1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

scannen mit jaguar

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von lixoo, 19. Februar 2003.

  1. morty

    morty New Member

    ganz ganz toll,
    heute hat mein mein X12 die Linse gestreckt und ist jetzt defekt :-(
    gerade 14 Monate alt, mal sehen obs da was auf Kullanz gibt.

    ach ja, unter X immernoch nicht zum Laufen gebracht :-(
     
  2. petrus

    petrus New Member

    ...die Idee mit Silverfast ist recht nett, doch hab´ ich da einen Agfa Duoscan f 40 stehen - und damit geht´s wohl nicht - oder ?

    ...und wie ist´s mit der Jaguarunterstützung ?

    ... werde mir Vuescan holen, zumindest in der Demo hat´s gut funktioniert.

    petrus
     
  3. lixoo

    lixoo New Member

    wenn ich das richtig verstehe, dann habe ich mit einem epson scanner keine probleme - auch mit dem scannen unter jaguar?? das möchte ich schon wissen, bevor ich in den laden gehe oder so...
     
  4. abc

    abc New Member

    Das mit dem mehr Speicher ist ein Problem von ScanGear, da das PlugIn fehlerhaft ist. Der Fehler liegt nicht am Speicher, die Fehlermelung wurde einfach falsch lokalisiert.

    Wenn Du dich abmeldest und neu einloggst sollte es auch am PM gehen.

    gruss, abc
     
  5. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Also SilverFast AGFA unterstützt bei mir kein OSX für AGFA StudioScan 2.

    Weiß jemand noch einen Tip für den oben genannten Scanner?
     
  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    mein kleiner agfa snapscan läuft unter X wunderbar.

    .... naja, ist aber auch kein profi bzw trommelscanner ;-)
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nein keine Sorgen zumindest mit dem 1260, hatte vorher den Agfa und seit Agfa den Support eingestellt hat für Consumerscanner nicht die richtige Inverstition, ansonsten lief der auch unter Jaguar prima.
     
  8. bastigs

    bastigs New Member

    Tip war suuper *top*

    mein 4700 scannt jetzt auch unter den Tatzen
     
  9. artes

    artes Gast

    Hi,

    Wie hast Du das hingekriegt?

    Ich habe den Canon Lide20 und krieg ihn unter OS X nicht zum laufen.

    Die auf der canon.de angebotenen OS X Treiber geben bei mir Fehlermeldungen heraus.
     
  10. artes

    artes Gast

    Ha - hab ihn eben gerade zum Laufen gebracht. Einer der Ordner war schreibgeschützt, da hab ich die Dateien manuell reinkopiert. Seitdem läuft es bestens.
    :)
     
  11. gub

    gub Member

  12. Don Quietsch

    Don Quietsch New Member

    Ich habe auch einen Agfa Doscan f40 (erst ein paar Monate alt!) und genau dasselbe Problem. Mir Silverfast habe ich die Kiste nicht ans Laufen bekommen - hast du es womöglich geschafft?

    VueScan ist bei mir viel zu langsam und ich habe auch den Verdacht, dass es nicht stabil läuft. Dazu kommt das fehlende Photoshop-Plugin Für mich ist es jedenfalls nicht diskutabel.

    Bin inzwischen so verzeweifelt, dass ich mir überlege, einen neuen Scaner zu kaufen. Aber da gibt es offenbar momentan auch keine wirklich diskutable Auswahl.
     
  13. LeRoi

    LeRoi New Member

    Wenn Neukauf, dann empfiehlt sich unter OS X tatsächlich nur noch EPSON.

    Wir haben hier seit Herbst vergangenen Jahres einen Perfection 2540 mit USB2.0- FireWire-Schnittstelle im Einsatz und der ist nicht nur hinsichtlich Performance (Preview- und FeinScan-Geschwindigkeit) ein Traum sondern bietet mit der EPSON-eigenen TWAIN-Schnittstelle für Photoshop, GraphicConverter nahezu alle Software-«Anbindungen», wo das möglich ist. Und das so erstklassig hinisichtlich Einfluß- und Korrekturmöglichkeiten etc. wie man das sonst nur bei Silverfast oder LinoColor findet!

    Ich habe das Gerät wegen Preis und Verfügbarkeit gar nicht mal bei einem Apple- sondern einem «stinknormalen» PC-Händler/Elektrohaus (Fröschl, München) gekauft und mich auf die Aussagen des Verkäuifers und dem Verpackungstext verlassen, daß das Ding am Mac unter OS X (und natürlich auch Clasic) problemlos läuft.

    Ach ja, im Deckel ist auch noch eine Durchlichteinheit für Dias (KB bis 3"x 5" - Streifen oder gerahmt)

    Außerdem ist da noch eine OCR-Software bei, und diese seltsame Corel PhotSuite. Wer's braucht...

    5 Mäuse in der Produktbewertung!
     
  14. petrus

    petrus New Member

    Also Silverfast und f40 gehen nicht, erstens bietet Silverfast für die meisten Agfa Scanner nur Treiber für 9.x und für den f40 überhaupt nicht.

    Erstaunlicherweise funktioniert bei mir Fotolook 3.6X nach guten zureden und umstöpseln des firewire Anschlusses, für Auflicht ist´s ok, bei Dias habe ich Probleme.

    Habe auch Vuescan, die Demo aktuellste Version probiert, finde sie fast besser als das Agfa Original und auch stabil - besonders hinsichtlich der Dias, gerade das was ich die nächste Zeit dringlich brauche. Gut ich arbeite auch nicht im professionellen Bereich.

    Naja, dass es kein Photoshop Plugin hat, ist nicht so tragisch für mich.

    Kuriosität am Rande - seit Fotolook läuft funktioniert Vuescan nicht mehr, es startet nicht - es verlangt diverse Änderungen u.a. die Originalsoftware zu löschen ....

    .... mal schauen was ich machen werde

    Grüsse
    petrus
     
  15. 6699

    6699 New Member

    Der Preis für die Software (VueScan) mit 50 $ ist aber auch nicht ganz ohne...
     
  16. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Hihi, meiner auch...
    :)
     

Diese Seite empfehlen