1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Und jetzt eine Frage zu Funknetzwerken..

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Torti, 18. Mai 2001.

  1. Torti

    Torti New Member

    Hmm, das hört sich doch schon mal ganz gut an! Und wie sieht Deine Konfiguration per Kabel aus? Welche Programme benutzt Du auf Mac oder PC damit sich beide verstehen? Oder gehst Du über eine PC-Emulation. Das habe ich auch schon mal gemacht, finde ich aber mehr als nervig...
     
  2. tgwg

    tgwg New Member

    Ich brauche die Verbindung Mac-PC nur, um ab und zu mal Daten hin und her zu schaufeln, z. B. um PC-Daten vom Mac aus zu brennen. Dazu habe ich auf dem PC einen FTP-Server installiert. (Gibt es z. B. als Freeware im Download-Bereich von www.pcwelt.de.) Damit kann ich von jedem meiner Macs aus Daten auf den PC schieben oder von dort holen. (Günstige/kostenlose FTP-Server gibt es auch für den Mac, dann könntest du den Kopiervorgang auch vom PC aus starten.)

    Mit anderen Programmen (PC-Mac-LAN, Dave o. ä.) habe ich keinerlei Erfahrung. Es wird einfach umso teuerer, je komfortabler es wird, doch am schnellsten ist ganz sicher FTP und für die seltenen Fälle, in denen ich es benötige, reicht mir das.
     
  3. tgwg

    tgwg New Member

    Und den ersten Teil deiner Frage hatte ich ganz übersehen:

    Ich habe einen kleinen Hub, an dem (u. a.) die Airport-Basisstation und der PC per ganz normalem Ethernet-Kabel hängen. Das funktioniert völlig problemlos. Am Hub hängt auch noch ein DSL-Router, so dass ich von beiden Plattformen richtig schnell ins Internet komme.
     
  4. herrwu

    herrwu New Member

    du weisst ja nicht wie dick seine wand ist und vor allem aus welchen material?
    ;-))
    wu.
     

Diese Seite empfehlen