1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Macs via FireWire verbinden (easy)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Rotweinfreund, 25. Januar 2003.

  1. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    &&&ich habe Dir mal einen Screen geschickt! Hast du auch beide Anschlüsse (Wackler, Kabelbruch) überprüft?
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit PPPoE über FW zu machen !

    Gruß

    MacELCH

    P.S. bei mir auf der HP finden sich ein paar Zahlen bezüglich Geschwindigkeit, allerdings mit FireNet damals getestet. Firewire over IP ist aber kostenlos, löscht zwar oft zunächst die Netzwerkeinstellungen, aber die hat man doch sowieso im Kopf oder auf dem DHCP Server *g*
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    >>& die Möglichkeit PPPoE über FW zu machen !<<
    Was PPPoE ist, weiß ich leider absolut nicht :-( Ich kenne nur den begriff vom Reiter im KF her. Sollst Dich aber nicht verpflichtet fühlen, mir das zu erklären.
    Vielleicht liest elektronikengel das und kann damit mehr anfangen
     
  4. quick

    quick New Member

  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Du kannst beispielsweise Deinen G4 Desktop Rechner an Dein DSL Modem anschließen, dann Internet Sharing aktivieren und bei Deinem Titanium dennoch über den G4 mit Firewire Geschwindigkeit surfen.

    Gruß

    MacELCH
     
  6. Danke Freunde für die Mühe. Danke auch für den Screeshot. Genauso hatte ich es auch: funzt trotzdem nicht. Also ich lass das lieber. Ist mir zu aufwendig und lohnt in der Sache nicht, wenn man alles normal mit der T-Option verbinden kann. Und die funzt nach wie vor: liegt also nicht am FW-Kabel.
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ??jetzt kapier' ich, auch dank des von quick geposteten Links.Da ich über Kabelmodem (Breitband, Ethernet) verbunden bin, geht das bei mir ja gar nicht. :)
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ......Engelchen, gib doch noch nicht auf!? Hast Du denn eine ähnliche Konfigutation wie ich?:
    ÷ OS 10.2.3
    ÷ Netzwerk über Ethernet
    ÷ Kabelmodem

    evtl.funktioniert es nicht, wenn Dein Internet-Zugang via PPP erfolgt, weil eine "Mischung" nicht zulässig ist? Ich hoffe, du verstehst, was ich meine (ich Netzwerk-DAU)?
    Bei mir spielt es, und das ist die reine Wahrheit, super!
     
  9. Hi Rotweinfreundchen; nein, gewöhnlich gebe ich gar nicht schnell auf. Siehe "Fragen zu x11". - Ja, Modemeinstellungen über PPP, aber die waren deaktiviert. Die neue Netzwerkeinstellung habe ich Firewire genannt - du Mac2Mac - ist doch egal. Daran liegt es nicht...
    Umgebung ist: Firewire.
    Netzwerk-Konfiguration ist Firewire - an oberster Stelle. Internes Modem ist deaktiviert - natürlich bei beiden Rechnern. Was jetzt noch?
    Ach so, ein Ethernetkabel brauche ich nicht, oder? Es geht ja nur um eine FW-Verbindung...
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Bin nochmal alles durchgegangen und ein Ding haben wir noch nicht geklärt: hast Du im KF Sharing den Punkt Personal File Sharing aktiviert?
    Gruß R.
     
  11. Okay, jetzt funzt es: allerdings muß ich beim iMac die Umgebung "automatisch" angeben, während ich beim ibook die neueingerichtete Umgebung "Firewire" aktivieren muss. Ansonsten bei den Netzwerkeinstellungen wie gehabt. Ja, die Lösung ist einigermassen elegant, aber für eine schnelle Verbindung ist die Target-Methode doch einfacher...
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Na, wirklich die ganze Wahrheit? :))
    Ich habe z.B. nicht auf automatisch gestellt.
    Aber der Vorteil gegenüber der Target-Methode liegt doch klar auf der Hand. jeder Rechner ist autark, aber mittels schneller Verbindung erreichbar!
    Aber siehst Du, irgendwann und irgendwie wird (fast) jedes Problem (chen) gelöst!

    Gruß R.
     
  13. alberti11

    alberti11 New Member

    @ Rotweinfreund
    wie hat denn der neu angelegte geheißen?
    Etwa Ethernet-Anschluss (en1)? In dem manual war auch so ein ähnlicher Name erwähnt.
    Ich hab den jedenfalls dupliziert um nichts kaputt zu machen und ihn dann in FireWire umbenannt. Das war auf meinem Cube. Auf meinem PB hab ich gar keinen solchen Namen gefunden. Einen server finden die beiden MACs auch nicht unter Apfel K .
    Hab keine Ahnung was ich da falsch gemacht haben kann.
    Hast Du eine Idee?

    Ali
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Die neu angelegte Konfiguration hieß Ethernet.... en1.
    Ich hatte es nicht dupliziert und dann umbenannt (kann sein, dass sich das beharkt?)
    Das Programm muß auf beiden Rechnern installiert sein, hatte seinerzeit 10.2.3 drauf, nach Update auf 2.4 noch nicht Funktion überprüfen können. Du muß weiterhin File Sharing freigegeben haben.
    Bei elektronikengel hat es auch lange nicht geklappt wie du aus dem Thread sehen kannst. Vielleicht solltest du ihn mal kontaktieren, wodurch es dann doch bei ihm funktionierte?

    Gruß R.
     

Diese Seite empfehlen