1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was tun, wenn eBay-er nicht liefert?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eduard, 15. März 2005.

  1. Eduard

    Eduard New Member

    Nicht daß ich von 135 Euro Pleite anmelden müßte, aber ärgern tut´s mich schon, was Geld angeht und zu bezahlende Rechnungen bin ich ein grundsolider Mensch und will es auch bleiben.
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Sind Bulldoggen nicht diese süßen Wadenbeißer*, die so schnell nicht los lassen? ;) :klimper:

    Recht hin, Recht her - für solche Streitwerte wäre mir meine Zeit zu schade.

    * *beleidigungsklageerwart*
     
  3. so schrieb ich es meinem anwalt:

    Es ist weniger wegen dem Geld (11,50 Euro), sondern mehr wegen dem Prinzip, denn wenn dieser Händler das mit hunderten von Kunden betreibt... naja....
     
  4. gib mir mal deinen ebay-nick, denn mit dir kann mans ja anscheinend machen, lol

    wenn ein betrügerischer händler bei 100 leuten mit je nur 10,- streitwert solch einen shit abzieht und damit durchkommt, dann mach ich da gleich mit, denn so kann ich auch meinen monatsunterhalt bestreiten.

    RECHT IST RECHT UND MUSS AUCH RECHT BLEIBEN

    Kleinvieh macht auch Mist

    Wo leben wir denn sonst, oder kommen hin?;)
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Es geht nicht darum, Unrecht zu tolerieren, sondern um die weitaus simplere Frage, ob es Sinn macht, 1100 km für 77 € Streitwert zu vergurken.

    Immerhin gibt es das schriftliche Klageverfahren, in dem ein Amtsgericht nach Aktenlage entscheiden kann, ohne dass auch nur ein Prozessbeteiligter geladen oder anwesend sein muss. Und der Anwalt hätte schon aus rein prozessökonomischen Gründen einen dortigen Kollegen beauftragen können.
     
  6. also ich find toll so, nen tag frei, verdienstausfall kassieren, reisekosten kassieren, einen gewissen tagessatz für verpflegung kommt noch hinzu usw....
    also mir machten bisher diese öffentlichen "dienstreisen" recht viel spaß und am schluss blieb immer mehr über, als der eigentliche streitwert wert war.... :klimper:
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Über bleibt natürlich nur, was der Prozessverlierer auch über hat. :klimper:

    Will sagen, man riskiert, auf seinen persönlichen Auslagen sitzen zu bleiben.
     

Diese Seite empfehlen