1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum ist der Apfel...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Torti, 29. Juni 2001.

  1. Kevin

    Kevin New Member

    Gefällt er dir? *g*

    ich hab´ gerade ne´ neue Idee:

    "Life - mit Birgit SchrotWange...Womm!"
     
  2. abc

    abc New Member

    Ich glaube mit dieser Geschichte hat es nichts auf sich. Soviel ich weiss, ist der Name Apple Computer Steven Jobs eingefallen, als er mal kurze Zeit auf einer Farm war.
    Was sonst noch bekannt ist über das Logo: Nach der gemeinsamen Gründung von Apple gehörte der Entwurf eines Logos zu den ersten Aufgaben von Wayne. (einer der 3 Gründer Apples) Er entwarf eine Federzeichnung, auf der sich Sir Isaac Newton gegen einen Apfelbaum lehnt. Den Rahmen gestaltete er mit einem Zitat aus einem Gedicht von William Wordsworth:"Newton...A mind forever voyaging throught strange seas of trought...alone." (Newton...ein auf ewig durch die fremden Gefilde des Denkens reisender Geist...allein.)

    waynes Logo wurde nur kurze zeit verwendet, da Jobs es altmodisch fand. Ausserdem liess es sich nur schwer in kleinem Massstab reproduzieren. Deshalb forderte er Rob Janov, einen Art Director bei der PR-Agentur Regis McKenna, im April 1977 auf, eine bessere lösung zu finden. Janov begann mit einem schwarzweissen Schattenriss eines Apfels, meinte aber, dass irgendwas fehlte. "Ich wollte die Form eines Apfels vereinfachen, und als ich an der Seite einen bissen wegnahm, sah der Apfel nicht mehr aus wie eine Cocktailtomate" erläutert janov. Dieser "Bite" (Bissen) in den Apfel klingt im Englischen genauso wie das "Byte" des Computers - eine geniale Verknüpfung zwischen der Gestalt des Logos und seinem Inhalt!

    Um das ganze noch etwas aufzupeppen, füllte er den Apfel mit 6 bunter horizontalen Streifen, die auf die besonderen farbkapazitäten des Apple II anspielten. die trennung der grünen, gelben orangfarbenen, roten violetten und blauen balken durch eine dünne schwarze Linie hätte die Erfassung bei der Reproduktion wesentlich vereinfacht. Jobs lehnte diesen Vorschlag jedoch ab und machte damit den Weg frei für das Apple-Logo, wie wir es heute kennen. Der ehemalige Präsident, Michael M. Scott, nannte es "das teuerste verdammte Logo aller Zeiten"

    gruss abc
     
  3. abc

    abc New Member

    klingt nicht nur unwahrscheinlich, ist auch falsch: Das Projekt Macintosh hatte Jef Raskin, der "Vater des Macintosh" benannt. Er benannte es tatsächlich nach seiner Lieblingsapfelsorte McIntosh, die er absichtlich falsch schrieb.
    Steven Jobs wollte das Produkt in "Bicycle" umbenennen

    PS:Steve darf man nicht alles glauben, erst recht nicht, wenn es um die Geschichte des Macs geht!
     
  4. Torti

    Torti New Member

    ...erstens angebissen, und
    zweitens früher bunt gestreift gewesen?

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diese beiden Fragen beantworten könnte, und mir auch sonst noch das ein oder andere zur Geschichte des Apple-Logos erzählen kann.

    Grüsse aus Madrid,
    Thorsten
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    frueher hatte man noch sw Monitore, da war die einzige Farbe der Apfel. Heute hat man Farbmonitore, da braucht der Apfel nicht mehr bunt zu sein.

    Schoene Gruesse aus dem noch sonnigen Muenchen

    MacELCH

    P.S. der angebissene Apfel soll als Beweis der verlockung aus dem paradies gelten ?
     
  6. DonRene

    DonRene New Member

    der biss am appel kommt von byte ist ein wortspiel mit to bite

    und wird in bezug gebracht mit dem appel aus dem paradies und der story dazu, daher auch wohl die evangelisten etc.

    aber am anfang war byte= to bite

    die farben sind übrigens auch die der schwulenbewegung aus san francisco, hat aber wohl nichts mit einander zutun.

    ich les es mal nach warum und schreibs dann

    steht alles in "apple streng vertraucich" ist pflichtlektüren und kannst du gleich hier bei mw bestellen

    gruss rené
     
  7. eman

    eman New Member

    aahh, interessant, dass mit dem "bite".
    (Böse Zungen könnten auch behaupten "There is a litle bit missing")
    ;-))
     
  8. gizmo

    gizmo New Member

    wer irgendwas an diesem apfel auszusetzen hat, sollte erstmal die ganz ersten logos/-vorschläge gesehen haben...!!!
    auch nachzulesen und -schauen in obengenanntem buch.
    also ich finde dies ein wirklich schönes firmenlogo, insbesondere jetzt, da er nicht mehr bloss flächig, sondern plastisch ist. gibt's was schöneres als diesen glänzenden apfel auf der seite des g4-gehäuses?!?
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Also mal allen ernstes , ich finde das Logo auf der Cubervorderseite schöner, da es auf das metallende Innengehäuse noch einen Schatten wirft.
    Ich kann mich wohl zu den wenigen Glücklichen schätzen die die "Risse" auf der Rückseite des Cube haben.

    Joern
     
  10. gizmo

    gizmo New Member

    ich muss zugeben, einen cube hab ich noch nie wirklich live gesehen. entschuldige also meine ignoranz, mr. gespenst! solche kleine details hatte ich eigentlich auch nicht ausgeschlossen mit meiner aussage, sondern eher den vergleich von farbig zu uni und dann von 2d zu 3d gemeint...
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    War doch auch als Spaß gemeint bzw. ich finde es wirklich etwas schöner !
    Durch diesen Schatteneffekt und dem Spiegeln im Plexiglas !
     
  12. ede716167

    ede716167 New Member

    Was ist das schon gegen die Optik meines G3? Da habe ich unter'm Apfel noch auf dem Innengehäuse ein "G 3", voll fett Alter!

    cu
     
  13. gizmo

    gizmo New Member

    sorry - ich hab's ja auch nicht ernstgemeint, hab den :) vergessen. und ich glaube dir absolut, dass der schatten sehr gut wirkt. ich entstamme der grafischen branche und weiss daher, wieviel mehr leben und tiefe ein objekt durch einen simplen schatten erhalten kann.
    vielleicht mein glück, dass ich noch nie einen realen cube begutachtet hab, sonst würde ich wohl am liebsten meinen eigenen, neuerworbenen g4 eintauschen wollen... ;-)
     
  14. gizmo

    gizmo New Member

    meine reaktion, als ich anno dazumal zum ersten mal einen blauweissen g3 sah: igitt - da wär mir ein beiger minitower lieber. und ich finde sie bis heute nicht wirklich schön. doch als dann der g4 brandneue auf der apple-homepage stand, hat's mir wortwörtlich die sprache verschlagen, ein "booooaaaahhh!!" und die kinnlade auf dem tisch unten, und ich wusste: so einen MUSS ich früher oder später haben - das ist nun wirklich der ULTIMATIVE computer (aus der professional line!).
    jetzt hab ich auch wirklich so ein ding, und ich liebe ihn!
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    War ich auch lange am überlegen zwischen Cube und G4 MT !
    Der iMac vorher war zwar auch i.O. aber der Monitor auf Dauer doch ein wenig zu klein.
    Ansonsten hätte es auch ein G3 Cube getan, sofern das zu kaufen gewesen wäre.
    Na ja und da ich Intern nicht außer Speicher brauche, es aber lieber ruhig habe, habe ich mich dann für den Cube entschieden.
     
  16. gizmo

    gizmo New Member

    ich hab mir nen g4 zugelegt, weil ich die möglichkeit zu diversen erweiterungen nicht zum vorhinein nehmen wollte. den cube fand ich in bezug auf dieses manko auch zu teuer. das design ist natürlich auch super! 20x20x20 cm grosser würfel, der alles enthält, was ein normal-user braucht! wow!
    was die ruhe betrifft, bin ich mit meinem g4 auch absolut zufrieden. ich hatte schon vorher ein powerbook g3, und dieses war jetzt wirklich alles andere als ruhig! ich staune noch immer, wenn der g4 aufstartet, und da er unter dem schreibtisch steht (ja, ich weiss, bei so 'nem schönen ding dürfte man das natürlich nicht machen, aber der platzmangel auf dem pult......), hört man nur ein sanftes rauschen. keine hd, kein modem, kein dvd-laufwerk, die unüberhörbar geräusche von sich geben wie beim powerbook...

    es ist, als würde das system von geisterhand aufgestartet...

    :)
     
  17. ede716167

    ede716167 New Member

    Tja, ist eben Geschmackssache!

    Sieh's locker!

    cu
     
  18. Xboy

    Xboy New Member

    @ RENÉ!

    Die Regenbogenfarben sind nicht nur ein Zeichen der Schwulenbewegung in San Franzisco sondern auf der ganzen Welt!

    Das ist eine Anspielung auf die Vielfältigkeit (für die der Regenbogen steht) bei Homosexuellen Frauen und Männern.

    Daher könnte ich mir auch vorstellen, dass das Apple-Logo damals auch aus diesem Grund regenbogenfarben war. Der vielen möglichkeiten die dir mit einem Mac eröffnet werden wegen.

    Liebe Grüsse aus Wien,
    Mario
     
  19. eman

    eman New Member

    Stimmt, Du hast recht. Die durchscheinende Typo beim G3 ist wirklich geil. Weil rough und rotten. Hähä. Ich bin jedenfalls froh, so ein rares Exemplar erwischt zu haben. Der Einheitslook vom G4? Naja, hübsch. Ordentlich, gell?
     
  20. gizmo

    gizmo New Member

    zu dem angebissenen apfel möchte ich nun gerne eine stelle aus "apple - streng vertraulich" zitieren:
    "ich wollte die form eines apfels vereinfachen, und als ich an einer seite einen bissen wegnahm, sah der apfel nicht mehr aus wie eine cocktailtomate", erläuter janov. [rob janov, art director bei der pr-agentur regis mckenna, die im april 1977 den auftrag erhielt eine bessere lösung zu finden als das erste logo.]

    dieses alte logo ist unter den folgenden urls zu finden (leider nicht gerade sehr gross). es stellt den physiker isaac newton dar, der unter einem apfelbaum mit einem apfel sitzt. im rahmen findet man noch ein gedicht von william wordsworth: "newton... ein auf ewig durch die fremden gefilde des denkens reisender geist... allein".
    http://www.ymug.york.co.uk/newsletter/july2.html
    http://www.cupertino.de/pages/archiv/companyhistory/
    http://www.theapplemuseum.com/history/history.html

    zum farbigen apple-logo gibt es folgende aussage von jean-louis gassée, damals präsident von apple products, heute meines wissens boss von beos inc.:
    "eines der grossen geheimnisse ist für mich unser logo - das angebissene symbol für begierde und wissne, mit den farben des regenbogens in umgekehrter reihenfolge. ein passenderes logo hätte man nicht finden können. es steht zugleich für verlangen, wissen, hoffnung und anarchie."
    die farben sollen eine anspielung auf die besonderen farbkapazitäten des apple II anspielen.
    der ehemalige präsident, michael m. scott, nannte es "das teuerste verdammte logo aller zeiten".
     

Diese Seite empfehlen