1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Vorsicht vor Gravis Berlin

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mgrundmann, 7. Mai 2005.

  1. NilZ

    NilZ Gast

    Hola @ All!

    Das keiner an das Telefon geht, höre ich bestimmt zwei - dreimal täglich, wenn ich mal arbeite. Das ist echt ein Problem bei Gravis. Es ist nun mal so, das Telefon wird ab 11:00 Uhr in den Stores freigeschaltet. Dann hat man "eigentlich" ne gute Chance bist 12 oder 13:00 jemanden an dieses zu bekommen. Genauso wie von 15:00 - 17:00 Uhr. Das liegt daran, dass in der Zwischenzeit meist viel Verkehr ist und die TZs und so schwer mit Kunden beschäftigt sind und diese keine Möglichkeit haben, ans Telefon zu gehen. Gibt nun mal keinen TZ oder so, der nur für das Telefon zuständig ist. Ab 17:00 Uhr wird das Telefon bis 20:00 Uhr nicht mehr freigeschaltet.

    Ich spreche hier für den Store in FFM, wo ich selber als TZ arbeite. Aber in den anderen sollte es ähnlich ablaufen.

    Ansonsten kann man nicht sagen, das Gravis immer schlecht ist. Sie haben halt ihren Ruf weg und viele nehmen halt nur die negativen "Schlagzeilen" wahr. Ich persönlich habe jeden Tag viele gut beratenen und glücklich Kunden. *eigenlob stinkt* :)

    Ist aber auch so, dass man einfach ein wenig Glück haben muss, wen man gerade erwischt. Ist traurig, aber es ist nun mal so.

    Eurer

    NilZ

    P.S. Schickt doch ein FAX, die werden, jedenfalls in FFM, meist sehr schnell beantwortet!!!
     
  2. iGelb

    iGelb New Member

    Ah, Hi Nilz, schön, dass sich jemand meldet, der bei Gravis arbeitet.

    Da kann ich die Frage, die mir der Gravis-Store Köln jetzt schon eine Woche lang nicht beantworten konnte, dir stellen.

    Also: Ich überlege, mir den Gravis-Hardwareschutz für mein bald 1 Jahr altes und nicht bei Gravis gekauftes Powerbook zu kaufen. Dazu muss es laut Gravis von einem Mitarbeiter überprüft werden. Meine Frage: Wie lange dauert es, bis Gravis das Powerbook durchcheckt? Ich arbeite nämlich täglich mit dem Rechner und kann nicht lange darauf verzichten.

    Und meine persönliche Frage an dich: Empfiehlst du (jenseits von allen Verbindlichkeiten deinem Arbeitgeber gegenüber) den Gravis Hardwareschutz oder würdest du, wenn es dein Powerbook wäre, doch zum wesentlich teureren Applecare greifen?

    Danke für deine Hilfe!

    iGelb
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Den Gravis Store in Hamburg haben sie gerade renoviert. sieht jetzt schicker aus, hilft aber auch nichts. Seit Jahren die gleichen dilettantischen, relativ unfreundlichen und vor allem hilflosen studentischen Aushilfskräfte, die zu hause wahrscheinlich ne Dose stehen haben. Lesen nicht mal Macwelt o.ä.

    Vor ein paar Jahren war ich mal dort und wollte einen Preis haben für einen Heidelberg/Linotype-Hell-Scanner. Damals die Top-Marke unter den semiprofessionellen Geräten. Der Typ arbeitete da schon lange in Laden, ich kannte ihn. Aber: Er kannte die Marke nicht. Kann sein, das Gravis die Heidelbergs nicht führte. Aber ein Blick - irgendwann in den Jahren vorher - in ein Mac-Magazin und die Konkurrenzanzeigen hätte gereicht.

    Das war der Zeitpunkt, wo ich beschlossen habe, da nur noch CD-Rohlinge zu kaufen. Die sind allerdings auch dauernd aus...

    Und wenn ich mal bei den sog. Beratungsgesprächen zuhören muß, wenn ich in dem Laden bin, wende ich mich mit Grauen ab, um dem Desaster nicht beiwohnen zu müssen.
     
  4. NilZ

    NilZ Gast

    Hallo iGelb,

    1. Du gibst den Rechner ab und ein bis zwei Std. später kannst Du es wieder mitnehmen/abholen.

    2. Ja, ich würde den Hardwareschutz empfehlen. Ist zwar "nur" in der EU (ohne neue Staaten) gültig, aber viel umfangreicher als der Apple Care. OK, so Sachen wie Elementarschäden hat man meist anderweitig abgesichert, aber einfach nur Materialschäden lohnen den Schutz schon. Wenn nur die HD mal abraucht, hat man den Versicherungsbetrag schon raus. Auch die Abwicklung ist, was ich so mitbekomme, recht ordentlich. Es gab zwar bis vor kurzem Probleme mit der Reparaturzeit (Stichwort: Apple kündigt Reparturzentren!!!), aber diese sind z.Zt. in FFM auf 1-2 Wochen runtergegangen.

    Ich habe damals bei meinem Kauf des PBs bei MacTrade (Da habe ich noch nicht bei Gravis gearbeitet!) eine dreijährige Garantie abgeschlossen und jetzt, nach 1,5 Jahren, ist ein Whitespot aufgetreten. Wird mir wohl anstandslos das Display getauscht. :) Wäre sonst sehr sehr teuer geworden.

    Für FFM kann ich nur sagen, dass die Techniker sich viel Mühe geben, aber so gut wie immer unterbesetzt sind. Und vielen vielen Kunden kann man es auch überhaupt nicht Recht machen. Ich wäre bestimmt auch einer von ihnen!! :)

    Also, schließe den GSPP ruhig ab, er wird dir im Notfall sehr helfen. Was ja noch gut ist, wenn Du Deinen Rechner in 1-1,5 Jahren verkaufen möchtest, dann kannst Du ihn mit Garantie verkaufen.

    NilZ
     
  5. polysom

    polysom Gast

    Ich kenne bei uns als Macintosh-Händler leider nur Gravis.
    Es gibt hier zwar irgendwo auch noch Cancom aber die sind irgendwo weit außerhalb der Innestadt.
    Als ich meinen Mac und meinen Monitor vor ca. 3 Jahren bei Gravis gekauft habe fand ich den Service eigentlich ganz gut.
    Ich bin hingegangen, die haben mich beraten, mir Infomaterial usw. mitgegeben und dann hab ich meinen Mac ohne Probleme dort gekauft.
    Die haben mir früher (als ich dises Forum noch nicht kannte) auch immer bei Problemen weitergeholfen.
    In letzter Zeit (sind jetzt größer geworden) hat das aber leider nachgelassen.
    Wenn man jetzt reingeht steht man erst minutenlang in der Gegend rum, weil keiner da ist oder die Mitarbeiter sich verstecken wenn Kundschaft kommt.
    Es gibt im Ganzen Laden auch nur 1-2 Leute die sich mit Macs auskennen.
    Diese "Spezialisten" müssen dann auch immer von den Mitarbeitern gerufen werden wenn etwas Unerwartetes auftritt, also wenn jemand ne Frage hat oder etwas kaufen will.
    Ich glaube ich hab die Geschichte schon mal erzählt als ich bei Gravis eine USB2-Karte kaufen wollte und mir die nette Dame (nach minutenlagem Suchen) eine USB1.1-Karte mit 2 Ports gebracht hat.
    Außerdem weiß man dort wohl auch noch nicht dass sich Norton und Mac nicht wirklich gut vertragen.
    Im Bundle bei meinem Mac damals war Norton Antivirus dabei und als ich mal ein Problem mit der HD hatte meinte man dort das einzigste Programm das da hilft sei Norton Utilities.
    Aber sonst sind die eigentlich ganz nett und versuchens einem immer recht zu machen.
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Da muß ich doch mal, ohne dem NilZ schmeicheln zu wollen, eine Lanze für Gravis FFM brechen. Wir haben vor 1 1/2 Jahren dort den iMac G4 für die Liebste gekauft. Netter Laden, freundliche und kompetente Verkäufer und ein Kundenservice, der über das Normalmaß hinausgeht. Mag sein das das für andere Gravis-Läden nicht zutrifft, in FFM bin ich jedenfalls sehr zufrieden.

    gruß
     
  7. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @mgrundmann

    diesem Brief an die Geschäftsleitung würde ich schon aus Gründen der eigenen seelischen Hygiene schreiben aber auch um wenigsten das meine dazu zu tun, damit überhaupt die Chance besteht, dass sich die Zustände irgendwann ändern.

    Mit genau der Einstellung setzt Du Dich daran und Du wirst sehen, der Ärger darüber nimmt mit Fortgang des Schreibens ab.

    Gruß
    Pahe
     
  8. hm

    hm Active Member

    Hast du den Kundenservice von Gravis schon einmal in Anspruch nehmen müssen ?
     
  9. maceddy

    maceddy New Member

    " Es gibt im Ganzen Laden auch nur 1-2 Leute die sich mit Macs auskennen. "

    Es gab mal die Fa Brinkmann mit vielen guten Verkäufern, war schön für die Kunden - bei Brinkmann beraten lassen und beim Discounter kaufen. Welcher Kunde will denn noch den Service bezahlen wo alle Schnäppchen machen wollen.
    Darum:
    Nur was Du bezahlst bekommst Du auch.

    maceddy
     
  10. Opa01

    Opa01 New Member

    Ich muß doch mal eine Lanze für Gravis brechen.
    Es ist keine Frage der Firmenpolitik, sondern eine Frage der einzelnen Läden, die ja überwiegend mit Teilzeitkräften arbeiten.
    Der Kölner Laden ist eine echte Zumutung, das Personal teilweise arrogant bis zum gehtnichtmehr, private Telefongespräche werden nicht unterbrochen und Beratung gleich Null.
    In Bonn dagegen das genaue Gegenteil, gute Beratung, ein auf- merksames Personal und ein hervorragender Techniker.
    Das Problem gibt es aber in anderen Bereichen und Läden genauso.
    Und, nicht zu vergessen, oft liegt es auch an den Kunden,
    da wird das Personal für entstandene Fehler zur Sau gemacht, ohne das geringste Verschulden. In einem Fall knallte ein Kunde sein PB auf den Tisch, "Absolute Sauerei, das Ding ist doch Schrott" er hatte eine Form-CD reingeschoben und die hatte das Laufwerk ruiniert. Dafür machte er den Verkäufer verantwortlich, das hätte er ihm schließlich sagen müssen.
    Jedes Ding hat nun mal zwei Seiten.

    Gruß Opi
     
  11. Haegar

    Haegar Active Member

    ...wie hier in karlsruhe...:D
     
  12. iGelb

    iGelb New Member

    @ Nilz: Danke für deine Hilfe, ich gehe morgen mal zu Gravis und berichte dann. Die werden mir wahrscheinlich sagen, dass sie den Rechner ca. 6-8 Monate zur Überprüfung dabehalten müssen. ;)

    Noch eine kleine Gravis-Köln Anekdote: vor ca. 4 Monaten wurde eine Reparatur auf Garantie fällig, ich habe das PB bei Gravis abgegeben, der Schaden wurde aufgenommen, mit den Worten »Das Ding geht morgen raus zu Apple«_wurde ich verabschiedet. 5 Wochen später hatte ich das Powerbook zurück und dachte, na, Apple lässt sich aber Zeit mit der Reparatur. Wie sich später rausgestellt hat, stand das PB erstmal 3 Wochen bei Gravis rum, bevor sie es überhaupt losgeschickt haben. Dann vergingen noch einige Tage, bis die daran gedacht haben, mich anzurufen. Apples Reparaturservice war dagegen superschnell.
     
  13. finchen

    finchen New Member

    Lass mich raten...
    Hannover????
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Gravis Köln ist wirklich schlimm. Die Aufmachung des Ladens ist quasi antiproportional zum Know-How und zur Servicebereitschaft.

    Beispiele gefällig?

    - Festplattentausch dauert bei einem damals nur zwei Wochen alten powermac vier Wochen.
    - Hardware wird angepriesen, die niemals einen Treibersupport bekommen hat (Formac Pro TV in OS X)
    - Wenn dem Kunden ein paar Cent fehlen, gibt es grundsätzlich keinen Rabatt, sondern lediglich dumme Sprüche der Marke "sie können mir vorschlagen was sie möchten, ich rechner nur unseren Preis ab, sonst nix"
    - Wartezeiten jenseits von Gut und Böse
    - Personal ist nicht in der Lage, dem Kunden zuverlässige Infos zu geben, ob Gerät xy im Laden vorhanden ist oder nicht.
    Deren einziges Glück ist, daß die restlichen Mac-Händler in Köln eher schlimmer sind. Was für ein Trost.

    In Bochum dagegen ein völlig anderes Bild, da sind die Leute freundlich und recht bemüht bei der Arbeit.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    naja, zumindest bei den Preisen ist es wohl so, daß die von Berlin vorgegeben werden und Spielraum für Rabatt nicht erlaubt wird. So meine Info. Wenn dann ein Verkäufer abends einen Fehlbetrag inner Kasse hat, wird die Zentrale gewiß nicht hurrah brüllen. Da kann allenfalls der Geschäftsführer in Ausnahmefällen mal Entgegenkommen zeigen.

    Andererseits gibt es auch Kunden, die immer ein paar Cent zu wenig in der Tasche haben und auf Rabatt spekulieren. Ich kenne selbst so einen Kandidaten.
     
  16. mpenke

    mpenke New Member

    Hallo,

    ich bin neu in der MAC-Welt und habe vor ca. 1,5 Wochen ein iBook bei Gravis Bremen gekauft.

    Ist Gravis wirklich so schlecht? Ich bekomme hier langsam feuchte Hände, weil ich lieber etwas mehr Kohle ausgebe, und dann einen Ansprechpartner vor Ort habe.. Aber jetzt bekomme ich ja Angst, das Ding überhaupt erst abzuholen...
     
  17. Zyto

    Zyto New Member

    Alles in allem, scheint die Firma Gravis ja recht beliebt zu sein.... deswegen möchte ich auch noch eine kleine Geschichte niederschreiben.

    Vor ein paar Monaten erwarb ich im Gravis Shop Münster eine HD, Formac Disc 160gb, die lief auch einige Tage ganz gut, bis die HD so einen Lärm gemacht hat, dass man nicht mal TV schauen konnte. Ich habe die HD dann zurückgebacht, um mein Problem etwas deutlicher zu machen, bat ich die Angestellte die HD anzuschliessen (nur Strom) worauf sie mir mitteilte es wäre keine Steckdose mehr frei, ein Witz dachte ich, lachte, und sagte unter der Theke befinden sich genügend Steckdosen (ein voriger Kunde hatte sein iPod auf japanisch eingestellt und der wurde ebenfalls dort mit Strom versorgt)
    Nachdem das geklärt war, wurde die HD angeschlossen, und diese Frau besaß die Frechheit mir zu sagen, dass das normale Betriebsgeräusche wären, unmöglich habe ich gesagt doch die Angestellte pochte auf ihre Aussage. Ein paar Minuten diskutierend (dabei etwas lauter werdend) kam dann der Fillialeiter (mit Tass Kaff in der Hand) und versuchte mir klarzumachen, das wäre normal so.
    Ich habe dann geasgt das ich mit soeinem Gerät nichts anzufangen wüsste, weil es mir schlicht und ergreifend
    zu laut sei. Endlich nach weiteren Minuten, nahm er die HD entgegen, mit dem Spruch: "Also wenn sie drauf bestehen, schicken wir sie ein" Ich füllte noch ein Formular aus, bedankte mich, und ging nach Hause.
    Drei Wochen später (ich rief selbst an) konnte ich die HD wieder abholen, defekter Lüfter teilte mir ein anderer Angestellter mit: "Die war aber auch ganz schön laut" hat er noch gesagt.....
    Seitdem besuche ich diesen Laden nicht mehr.

    Gut das es in Münster noch zwei weitere Apple Shops gibt.
     
  18. iGelb

    iGelb New Member

    Hi all,

    heute war ich bei Gravis. Als ich gefragt habe, wie lange ich den Rechner zur Überprüfung da lassen müsse, um den Hardwareschutz abzuschließen, meinte der nette junge Mann (doch!) von Gravis: ca. 3 Wochen. Also nichts mit:

    Ich musste kurz macziegenmäßig auflachen und sagte: So lange kann ich auf mein Arbeitsgerät nicht verzichten, tschüss, ich kauf im Apple Store Applecare.

    »Wie lange können Sie denn drauf verzichten?«

    »Na, ich wollte das Gerät heute wieder haben. Wenn ich das nicht habe, kann ich nicht arbeiten.«

    »Ich gucke mal, was sich machen lässt.«

    Tja, und dann kam die Ansage, dass die Überprüfung wahrscheinlich :confused: doch morgen schon fertig wäre. Man würde mich dann anrufen. Könne aber nichts garantieren. Schließlich habe ich eingewilligt und schon auf den Anruf in 3 Wochen gefreut. Aber siehe da: als ich zuhause ankam, war ein Sprüchlein auf dem AB, ich könne das Powerbook jetzt abholen. Also doch 2 Stunden statt 3 Wochen. Thumbs up, Gravis. Wäre noch schöner gewesen, wenn sie mich auf dem Handy angerufen hätten, so hätte ich nicht wie blöde durch den Regen radeln müssen. Aber sei's drum, haben sie ein paar Cent gespart, gelle?
     
  19. polysom

    polysom Gast

    In Geizistgeil-Zeiten ist das wohl leider in vielen Bereichen wirklich so (wenn man manchmal sogar schon von Verkäfer angepöpelt wird wenn man mal ne Frage hat).
    Ich kenne auch nur sehr wenige Ausnahmen.
    :angry:
     
  20. NilZ

    NilZ Gast

    Hmmm, na das scheint ja auch von Shop zu Shop anders geregelt zu sein. Bei uns in FFM wird sowas in der Regel sofort bis gleich erledigt. So jedenfalls meine Erfahrung. Schön das es bei Dir doch noch so schnell ging!

    NilZ
     

Diese Seite empfehlen