1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Systemordner startfähig brennen - wie???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Newbeetle, 12. Oktober 2001.

  1. 2112

    2112 Raucher

    @luis
    Sorry, hast du den beim Starten auch die C Taste gedrückt.

    Gruß 2112
     
  2. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    Also bei mir funzt es einwandfrei.

    Hab´s so gemacht:

    1. OS 9 - Standarterweiterungen kopiert, und alles so gelassen

    2. Damit hochgefahren, und ein neues Image erstellt (bei mir waren es 700mb)

    3. Sys- und Applications-Ordner reinkopiert

    4. Toast gestartet und das Volume reigezogen

    5. Startfähig angeklickt & Burn, baybe Burn

    War meine erste, und als ich´s ausprobiert hab, dachte ich schon der is abgestürzt - dauert ja ziemlich lange. Aber is echt ne coole Erfindung!!!

    Aber ich wart immer noch auf den Tag X, an dem ich die CD mal brauchen werde...... ;-)

    Gruß
    NB

    .........ich warte immer noch, und warte und warte...........mei mei mei, für was hab ich das überhaupt gemacht...... ;-)
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    Auf den G4s mit mitgelieferten Brennern funktioniert die klassische Variante mit "C" nicht mehr so richtig - ich vermute mal, es liegt daran, daß ein Brenner um eine CD zu lesen, immer auch eine Erweiterung benötigt - die kann er natürlich erst mit dem System laden.

    Unsere Lösung, als wir das Problem vor ein paar Monaten in der Agentur hatten (weil wir halt auch nur 1-Plattensysteme im Netz haben und aufgrund der Datenmassen des öfteren mal Norton benötigen): Eine 1:1-Kopie der Original-Start-CD und in diese dann vor dem Brennen noch den Ordner mit den gewünschnten Norton-Uties gelegt - funktioniert.

    Ich habe es auch mal mit einer 1:1-Variante des Systems auf der Platte probiert und mit einer partiellen Kopie der original Start-CD ... funzte abba alles net.

    Ugh
     

Diese Seite empfehlen