1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umgekehrter slash und komma...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von frankwatch, 24. März 2003.

  1. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    In der OpenFirmware hast Du die US Tastaturbelegung. Daher soll der Backslash auf der Minus-Taste neben der rechten Schifttaste liegen und Komma, na ja, liegt eben auf Komma ;)

    Friedhelm
     
  2. frankwatch

    frankwatch Gast

    s sehen und entsprechend starten können,

    schaun' mer mal ;-)

    @ hofmeyer

    das ist ja das problem gewesen, auch mit us-tastatur geht nichts.
     
  3. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Bin auf Deinen Wunsch hier, obwohl ich Dir wahrscheinlich nicht helfen kann ;-)))

    Was allerdings die Tasten angeht, in der OF MUSS die US-Tastaturbelegung funktionieren:
    =# und , = ,
     
  4. frankwatch

    frankwatch Gast

    l' booten, was mir vorher nicht gelang,

    also, jetzt fahre ich wieder zweigleisig, learning linux ;-)))

    fazit und erster eindruck für den anfang: os x installiert sich wesentlich einfacher und schneller und läuft stabil und flüssig auf meinem pismo (das g4-upgrade bei powerlogix dauert nicht mehr lange, eine zusätzliche g3-cpu habe ich schon), das mandrake läuft flüssig und sehr schnell (staun !!!), ich muss mich natürlich noch intensiv damit befassen...,

    ich bin zufrieden fürs erste ! :)
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Danke Franki für den Endbericht.

    Es ist doch immer wieder schön, wenn jemand sein Wissen weitergibt.

    Kannst du mir die Installbeschreibung mal schicken.

    Vieleicht mach ich auch ein Linux ( zum Lernen) auf die Platte ?
     
  6. frankwatch

    frankwatch Gast

    demos' klicken, weiter unten dann siehst du die install-anweisung für linux auf ppc und alles weitere ergibt sich von selbst, natürlich auch ein bisschen probieren ;-)

    die oben aufgeführte anleitung entspricht lediglich den installationsschritten, die ich mir nach jedem klick für mich aufgeschrieben habe.
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Sag mal Franki,

    ob so ein Linux auch auf einem PB 1400 laufen würde ?
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    läuft Debian auch auch auf PPc ?
     
  10. frankwatch

    frankwatch Gast

    older mac',

    bist neugierig geworden, was ? ;-)
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ja

    *grien*

    fuck apple

    *doppelgrien*
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  13. frankwatch

    frankwatch Gast

    fuck apple' ?

    das darfst du aber nicht über die hardware sagen, über den jaguar schon eher, aber nur ein bisschen... ;-)
     
  14. frankwatch

    frankwatch Gast

Diese Seite empfehlen