1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

55 Tips für eine bessere Welt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Rocko2, 5. Februar 2006.

  1. macuta

    macuta New Member

    Geht nicht um Suppenhaare, aber Tipp 8 fordert eben zum Orangen auspressen auf. Witzige Widersprüche gibt es nun mal auch bei guten Konzepten/Ideen. Wenn nur die reine Lehre zählt, sind wir wieder beim Dogma.
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Ich denke, wenn durch dieses Werk das Bewusstsein für ein sinnvolles Umgehen mit den Ressourcen anregt, hat es schon seinen Sinn erfüllt. Wenn nur einige wenige zu der Erkenntnis kommen, dass sie, um persönliche Anerkennung zu erreichen, auf überflüssige Statussymbole verzichten können, ist schon viel erreicht. Fraglich, ob es gelingt.
     
  3. macuta

    macuta New Member

    Ich bin davon überzeugt, dass das Problem weit über Statussymbole hinausgeht. Die Menschen in den reichen Industrienationen haben noch nicht gelernt, mit sich und ihrer Umwelt verantwortlich umzugehen und werden in vielen Fällen vom - echten oder scheinbaren - Überfluss mitgerissen. Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts haben die Menschen vor allem darum gekämpft, Wege zu finden, um eine Unterversorgung zu bekämpfen. Nach den so erlernten Mustern verhalten wir uns noch - zu unserem eigenen Schaden. Als Symbol für unseren Zustand als Gesellschaften fungieren für mich Diätkekse für Hunde.
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ob die Widersprüche witzig sind, weiss ich nicht, schon eher traurig. Auch ich habe an Tip 8 gedacht, als ich das Wort "hanebüchen" im Zusammenhang mit diesen Tips (und ich werde es immmer mit einem "p" schreiben, dieses Wort, auch wenn ich 1000 Jahre alt werde und noch hundert Rechtschreibreformen miterleben muss :p ) gebraucht habe.

    Selbstgepresster Orangensaft mag für einen selbst vielleicht einen winzigen Vorteil haben (ein oder zwei Vitaminchen pro Liter mehr?), für die "bessere (Um-)Welt" ist er aber eine Katastrophe:
    Die ganzen Orangen müssen aufwendig in Kistchen verpackt und schnellstmöglich transportiert werden, was fast nur auf der Strasse möglich ist. Beim Selbstpressen bleibt viel Saft ungenutzt zurück, es sei denn, man benutzt eine Saftzentrifuge (aber wer tut das schon). Nach dem Pressen hat man einen Berg feuchten Müll übrig, der hierzulande größtenteils in der Müllverbrennung landen dürfte, und dort unter hohem Energieaufwand (Öl oder Gas) verbrannt werden muss.

    Wenn schon, dann sollten die Orangen direkt beim Hersteller gepresst werden. Die Schalen können dann unmittelbar dort kompostiert werden und später als Dünger für die nächste Ernte dienen. Der Saft wird in Kesselwagen per Bahn zu regionalen Abfüllbetrieben transportiert (die sich freuen, dass sie ihre teuren Anlagen auch ausserhalb der Apfel- und Birnen-Erntezeit ganzjährig nutzen können) und dort in Mehrweg-Glasflaschen gefüllt. Null Müll, kaum Energieaufwand, und der Saft ist mindestens 95 Prozent so gut, wie der selbstgepresste...

    Ciao, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen