1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Adressen auf Etiketten drucken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joschimannn, 21. Juni 2005.

  1. joschimannn

    joschimannn New Member

    Hallo Leute,
    kennt jemand ein Programm, das es mir einfach ermoeglicht, Postadressen einzugeben und als Etiketten (evtl. verschiedene Formate) drucken zu lassen. Ich brauch kein Filemaker, Excel oder so, einfach ein ganz simples Tool, vielleicht gibt´s ja eines?

    Liebe Gruesse!
    Joschi
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Adressbuch kann das ;)

    Willkommen hier!

    "Perfekt gedruckt

    Sie möchten Urlaubsgrüße an Freunde und Ihre Familie senden oder ein gedrucktes Rundschreiben an Kunden versenden? Das Adressbuch hilft Ihnen beim Drucken der Etiketten und Umschläge. Dafür brauchen Sie keine Einträge in ein anderes Programm zu exportieren: Das Adressbuch druckt direkt auf dutzende unterstützte Etikettenformate von Avery und Dymo sowie auf standardmäßige Umschlagformate."

    http://www.apple.com/de/macosx/features/addressbook/
     
  3. K0Pi

    K0Pi New Member

    Adressbuch kann das. Habe ich zwar noch nicht selber ausprobiert, aber in den Druckeinstellungen gibt es eine Menge Vorlagen für Etiketten und andere nette Spielereien (z.B. Taschen-Adressbuch). Probier es doch einfach mal aus.

    Außerdem geht es auch mit dem Datenbank-Modul von AppleWorks. Auch da sind verschiedene Etiketten voreingestellt, die man auch nach eigenen Maßen anpassen kann. Habe damit selber schonmal an die 100 Adressen ausgedruckt.
     
  4. joschimannn

    joschimannn New Member

    Aber wie kann ich die Adressen, die ich auf Etiketten ausdrucken will, auswählen. Habe ich nicht gecheckt!

    Joschi

     
  5. macrolf

    macrolf New Member

    In <Mail> kann man ja Unterordner anlegen, in die man aus dem Standardbuch die Mailadressen legt, die man anschreiben möchte, wenn's um Serienbriefe (-mails) geht. Ich nehme an, das geht mit dem Etikettendruck genauso.
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.


    Entweder, du erstellst eine neue Gruppe, in die du alle betreffenden Adressen reinziehst, oder du markierst mit gedrückter Apfeltaste einfach die entsprechenden Adressen...
     
  7. joschimannn

    joschimannn New Member

    ... aber was mache ich, wenn ich z. B. eine Firma mit Ansprechpartner anschreiben möchte:

    Firma xycvbn
    Herrn Dr. Franz Müller
    Adlergasse 34
    10435 Berlin

    Ich habe bis jetzt ein bisschen probiert und nur dreizeilige Adressen hinbekommen. Kann mir jemand weiterhelfen?

    Gruß Joschi!
     
  8. MHei

    MHei New Member

    Hallo, das Thema ist zwar schon 2 Jahre alt: Aber hat jemand eine Lösung für gewünschte 4-zeilige Adressetiketten gefunden?
    Das hindert mich bislang, das adressbuch zu benutzen.
    Grüße
     
  9. Matt75

    Matt75 New Member

    Ich persönlich drucke meine Adressen mit einem kleinen Brother QL500 Etikettendrucker (war damals bei Saturn im Sonderagebot).
    Da wurde auch ein recht simples OS-X Tool mitgliefert -> "P-Touch Editor 3.2".
    Müsste eigentlich auf der Brother-Seite zum Download stehen.

    Ich weiss nicht so genau, ob das auch mit anderen Druckern funktioniert, aber alles in allem ist es ne schön runde und komfortable Sache. Und der Drucker war durchaus bezahlbar.

    Lg,
    Mathias
     
  10. maceddy

    maceddy New Member

  11. Matt75

    Matt75 New Member

    Hm... gibt auf jeden Fall auch eine abgespeckte OSX-Version.
    Wenn du die mal testen willst, sag bescheid.

    M
     
  12. MHei

    MHei New Member

    Das Drucken selbst ist nicht das Problem.
    ABER: Das Mac-Adressbuch liefert mir nur 3-zeilige Adressen vom Typ:
    Vorname Name
    Straße
    PLZ +Ort

    Wie aber drucke ich Adressen mit z.B. "zu Händen von" aus? (also 4 oder mehr-zeilig)?
    Firma xycvbn
    Herrn Dr. Franz Müller
    Adlergasse 34
    10435 Berlin

    Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar?
    Grüße von Marfa
     
  13. Tham

    Tham New Member

    Dymo Labelprinter
     
  14. Robert

    Robert New Member

    Das Thema mit einer 4-zeiligen Adresse beschäftigt mich seit ich von OS 9 auf OS X wechselte. Damals war eine günstige Shareware namens iDress erhältlich, die ich heute noch mit OS X v.10.4.11 Tiger verwende. Leider hat die Firma incarna dieses Superprodukt vom Markt genommen, warum wissen die Götter.

    Nun meine Frage: ist es tatsächlich so, dass nur in den deutschsprachigen Ländern und angrenzenden Gebieten eine Anrede in der Adresse verwendet wird, also z.B:

    Herr
    Hans Mustermann
    Dipl. Malermeister
    Bahnhofstrasse 34
    99999 Musterstradt

    Selbst im privaten Bereich wäre es doch mindestens nicht sehr höflich, die Anrede wegzulassen. Aber dieses Erfordernis hat Apple seit Panther und Tiger und nun leider ebenfalls für OS 10.5 nicht bemerkt und nur stur die US-Version übersetzt. Schade, denn sonst wäre die Druckfunktion direkt aus dem Adressbuch sehr brauchbar. Aber was soll's, meine Zeilen werden sowieso von den Leuten, die diesbezüglich etwas ändern könnten, nicht gelesen. Aus diesem Grund kommen in regelmässigen Abständen in den Foren immer wieder diese Fragen.

    Mit freundlichen Grüssen
    Robert
     

Diese Seite empfehlen