1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SCSI Vergangenheit für den Mac?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Murat_M, 27. März 2003.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Rumms! Den Text sollte man mal den Verantwortlichen bei Apple auf den Tisch knallen. Letzten Endes geht es wirklich darum, mit den Macs produktiv zu sein und arbeiten zu können, dafür sind sie angeschafft worden.

    Ich würde aber noch nicht die SCSI-Kabel ins Korn werfen, sondern vorher noch ein paar Sachen durchprobieren. Bei anderen gehts ja auch. Und den gleichen Stress hatte ich am Anfang auch, als ich von 9 auf X bin, mittlerweile läuft es aber so wie es soll.
     
  2. Murat_M

    Murat_M New Member

    Ollie genau so sehe ich das auch. Mit Mac´s hatte ich eigentlich auch nur gearbeitet weil sie produktiv sind oder besser gesagt waren. SCSI funktioniert nicht, VST im Logic wurde abgeschaft, mit 9 darf man bei dem großem nicht mehr booten, speicher müssen sorgfälltig gewählt werden (auch mit Infinion hatte ich derbe probleme), rechner fährt nicht mehr runter und startet sich dann wann er will, VST Plug Ins laufen unter X nicht mehr und man muß auf übersetzungen zu den Plug Ins warten.AU´s (Pug In architektur von apple) kann man an einer hand abzählen usw....merkt Apple nicht das sie sich selber kaputt machen? Ich wollte mir eigentlich den ganz großen bald zulegen aber ich glaube ich sollte wieder einmal auf eine dose zählen. Es ist schade das man das was man eigentlich sehr gern hat aufgeben muß weil einige leute da oben noch nicht begriffen haben was die leute eigentlich wollen. Der Apple war noch nie ein Spielcomputer a la Nintendo nur da soll er hin. Alle leute von 10 bis 60 sollen ein Mac haben was mich freut aber die Profi schine sollte nicht außer acht gelassen werden. Jahre lang hat Apple von den Grafikern nur Audio leuten kohle gesehen weil es keine ernsthaften alternativen gab aber wenn ich mir jetzt den mister bill angucke das er seinen Kunden ein XP beschert und die leute ganz normal weiterarbeiten wie vorher (ich habe auf meinen dosen Steinberg SX drauf und die Plug Ins laufen wie auf win 98 weiter) ist das der hammer. Ich habe auch SX auf dem Mac und das ist einfach ein lacher da man noch nicht viele gute VST Plug Ins für OS X findet. Die müssen noch geschrieben werden....auf Logic ist halt alles tot. Da müssen wir User auf Apple hoffen das viele AU´s kommen was zwar der fall ist aber man sich schon mitlerweile bei jedem Plug In wie als währe es Weihnachten freut. Ich habe mir für fast 600 Euro Peak zugelegt (für OS X) und kann mit SCSI keine übertragung machen aber das ist eigentlich der sinn des programms damit man Sampler editieren kann was so natürlich nicht funzt. Tolle sache...weiter so Apple. Bestraft die leute die noch Orginalsoftware kaufen und dann zusehen müssen wie sie weiterkommen. In dieser hinsicht könnten wie gesagt auch mal die Zeitschriften was tun anstelle wiede die neuste schnittstelle zu besprechen. Mich interessiert kein Ericsson oder aber welchen xy Joystick man an an den Mac anschliesen kann. Aber daran kann man schon sehen das Apple so langsam den zug wechselt. Tja wenn die wechseln dann wechsele ich doch auch gleich mal mit wa? So jedenfalls geht das nicht weiter. Das ist halt die belohnung dafür gewesen das ich für fast 6 scheine einen Rechner gekauft der weniger als ein PC bietet (das System ist eigentlich das wofür man bezahlt) und dafür wird man noch bestraft. Sorry leute aber wer sein geld damit verdient der kann über solche sachen einfach nicht hinwegsehen und nicht kleinreden.

    Gruß
    Murat
     
  3. morty

    morty New Member

    kann ich mit Microtekscanner bestätigen, aber es funzt alles SCSI mit der Karte auch unter X.1 aufwärz
    sogar Scannen unter X ist möglich ;-) mit Silverfast natürlich

    schönen Sonntag
     
  4. pat612

    pat612 New Member

    mein 867 MP hat eine ADAPTEC 2930 ? daran hängen eine ext. festplatte und bandlaufwerk ? funktioniert bestens sowohl unter classic wie auch bei 10.2.4

    pat
     
  5. mikropu

    mikropu New Member

    gute nachrichten gibts trotzdem:

    Alle osX-VST´s werden schon in bälde auch in Logic unter osX laufen.

    Angus von FXpansion bastelt gerade an einem adapter der die VST´s zu AU´s morpht.

    :D

    Immerhin ..

    putte
     
  6. Blindi

    Blindi Gast

    Also Murrat, erstmal vorweg...bei mir geht es Prima mit der 2906er...ganz vorsichtig geschrieben, ich glaube es liegt an deiner SCSI-Kette....versuche doch mal folgendes: SCSI-Karte, Brenner JETZT KOMMTS!!!, am Ausgang einen aktiven Terminator, Sampler dann Zip (Schalter auf 6 / Terminator auf "on")----das klappt.
    (Ich habe Karte, externe Festplatte mit aktiven Terminator am Ausgang, Brenner, Zip und Scanner....ohne murren.

    Gruß
     
  7. macudo

    macudo New Member

    Hallo Leute. Habe einen beige G3 (aufgemotzt mit einer G4 Karte von Sonnet) und alle Versionen von
    OS X laufen und liefen bisher einwandfrei. Das einzige was nie funktioniert hat, war der Scanner
    (Agfa Snapscann 1236 Scsi. Ich habe da noch ein Zip 100 und einen Yamaha Brenner.
    Zip und Brenner wurden immer 100% erkannt --- Scanner nicht.
    Seit dem X 10.2.5 alles beim alten bis auf die Tatsache das wenn der Scanner
    eingeschaltet ist die beiden anderen Geräte nicht erkannt werden in dem Fall keines.
    Id`s habe ich überprüft und getauscht, bringt alles nichts.
    Habe allerdings keine zusätzlich SCSI Karte, sondern die welche
    von Haus aus in den beige G3 Macs eingebaut war (integriert).
     
  8. Murat_M

    Murat_M New Member

    Hallo Blindi,

    Die Reienfolge lautet bei mir SCSI Karte-)Toshiba CD Rom Laufwerk-)Zip-)Sampler

    Anmerken muß ich aber das intern auch eine platte läuft die am 2906 intern angeschlossen ist und auch von Mac OS 9 erkannt wird. Unter 9 wird nur das Toshiba laufwerk irgenwie nicht erkannt was mich bis jetzt aber nicht gestört hatte. Ich werde mit diesem Problem echt noch wahnsinnig. Also wenn es eine karte geben würde wo ich mehr bezahle und dann ruhe ist würde ich es ja machen aber wenn die leute schon sagen das die 2906 bei ihnen läuft und nur bei mir nicht kann ich einfach nicht verstehen warum....Schade das ich hier keinen kenne der die karte bei sich drin hat. Das würde ich mir mal echt genauer anschauen:-(

    Gruß
    Murat
     
  9. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi Murat,
    da das CD-Rom ja auch unter OS 9 nicht ganz ohne Probleme läuft, würde ich vorschlagen, es mal aus der Kette raus zu nehmen.
    Überhaupt würde ich Dir vorschlagen mal alle Geräte abzuklemmen, und dann jedes Gerät einzeln anzuschließen und unter OS X auszuprobieren. Die interne SCSi Platte würde ich auch erstmal abklemmen. Und dann wie gesagt, alles einzeln und nacheinander. Dann kannst Du sehen, ob es an einem einzelnen Gerät in der SCSi Kette liegt. Du mußt natürlich jedes einzelene Gerät auch Terminieren.
    Wenn alle Geräte einzeln laufen, dann versuche die Kombination mit interner SCSi Platte, usw.

    P.S.: Ich kann Dein Ärger gut verstehen.

    Gruß Alex
     
  10. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi Murat,
    da das CD-Rom ja auch unter OS 9 nicht ganz ohne Probleme läuft, würde ich vorschlagen, es mal aus der Kette raus zu nehmen.
    Überhaupt würde ich Dir vorschlagen mal alle Geräte abzuklemmen, und dann jedes Gerät einzeln anzuschließen und unter OS X auszuprobieren. Die interne SCSi Platte würde ich auch erstmal abklemmen. Und dann wie gesagt, alles einzeln und nacheinander. Dann kannst Du sehen, ob es an einem einzelnen Gerät in der SCSi Kette liegt. Du mußt natürlich jedes einzelene Gerät auch Terminieren.
    Wenn alle Geräte einzeln laufen, dann versuche die Kombination mit interner SCSi Platte, usw.

    P.S.: Ich kann Dein Ärger gut verstehen.

    Gruß Alex
     

Diese Seite empfehlen