilzbestimmung.de/

    Bild 4 zeigt eindeutig einen druckpilzus alpenensis, erkennbar an einem (1) funktionstüchtigen Bein. :cool:
     
  9. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Weil sonst die Muscarindosis zu hoch ist...
    Aus dem Fleisch läßt sich das Muscarin mit Essig herauskochen.

    :D
     
  10. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Meinst du? ;)
     
  12. Ganimed

    Ganimed New Member

    Da wird auch der BLV Pilzführer empfohlen, habe selber leider nur die etwas ältere Auflage. Finde das Buch sehr empfehlenswert.
     
  13. polysom

    polysom Gast

  14. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :biggrin:

    micha
     
  15. druckpilz

    druckpilz New Member

    der gemeine druckpilz ist ein unikat...
    :embar:
     

Diese Seite empfehlen