1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

-- 360° Bild --

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von danilatore, 18. September 2001.

  1. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Schaut euch das mal an!
    (360° Bild)

    http://www.ipix4u.de

    ...wie macht man das???
    welches prog braucht man dafür???

    liebe grüsse ... danilatöse

    ;-)
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    gibt verschiedene möglichekeiten: als erstes fällt mir quicktime ein, hierfür braucht man qtvr as (quicktime vr authoring studio), ein knarzaltes programm von apple, das hoffentlich bald mal einen nachfolger bekommt. bei qt4 bewegt man sich in einem imaginären zylinder, bei qt 5 ist es ein würfel-inneres.

    man kann panoramen aber auch mit javascripten erzeugen, was einige vorteile bietet: die berechnung kann on-the-fly erfolgen, man kann erst schwarz-weiße bilder darstellen bis die ganzen daten geladen sind (dann wirds erst farbig), es sind ganze drehungen nach links, rechts, oben und unten möglich (bei qt erst ab 5), windows-user brauchen kein plugin.

    beiden methoden ist gemeinsam, dass man erst eine reihe von fotos erzeugt, deren übergänge dann miteinander verrechnet werden, so dass man sie nicht mehr sieht. besonders gut wirds, wenn man beim fotografieren ein fischaugenobjektiv nimmt, dann braucht man nur wenige bilder.

    gibt aber außerdem noch einen haufen spielzeug-panorama-tools, die aber auch miese ergebnisse liefern.

    *alle* amerikanischen autohersteller bieten von fast allen wagen eine außen- und eine innenansicht als qtvr-movie an. macht spaß!
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hey olli,
    danke erstmal für deine rasche antwort.
    ...muss mich jetzt mal durchwuseln und nachdenken,
    was für mein projekt das beste "werkzeug" ist.
    ich denke ich werde das mit quicktime mal ausprobieren.

    ...grüsse danilatore
    :)
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    wenn du fragen hast, dann einfach posten. achso: für qtvr as brauchst du quicktime pro.
     
  5. alf

    alf New Member

    Das sieht mir eigentlich nicht nach Quicktime aus, denn bei QuickTime VR bekommt man eigentlich immer die bekannte Oberfläche zu sehen. Darüber hinaus wird bei diesen Ansichten wohl keine PlugIn geladen.
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    hat ja auch niemand behauptet, dass die ipix-filme quicktime-filme wären.
     

Diese Seite empfehlen