1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virtueller Speicher - ein oder aus?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von juergen65, 6. Oktober 2001.

  1. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Hatte früher mit 192MB Speichern tierische Probleme mit abgeschaltetem virt. Speicher. Kam innerhalb kürzester Zeit zum Systemabsturz, der sich gewaschen hatte. Jetzt mit 384MB kommt es nur gelegentlich zu Systemabstürzen, die es mit aktiviertem VS nicht gegeben hat (habe natürlich allen Progis ordentlich was gegeben). Seit gestern habe ich ihn wieder abgeschaltet, mal sehen, was pasiert. Hat jemand eine Erklärung?
     
  2. ppetejo

    ppetejo New Member

    Hallo,

    ob vm ein oder aus, hängt ganz von den Proprogrammen ab, mit denen Du arbeitest. Premiere und LinoColor laufen besser, wennn er aus ist, andere Programme wie Adobe PhotoShop benötigen weniger Speicher in der Mindestanforderung, wenn vm eingeschaltet ist. Dabei genügt es, den vm auf 1 MB zu setzen, dann ist die Bedingung für den Mac erfüllt. Und 1 MB vm macht den Mac nicht langsamer, nicht wirklich.

    Gruß ppetejo
     
  3. Macsimum

    Macsimum New Member

    Geschwindigkeitsunterschiede gibt es wohl wirklich nicht, ich würde aber behaupten, daß mein System (128 MB, OS 9.1) ohne VS stabiler läuft. Bedenke auch: Wenn Du VS auf 1 MB stellst, belegt er auf der Platte echten Speicher +1 MB, also in Deinem Fall 97 MB.
     
  4. 0815

    0815 New Member

    Genau das ist laut meinem Apple Handler die richtige Einstellung, VS ein, aber nur auf +1 MB. Ich arbeite in einem Lithobetrieb, und da stellen wir auf den älteren Rechnern einen spürbaren Unterschied fest, v.a. in Photoshop. Ab über 1GB RAM kommt aber eine Meldung, "zuviel RAM für virtuellen Speicher".
     
  5. ughugh

    ughugh New Member

    Naja, abgesehen davon, daß der Rechner dann permanent versucht, auf dieses eine MB zuzugreifen und gerade speziell Photoshop über eine eigene Speicherverwaltung verfügt ... meinem Applehändler würde ich selbst dann nicht ohne weiteres glauben, wenn er behaubtet, der Einschalter am Apple ist vorne - denn der ist in erster Linie Händler - arbeiten muß ich mit dem Ding *g*

    Ugh
     
  6. 0815

    0815 New Member

    bei der einstellung 1 mb bedeutet dass, wie oben bereits erwähnt, real-speicher plus 1 mb, bei 96 mb RAM und der Einstellung 1 mb VS wären das dann 97 mb VS!
     
  7. henningberg

    henningberg New Member

    mein PB G3 333 MHz habe ich kürzlich von 128 auf 256 MB RAM aufgemotzt (wieso eigentlich nur 256 ich Hirsch?!!) und danach den VS ausgeschaltet. Das System benötigt jetzt nicht mehr 30 sondern 50 MB, ist aber wesentlich schneller geworden. Also: 256er Riegel kaufen, VS ausschalten!
    Viel Spaß, Henning
     
  8. Macsimum

    Macsimum New Member

    Es gibt doch auch einen Kurzbefehl, mit dem man beim Starten den VS ein- bzw. ausschalten kann, oder? Ich bin mir ziemlich sicher, daß das hier mal diskutiert wurde, kann aber den Beitrag nicht mehr finden. Weiß da jemand mehr?
     

Diese Seite empfehlen