1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schützt eure Nicks...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von graphitto, 13. Juni 2005.

  1. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    super. Besonders der Hinweis: Nur für Selbstabholer. HAR HAR HAR
     
  3. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    *vollundganzmitunterschreib*
    Ich unterstütze

    Rettet das Internet

    hier gibt es sehr viel Information zu dem Thema.
    Es ist wirklich ein Wahnsinn was da z.Zt. abgeht :crazy:
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Ich auch. Link auf Banner ist gesetzt.

    Ich habe auf der Webseite meines Auftraggebers einen Link auf einen Stadtplananbieter für einen Anfahrtsplan gesetzt da der für gemeinnützige Vereine 10 solche Blätter kostenlos anbietet. Natürlich habe ich vorher die notwendige Registrierung durchgeführt.
    Nun kommt tatsächlich ein Abmahnschreiben von einem Anwalt daher mit einer Forderung von 5000€ und Anwaltskosten.
    Eine Anzeige wegen Nötigung wird erwogen.

    Daraus ist zu ersehen, dass das damalige Türchen - Abmahnung durch einen Rechtsanwalt auch ohne Auftrag durch den Rechteinhaber - zwar gesetzlich gestopft aber alle Hintertüren offen gelassen wurden.
    Nun macht man es einfach so:
    Der Anwalt stöbert und bietet den Rechteinhaber durch vertragliche Vereinbarung gegen Auftrag an, die Verfahren für den Rechteinhaber in der Summe auf alle Fälle kostenlos durchzuführen. Der Rechteinhaber stellt eine Reihe von üblichen Blankovollmachten aus und der Anwalt kann völlig legal sein schändliches Spiel treiben.
     
  5. ohohhhh dann n muss ich meinen nick hier schnelsstens ändern.
    geht das überhaupt? denn sich NEU anmelden kann man ja wegen so ein paar streithähnen hier nicht mehr..... grrrrr***

    mein nick kommt von meinem ehemaligen motorrad Yamaha BT 1100 Bulldog

    :eek:
     
  6. naja, wenn ichs richtlig lese....... triffts ja dann nicht mich, oder?

    :confused:
     
  7. graphitto

    graphitto Wanderer

    Richtig gelesen. Es trifft die Forenbetreiber. Wenn also ein beknackter Anwalt als Vertreter von Yamaha der Meinung ist, das du Markenrechte seines Klienten verletzt, mahnt er den PM auf, na sagen wir mal, 500.000 € ab. Das »Beste« daran ist, das sich dann seine »Auslagen« auf runde 25.000 € belaufen, die er der MW auf jeden Fall in Rechnung stellt. Und nach deutschem Recht ist das rechtmäßig. :kotz:

    Wobei in deinem Fall sogar noch die Nachfolger der Firma Lanz wegen der älteren Rechte kommen könnten. :augenring

    gruß
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Da wäre es doch elegant, mit den Nachfolgern der Fa. Lanz ein Nutzungsabkommen zu treffen. Dann läuft der Anwalt ins Leere.
     
  9. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Wenn der angebliche Markeninhaber seine Marke beim Patentamt erst nach deiner Anmeldung bei einem Forum angemeldet hat, dreht sich die Sache aber bitteschön um!

    Nur zur Sicherheit sollte wohl jeder zukünftige Forumsteilnehmer seinen spitznamen *beim Patentamt* anmelden!

    Soweit sind wir schon...
     
  10. ts-e24

    ts-e24 New Member

    Die Frage ist nur ob das Patentamt so etwas macht!
    Gut da sind immerhin 300 Euro fürs Amt zu verdienen.
    Ich glaube aber nicht daß das Amt dann solch einen Ansturm gewachsen ist.
     
  11. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    Das Problem ist unsere Gesetzeslage

    So ist es!
    Siehe auch

    Rettet das Internet

    Wiki an die BR
     

Diese Seite empfehlen