1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

7100 via TCP iMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McMichael, 11. August 2001.

  1. McMichael

    McMichael New Member

    Hallo Gemeinde!

    Würde gerne meine beiden Macs miteinander reden lassen via TCP. Beide haben Ethernetschnittstellen (RJ45) und mittels Cross Kabel sind sie Verbunden.

    IP Adresse 168.125.0.1 und 168.15.0.0 Subnet bei beiden auf 255.255.255.0. Appletalk ist deaktiviert.

    Ich würde gerne Daten austauschen ....

    lg iMike
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    versuchs mal so:

    beide mac´s auf ethernet stellen (appletalk kann auch eingeschaltet sein)
    und dann im kontrollfeld TCP/IP bei konfigurationsmethode auf DHCP server stellen.
    dann startest du unter dem kontrollfeld filesharing einfach den dienst und ab gehts. anschließend kannst unter der auswahl bei server IP Adresse dioe adresse eingeben ( vorher auf Appleshare klicken)

    das wars!!!

    beachte nur das bei der methode via DHCP jedem neustart eine neue Ip hast. wenn du das ändern willst stellt du auf manuell und vergbst dann die adressen.

    beachte aber das der 7100 mindestes 8.x haben sollte damit er auch TCP/IP unterstützt.

    viel glück

    xymos
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo,
    das ist ganz einfach nur nicht via TCP/IP, sondern nimm einfach AppleTalk dann finden die sich automatisch !
    Einfach auf beiden Apple Talk auf Ethernet stellen und dann kannst Du jeweils den anderen in der Auswahl (Chooser) sehen.
    Wenn einer allerdings OS X ist brauchst Du TCP/IP, auf dem klassischen OS muß dann eingestellt werden das der Zugriff via TCP/IP erfolgt, im KF Filesharing.
    Warum nimmst Du so komische adressen wenn die beiden nur via Crossover verbunden sind ?
    Standard wäre bei dieser Subnetmask die freien Adreßbereiche 192.168.0.* und 192.168.100.* !
    Also typisches Class C Netz.

    Joern

    PS: So klappt es hier mit IIcx, 7100,iMac, Cube und NT Server PC in einem Netz.
     
  4. McMichael

    McMichael New Member

    Hallo!

    Danke ihr beiden, war es von der DOSen Welt so gewöhnt über TCP/IP, mit Appletalk funkt es jetzt bussifein.

    lg iMike
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin iMike,

    das ist es immer wieder am Mac, erstmal alles aus der WinWelt vergessen.
    Dann think easier und different !!
    Ich habe mich zuerst auch angestellt wie einer die noch nie einen Rechner hatte.
    Aber nachdem ich dann einfach nichts nach Dosenwelt gemacht habe, klappte es sofort.

    Joern
     
  6. McMichael

    McMichael New Member

    ;)

    Solange es kein Halflife und Counterstrike und so Tools wie Virtual CD gibt, wird der iMac leider immer mein Nebenrechner bleiben :(

    lg iMike
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Was denn das alles für ein Kram ?
    Virtual CD, kannst doch CD Images mit Apples Diskcopy machen und Mounten.
    Bei mir klappt das sogar unter VPC, mein CAD Prog für PC will immer die CD haben, beim starten wie eine Art Dongle.
    Naja Image mit Diskcopy angelegt und in den Einstellungen von VPC gesagt das das CD-ROM ist.
    Oder war das als LW D: gemountet ? Weiß ich nicht mehr, geht auf jeden Fall.

    Joern
     
  8. fungerer

    fungerer New Member

    Hatte auch mal einen 7100er (den mit AV Karte), hab ihn vor nem Jahr verschenkt, war ein super Rechner, hat mir gute Dienste geleistet...
    einen iMac hatte ich auch mal (einen DV in Grape), der hat zwar richtig süß ausgesehen, bin aber mit dem Ding trotzdem irgendwie nicht ganz grün geworden, hab ihn nach nem Jahr wieder verkauft...

    Datentausch zwischen 7100er und iMac gabs bei mir also auch mal, damit bin ich wenigstens nicht ganz am Thema vorbei ;-)

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen