1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 Netzwerk Probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Trever, 10. Juni 2008.

  1. Trever

    Trever New Member

    Hi,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinen 2 Problemen.

    1.
    Ich soll ein MacBook Pro 10.5.2 und ein iMac 10.5.3 im Netzwerk einbinden. Na ja ist soweit eigentlich ganz einfach. Aber was mich etwas stutzig macht ist wenn ich z.B den Ordner Musik freigebe beim iMac, dann vom MBP drauf zugreife über einen Sharing Acc. und einen Datei oder Ordner erstelle kann ich beim iMac zwar die Datei lesen und ausführen aber nicht löschen, bearbeiten usw. da kommt dann immer dir fehlen die Berechtigungen. Aber irgendwie verstehe ich nicht wieso mir die Berechtigung fehlen kann wenn ich als Hauptkonto Admin beim iMac angemeldet bin. :-/

    2.
    Ich habe beim iMac einen HP PSC 2410 installiert dann im Netzwerk freigegeben und das MBP akzeptiert ihn auch ohne Probleme. Aber es gibt noch 2 PCs die auch den Drucker nutzen sollen, kriege den aber einfach nicht eingebunden . Also unter Drucker Hinzufügen/Netzwerk Drucker suchen finde ich den auch klicke auf einbinden dann meldet Windows das er den Treiber nicht in der Datenbank hat und das er versucht ihn vom MAC zuladen wo der Drucker installiert ist. Meldet natürlich dass da kein Kompatibler Treiber ist. Aber wie kann ich den jetzt einbinden?
    Habe mal die Komplette Software installiert auf dem PC und wollte ihn dann wieder im Netzwerk suchen und einbinden. Aber er findet den Treiber trotzdem nicht in der Treiber Datenbank von Windows und auf der CD auch nicht.

    lg
    Trever
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Trever und Willkommen im Forum.

    zu 2.:

    Normalerweise installiert man Bonjour für Windows und kann dann automatisch freigegebene Drucker am Mac finden und einbinden.
    Wenn das nicht klappt, dann versuche mal den Drucker unter Windows mittels eines "ip-Ports" einzubinden:

    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=688569&highlight=ip_port

    zu 1.:

    Der Mac ist eine Multi-User-System. Um die Zugriffsrechte zu Steuern werden für Dateien und Ordner ACL's (Access Control Lists) eingesetzt.

    Wenn Du eine Datei markierts, die Informationen aufrufst und dann im unteren Abschnitt nach Berechtigungen schaust, siehst Du sehr schön, welcher Nutzer welche Rechte auf die Datei hat.

    Auch ein Administrator hat nicht automatisch Zugriff auf alle persönlichen Daten aller Nutzer.

    Wenn Du einfach und zuverlässig Ordner im Home-Verzeichnis eines anderen Rechners bearbeiten willst schlüpfst Du am besten in dessen Idendität.

    Also:

    1. Unter Sharing den Ordner für den Benutzer z.B: volker (= Besitzer des Home-Verzeichnisses) für Lesen und Schreiben freigeben.

    2. Von einem anderen Rechner als User volker (= Besitzer des Home-Verzeichnisses) anmelden.

    So bleiben die Zugriffsrechte Synchron.

    Gruß

    Volker
     
  3. Trever

    Trever New Member

    Hi DominoXML,
    danke für die Willkommens Grüße :)

    Hm ok dann weiß ich jetzt wofür Bonjour ist, das werde ich glatt mal testen bei meinem Kollegen. Hoffentlich unterstützt der HP PSC 2410 USB Drucker das Bonjour Protokoll schon.

    Aber das zu 2 habe ich noch Fragen.
    Also momentan greift er mit jeweils dem Admin Konto von MBP -> iMac, iMac -> MBP zu. (Was du wohl auch so meintest glaube ich) Aber wenn er z.B den Mac neu startet dann steht als erstes immer ein anderer Name im Benutzer Feld (Ich glaub sein Benutzerordner Name) und dann muss er das alles weg löschen und Seinen Admin Namen eintragen, kann man das nicht so machen das der Benutzername und Passwort schon direkt drin steht bzw sich direkt so anmeldet? Weil er will das nicht so umständlich haben. ;)

    Vielen Danke für deine Hilfe :)
    lg
    Trever
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Trever,

    ich habe mal einen Screenshot von einem Testsystem gemacht.

    Unter Systemeinstellungen-Benutzer kannst Du für den jeweiligen Account die Anmeldeoptionen einstellen.

    Hier gibt es die Möglichkeit einen Anmeldebildschirm mit Liste zum Auswählen zu konfigurieren. So Spart man sich schon mal das Tippen des Benutzernamens.

    Weiterhin kannst Du auch eine automatische Anmeldung für einen User Konfigurieren. Hier wird dann allerdings weder Benutzername noch Passwort verlangt und der Rechner meldet sich dann gleich mit dem ausgewählten Account an.

    Letzteres halte ich allerdings für bedenklich, da jeder, der den Power-Knopf drücken kann auch gleich an die Daten das Accounts kommt.

    Weiterhin sollte ein Arbeits-Account meiner Meinung nach nie Verwaltungsrechte haben. Um Daten zwischen den zwei Rechnern auszutauschen braucht man auch keine Adminrechte.

    I.A. arbeite ich mit Accounts welche über alle Rechner gleich sind. So würde ich z.B. den hier gezeigten User volker sowohl auf dem MBP als auf dem iMac einrichten und dann die Freigabe wie im 2. Screenshot dargestellt einrichten.

    In den beiden Screenshots ist noch ein servergestützter Account (Open Directory) zu sehen. Wundere Dich also nicht, wenn Dir diese Möglichkeit nicht zur Verfügung steht.

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen