1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Äntlich: Näuä Rächtschräybrevorm!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von sahomuzi, 31. Juli 2006.

  1. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Varum mußßten wyr ßolange darauv varten? ßchließlich ßind ja ßchon wieter 10 Jahrä ßäit tär lätztän Revorm vergangän! Abär nun ißt eß äntlich wiedär ßo wäit, wyr türven unsärä ßchräibwäisä äntlich näy übärarbäitän!



    Irgendwelche Wörter schreibt man jetzt wieder zusammen, manche nicht, Tunfisch ist jetzt wieder Thunfisch (dass das h weggenommen wurde ist mir gar nicht aufgefallen :biggrin: ), "die gelbe Socke" ist in Zukunft "die Gelbe Socke" obwohl das eigentlich bis auf ein paar Ausnahmen noch nie war.

    Viele Verlage wollen die neue Reform nicht mitmachen, manche schon, vielleicht stellen ja ein paar überhaupt auf die alte Rechtschreibung um, wird auf jeden Fall ein riesengroßer Spaß! (hätte riesengroß jetzt groß gehört? :confused: )

    Stellen wir doch lieber gleich auf Nullen und Einser um ...

    0000100000111111111111010101011111111010101010000000000010101010111111111111101010101101111111111111000001010101010100000000001111111111100000000010101010100000000​
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich scheiß drauf. Die können mich mit ihrem Reformwahn am Arsch lecken. Ich schreibe weiter nach der alten. Warum soll sich eine wissende Mehrheit nach einer unwissenden Minderheit richten? Wo vorher keine Probleme waren, haben sie in ihrem Reformeifer jetzt welche geschaffen.
     
  3. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    welche benutzt denn eigentlich OSX bei der Prüfung ?
    wird das eigentlich auch aktualisiert ?
     
  4. laila

    laila New Member

    Ist doch lustig, öfter mal was neues! Nicht meckern. Hier gibt's Übung:
    http://www.neue-rechtschreibung.de/uebungen.pdf

    Aber mal was in eigener Sache...wo gehören -ich weiss nicht mal mehr wie die alle heissen, Satzzeichen? deswegen- was ist richtig und wie ist die Regel?

    ...gesagt". (Punkt nach den Anführungszeichen)

    oder

    ...gesagt." (Punkt vor den Anführungszeichen)

    Ich war immer felsenfest überzeugt dass vor den Anführungszeichen richtig ist aber langsam mache ich mir Sorgen. Immer öfters sehe ich auch die andere Variante. Was jetzt, ich hab' keinen Duden! :cry:
     
  5. Vasari

    Vasari New Member

    Endlich mal etwas, wo auch ich im Forum was beitragen kann:
    Beendet eine wörtliche Rede oder ein Zitat einen vollständigen Satz, dann steht das Satzzeichen am Zitatende, also vor den Anführungszeichen.

    Beispiel:
    Und er sprach: "Wir werden uns nicht mehr wiedersehen."

    In allen anderen Fällen steht das Satzzeichen am Ende des Satzes.
    Beispiel:
    Er las den Artikel in der "Süddeutschen".

    Ich hoffe, weitergeholfen zu haben!
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Wenn du aber schon von Anführungszeichen schreibst – dann nutze sie doch auch. Und nicht die Zollzeichen.

    :teufel:
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Aaah! Last Man Standing!
     
  8. Vasari

    Vasari New Member

    Würde ich gerne - hilf mir, wenn Du weißt, wie man das hier im Forum macht... Bei mir sind in der Eingabe nur Zollzeichen möglich; es würde mich wundern, wenn das bei Dir anders ist. Oder wolltest Du nur mitteilen, daß auch Du den Unterschied zwischen Zoll- und Anührunszeichen kennst? ;-)
    Lieben Gruß!
    Vasari
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Selbstverständlich sind hier sowohl deutsche An- und Abführungszeichen „Weinschorle“ sowie französische Guillemets «bière pression» möglich. Gerade wie auch die englischen “snake bite”. Eigentlich lassen sich hier alle Arten von Anführungszeichen verwenden.
     
  10. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    weiß das keiner :confused:
     
  11. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ich nicht, aber ich schätze, dass das erst mit Leopard eingeführt wird. Und MS Office sicher erst mit der neuen Version nachziehen. Aber prinzipiell glaube ich auch, dass es wurscht ist, es hält sich eh Niemand daran.
     

Diese Seite empfehlen