1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

remote access nervt !!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joerch, 7. Juli 2001.

  1. ibo

    ibo New Member

    Hallo Joerch,
    falls das Problem noch besteht:
    hatte vor ein paar Tagen das gleiche Prob, nachdem ich heftig gefaxt habe. Nachdem der automatische Faxempfang (bei FAXstf) wieder ausgeschaltet war, gings wieder ohne Probleme. (mit T-online und OS9.02)
    Also: Schau mal im Apple System Profiler, ob das Modem registriert wird oder ob die Meldung "Modem in Benutzung" auftaucht.
    Wenn ja, bei den Einstellungen von FAXstf (falls installiert) im Unterprogramm "Faxsoftware" den Button "Aus" auswählen. Evtl. vertragen sich Remote Access und die Faxsoftware nicht so recht...wenn nicht...?fällt mir auch nix ein. Viel Glück
    Gruss
    Ibo
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    hi
    ja, die Ausrede ist die am meisten verwendeten Rede !!!

    zum remote-crash: denke, dass es halt auch damit zu tun hat, dass immer mehr Leute an die gleichen Netzwerke drangehängt werden; die Reserven schwinden... Auch waren viele Telefonleitungen, als sie eingebaut wurden, gar nicht für diese Zwecke und Datenmengen gedacht; was da heute so alles an den kleinen Drähten dranhängt....

    Frage: lässt sich mittels DSL und/oder ISDN die Crashrate senken ???
     
  3. ibo

    ibo New Member

    Hallo Joerch,
    falls das Problem noch besteht:
    hatte vor ein paar Tagen das gleiche Prob, nachdem ich heftig gefaxt habe. Nachdem der automatische Faxempfang (bei FAXstf) wieder ausgeschaltet war, gings wieder ohne Probleme. (mit T-online und OS9.02)
    Also: Schau mal im Apple System Profiler, ob das Modem registriert wird oder ob die Meldung "Modem in Benutzung" auftaucht.
    Wenn ja, bei den Einstellungen von FAXstf (falls installiert) im Unterprogramm "Faxsoftware" den Button "Aus" auswählen. Evtl. vertragen sich Remote Access und die Faxsoftware nicht so recht...wenn nicht...?fällt mir auch nix ein. Viel Glück
    Gruss
    Ibo
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    hi
    ja, die Ausrede ist die am meisten verwendeten Rede !!!

    zum remote-crash: denke, dass es halt auch damit zu tun hat, dass immer mehr Leute an die gleichen Netzwerke drangehängt werden; die Reserven schwinden... Auch waren viele Telefonleitungen, als sie eingebaut wurden, gar nicht für diese Zwecke und Datenmengen gedacht; was da heute so alles an den kleinen Drähten dranhängt....

    Frage: lässt sich mittels DSL und/oder ISDN die Crashrate senken ???
     

Diese Seite empfehlen