1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Adressbuch für Netzwerk verfügbar machen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Domenico, 13. März 2003.

  1. Domenico

    Domenico New Member

    wie geht das ? ich würde mein Adressbuch andern im Netz zugänglich machen. Am liebstn würd ich die Daten auf Xsevere legen.

    Danke und Gruß
     
  2. Domenico

    Domenico New Member

    weiss niemand wie das geht ?
     
  3. carlo

    carlo New Member

    Hm, habs noch nicht probiert, aber es könnte gehen, wenn du auf die zentrale adressdatei mit einem symlink verweist und den symlink dahin legst wo normalerweise die adressbuchdatei (der einzeluser) liegt. Allerdings weiß ich nicht, was passiert, wenn zwei user gleichzeitig auf die datei zugreifen.
    Gruß,
    carlo
     
  4. Domenico

    Domenico New Member

    geht so was über ldap ?
     
  5. Domenico

    Domenico New Member

    wie geht das ? ich würde mein Adressbuch andern im Netz zugänglich machen. Am liebstn würd ich die Daten auf Xsevere legen.

    Danke und Gruß
     
  6. Domenico

    Domenico New Member

    weiss niemand wie das geht ?
     
  7. carlo

    carlo New Member

    Hm, habs noch nicht probiert, aber es könnte gehen, wenn du auf die zentrale adressdatei mit einem symlink verweist und den symlink dahin legst wo normalerweise die adressbuchdatei (der einzeluser) liegt. Allerdings weiß ich nicht, was passiert, wenn zwei user gleichzeitig auf die datei zugreifen.
    Gruß,
    carlo
     
  8. Domenico

    Domenico New Member

    geht so was über ldap ?
     
  9. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    hab gerade das Netz duchforscht nach diesem Thema, leider erfolglos. Die Hilfe vom Adressbuch bringt nichts. Wie kann man das Adressbuch im eigenen Netzwerk für alle zur Verfügung stellen?
    weiß jemand bescheid?
    cosmo
     
  10. morty

    morty New Member

    hi
    wenn du einen .mac Account hast, dann geht es ganz einfach über iSync, ansonsten .... weis auch nicht
    ich gleiche hier auch 2 Rechner ntereinander so an, geht aber auch mit sovielen, wie du möchtest

    gruß, morty
     
  11. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    hab keinen .mac account. Aber das muss auch ohne gehen. Das selbe Problem hab ich auf Arbeit im Winnetzwerk, Outlook Adressbuch freigeben für alle Benuzter. Da muss man bei jedem Benutzer gewisse Konfigurtionen ändern.(laut Admin) Ich denke das das beim Mac einfacher geht.
     
  12. morty

    morty New Member

    da bin ich mal gespannt, wie das geht ...

    interessiert mich auch

    es geht vielleicht auch noch mit einem iPod oder nem Tel, ... weil das dann auch als Zwischenspeicher fungiert ... aber wie ? aus Erfahrungen ? nöö :-(

    aber ich werds mal verfolgen ...

    gruß, morty
     
  13. Bathelt

    Bathelt New Member

    Hast du es geschafft, einen LDAP Server auf deinem XServe einzurichten? Wenn ja - wie?

    ciao Jörg
     
  14. Bathelt

    Bathelt New Member

Diese Seite empfehlen