1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Shell Befehl Gesucht....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von XYMOS, 25. September 2001.

  1. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi ra.ma,

    nene beiden rennen unter HFS,

    habe aber mal UFS probiert, doch das iss selbst auf meinem MAC lahm wie die SAU, denn dann brauche ich über 3 min zum starten....

    xymos
     
  2. Maike

    Maike New Member

    Ist es nur beim Starten lahm? HFS unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, was einen dazu nötigt z.B. bei Apache einen Fix aufzuspielen, um die entstehende Sicherheitslücke zu schließen. Es müßten aber alle Paßwortgeschützen Programme/Dateien grundsätzlich das gleiche Problem haben. D.h., wenn mensch seinen Mac sicher machen will, sollte er UFS wählen.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hmmm,

    dann wie das fsck auch nicht greifen, da es eigentlich für Unixfilesysteme gedacht ist.
    Ich weiß nicht aus dem Kopf ob es auch einen Pedanten für HFS+ gibt.
    Versuche doch mal :
    sudo fsck

    Joern
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hmm ich dachte eher daran das Gerät als Proxy/Firewall und Fileserver/Webserver zu nutzen.
    Dafür die letze echte DOSe zu entsorgen.
    Ich glaube Du weißt ja was ich damit sagen will.
    Mal schauen wenn die das Verkaufsangebot machen was es noch bringen soll das gute Stück.
    Trenne mich ungern von dem Maschinchen, habe ich urlange rumgefrickelt bis alle lief incl. KDE statt dem SGI-CDE Standard Desktop.

    Joern
     
  5. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    für was steht das "sudo" , kenne es im zusammenhang mit dem prebinding von der devolopers CD von OSX

    gruss

    xymos
     
  6. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    soweit ich weiss führt unix auch zu bestimmten zeiten filecheks durch..stimmt das??
    oder was kann ich mit boardmiteln an der dateistruktur ändern.
    oder gibt es auch terminal befehle die das system rep. ??

    thx

    xymos
     
  7. charly68

    charly68 Gast

    su = superuser der alles darf (root)
    das system (über cron) macht nach einiger zeit immer selber einen file status abfrage und auch log dateien die dann auch wieder gelöscht werden.
    unix weis eigentlich ständig über seine file-struktur bescheit. wenn du mal ne disk z.b. mit linux mountest und dann die disk einfach auswirfst merkt es linux sofort.
    hab jetzt leider nicht alle terminal befehle für x parat, weil x etwas anders ist als hier das hp-unix.
    leider arbeite ich auch noch zu wenig mit x.
     

Diese Seite empfehlen