1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@Rotweinfreund und alle Genießer des Rebensaftes

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Roccodad, 1. Mai 2005.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Dann sollte man beim Nachbarn kaufen... :D

    gruß
     
  2. RSC

    RSC ahnungslose

    :nick: :nick: :nick:
     
  3. graphitto

    graphitto Wanderer

    Nimm nen Beamer, ist einfacher und ohne Clown. :party:

    gruß
     
  4. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... schon wieder ein ammenmärchen. NUR in neuen fässern wírds was. die grossen weingüter im bordelais tauschen die fässer jedes jahr aus. die werden dann von den kleineren gekauft und sozusagen zweitverwertet ... oder drittverwertet. oft wird allerdings um risiken zu vermeiden dei hälfte in neue gelegt und die andere hälfte in gebrauchte.
     
  5. graphitto

    graphitto Wanderer

    Wie recht du doch hast. :)

    gruß
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    da is was dran. Bei MM gibt es einen für 600 Eus.
    Wenn es hier dann mal DVB TV gibt, ist das eigentlich die geniale Lösung.

    (war auch ein Grund, ein Book zu kaufen)
     
  7. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member


    schmecken ???? chemisch erzeugter geschmack hat nichts mehr mit schmecken zu tun. das ist einfach nach dem mund produziert. für deutschland etwas trockener, für schweden etwas süsser, für was weiss ich was ... das ist kein wein mehr ... das ist colafantabluna
     
  8. graphitto

    graphitto Wanderer

    aoxomoxoa, ich glaub dir ja das du der größte aller Weinkenner im MWF bist. Aber mußt du das wirklich allen anderen auch verraten? :party:

    gruß
     
  9. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    das habe ich nicht behauptet ... und das werde ich auch nie tun. es gibt tausende (ich kenne schon einige) die weitaus mehr über wein wissen wie ich. ABER ... ich beschäftige mich seit fast 20 jahren mit wein. frankreich (bordeaux+rhone) und toskana. (noch mal zum rotwein + sonne: das nördlichste europas weinanbaugebiet ist an der ahr) - soviel zum thema wein und sonne. pauschal lässt sich gar nix sagen. aber welche länder welche methoden anwenden um mouthfeeling zu erzeugen das weiss ich - und das kannst du mir glauben. auch wenn du mir so manch anderes nicht glaubst. sollten meine ausführungen jedoch nicht gewünscht sein ... ein einfaches "halt die klappe" reicht vollkommen aus und ich schweige.


    edit: für interessierte organisiere ich gerne ein winetasting im medoc. eine woche mit allem drum und dran.
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Das ist richtig und es ist kacke!
    das gilt für alle Regionen weltweit.
    Deshalb heißt das aber noch lange nicht, dass alle Weingüter in ZA so produzieren. Du scxheinst in dem Punkt Null Ahnung zu haben.
    Ich könnte dir eine Liste von kleinen, unabhängigen Gütern posten, die jede Beere mit Namen kennen.
    Meinen Weinspezi kenne ich nur per Email und VISA.
    Super netter kontakt, liefert inzwischen eine kleine Menge an mein hiesiges bevorzugtes Weinhaus Boccaccio (sind leider nicht sehr internetinteressiert).
    Von denen gibtg es Hunderte.
     
  11. graphitto

    graphitto Wanderer

    @aoxomoxoa
    Verdammt nochmal, du alter Blödmann, ich glaube dir, und ich achte dich sehr.
    Mußt du dich trotzdem immer so raushängen?

    gruß
     
  12. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    das wiederum ist auch richtig ... ich habe - siehe weiter oben - auch geschrieben dass die methoden nicht zu verallgemeinern sind. das problem ist: sie dürfen es und sie machen es. die versuchung ist zu gross. egal ob das weingut klein ist (bei sa und chile eh relativ - was dort klein ist, ist in deutschland oder frankreich ein riesenteil) sie dürfen hinzufügen - und sag mir einen grund warum sie es nicht tun sollten. irgendwann 2003 wurden sa weine auf aromen gestestet ... so um die 100 weingüter von gross bis klein. von global bis .... 98 waren positiv. im moment gibt es europaweit bestrebungen diese methode auch für europa zuzulassen .... das wäre das ende vom wein. es gibt auch anträge einiger länder auf eine genehmigung den wein in seine bestandteile zerlegen zu dürfen und dann nach dem muster x wieder zusammenzusetzen. nach der fh geisenheim ist die genehmigung dessen gar nicht mehr so fern. bereits seit einigen jahren machen grosse deutsche weingüter z.b. keller (ist nur ein beispiel - ich mag den keller riesling zumsaufen gern) in der pfalz mostkonzentration - d.h. most wird konzentriert und über jahre gelagert - um ihn dann bei schlechten jahrgängen hinzuzufügen und dem verbraucher das gefühl eines guten jahrgangs zu geben. all das kann ich noch stundenlang fortführen .... aber jetzt ist schluss und aus. es reicht. wein ist was geiles - und dabei bleibt es. vor allem hier mitten im medoc.
     
  13. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member


    bei wein ja ... da geht mir der gaul durch. dafür trinke ich ihn zu gerne. :D ;)
     
  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ein wahres Wort, gelassen (?) ausgesprochen. :rolleyes:

    gruß
     
  15. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ich trinke auch sehr gerne Wein. Aber darum ging es nicht bei meinen Einwürfen.
    :crazy:

    gruß
     
  16. fischkopp

    fischkopp New Member

    ich trinke am liebsten Spanier ist das auch schlimm?:confused: :confused:
     
  17. graphitto

    graphitto Wanderer

    Nich wenn er aus Holzfässern kommt und nur 50 Cent kostet. :D

    gruß
     
  18. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Wie kriegst du denn den 2112 durch den Strohhalm? :embar:
     
  19. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    graphitto, unser herber Franzose ist wie ein Wein. Je länger er hier lagert, umso reifer wird er. Wenn du lieber die andere Seite sehen willst, drehst du einfach die Flasche. Später beim Ausschenken unbedingt vorher Dekantieren, damit nur der kluge Weingeist nach draußen gelangt und der Blödmann bei der bitteren Neige bleibt.

    :D *mitfelljuckeninsbettchenflücht*
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    das habe ich natürlich auch verfolgt bzw. beobachte es.
    Deshalb kann es helfen, wer wirklich interessiert sollte es tun, einfach die Winzer anschreiben, nach Sympathie und Gefühl entscheiden.
    Bei ebay nach gleichem Muster verfahren, habe ich bis dato noch keine Enttäuschung erlebt. Auf dem Haben-Konto stehen nicht von ungefähr auch 100% Positiva.
     

Diese Seite empfehlen