1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ärger mit Bootcamp

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Irolan, 19. Mai 2008.

  1. Irolan

    Irolan New Member

    Ich habe versucht, Windows mit Hilfe von Bootcamp zu installieren.
    Angemerkt sei, dass es mit Parallels einwandfrei ging, jedoch ein Programm mit dem Parallels Graphic Treiber nicht zurecht kam und überhaupt keinen Graphiktreiber erkannt hat.

    Wenn ich nun versuche, über Bootcamp Windows zu installieren verläuft es am Anfang reibungslos. Das Setup läuft durch, dann kommt der Neustart des Rechners, bevor Windows tatsächlich installiert werden würde. Doch das geht nicht, denn es kommt folgende Meldung:
    "Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
    <Windows root>\system32\hal.dll.
    Installieren Sie ein Expemplar der oben angegebenen Datei erneut."

    (HAL steht übrigens für Hardware Abstraction Layer.)
    Ich habe es bereits mit einer weiteren Version von Windows versucht, leider mit dem gleichen Resultat. Außerdem erwies sich die entsprechende Version von Windows auf einem Pentium-Rechner lauffähig. Obwohl auf diesem Rechner bereits einmal Windows über Bootcamp lief (damals noch unter 10.4 und Bootcamp beta) tritt jetzt jedesmal dieser Fehler auf.
    Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen?
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    soweit ich weiß, darf man die interne HD (nur da funktioniert es) nicht partitionieren, sonst will Bootcamp nichts für Windows abtrennen.

    Damit das dann auch funktioniert, muß genug Platz sein, um z.B. 5GB oder 10GB oder 32 GB in einem Fragment am Ende der Festplatte erstellen zu können.
     
  3. Irolan

    Irolan New Member

    Richtig, das habe ich später auch erfahren. Danach gings auch so weit, bis eben das neue, jetzt oben beschriebene Problem aufgetreten ist.
     
  4. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    das Problem hatte ich am Anfang auch (Nov. '07).

    Auszug meines Beitrages aus einem anderen Mac-Forum:

    "Erster Fehler - BootCamp stellt die Partition bereit, formatieren muss man während der Win-Installation - habe ich nicht gemacht, also Medienfehler.

    Zweiter Fehler lag eventuell bei BootCamp. Ich habe die Partition mit BootCamp entfernt um von vorne anzufangen. Die Partition war aber anscheinend noch vorhanden oder BootCamp hat sie einfach wieder aktiviert beim zweiten Versuch.
    Meldung: <Windows root>/system32/hal.dll. (fehlt oder ist beschädigt)

    Der Cancom-Techniker hat die Festplatte mit dem Dienstprogramm vom Leopard wieder zusammengeführt und von vorne angefangen."
    Auszug Ende.


    Wichtig ist das Formatieren während der Windows-Installation. Falls es Win XP ist, unbedingt eine Version mit Service Pack 2 (kein Update auf SP 2 !). Beim Formatieren nicht die Mac-Partition auswählen und damit löschen!
    Sicherheitshalber Daten sichern! Für die Installation wird eine kabelgebundene Maus benötigt. Bootcamp-Anleitung ausdrucken.
    Nachher mit der Leopard-DVD unter Windows die Treiber installieren.
    Meine Bluetooth-Maus läuft nach der korrekten Einrichtung unter Windows nach jedem Win-Start nach einmaligem Klicken.

    Gruß Jodruck

    Ps. Läuft seit November '07 völlig Störungsfrei.
     
  5. Irolan

    Irolan New Member

    Ähm... schön und gut...
    Das mit dem Medienfehler ist mir bekannt, den Fehler hab ich auch schon gemacht.
    Beide Windows-Systeme haben SP2, das eine ist auch schon mal auf diesem Computer gelaufen, das war noch letztes Jahr. Warum es jetzt nicht mehr geht, keine Ahnung.
    Und beim Formatieren hab ich bisher immer die richtige Partition gewählt.
    Ausdrucken des Handbuchs geht bei mir leider nicht, da ich über keinen funktionsfähigen Drucker verfüge, meiner hat das Handtuch geworfen.
    Nachinstallation über Leopard-DVD, wäre schön wenn ich überhaupt so weit kommen würde... :frown:

    Sei dem wies ist, ich gehe mal davon aus, dein Vorschlag ist, die Partitionen per Disk Utility auf Install-DVD nochmal plattmachen und mit jungfräulichem System versuchen. Das habe ich getan, leider keine Veränderung, hal.dll angeblich immernoch beschädigt.
     
  6. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    leider war ich nicht dabei, als der Techniker von Cancom mein System eingerichtet hat. Aber für mich ist dieses Problem eine fehlerhafte Formatierung.
    Gruß Jodruck
     
  7. Irolan

    Irolan New Member

    Mh... im Internet habe ich Informationen gefunden, dass dieses Problem wohl auftritt wenn man Windows ein zweites Mal installieren will. Sprich, das allererste Mal gehts, bei weiteren Versuchen tritt immer der Fehler auf.
    Man soll das ANGEBLICH so lösen können:
    1. Partitionen durch Bootcamp auflösen
    2. Neustart
    3. Mit Bootcamp sofort wieder neu formatieren (möglichst die vollen 32GB)
    4. Installieren.
    Ich sage angeblich, weil es bei mir NICHT geholfen hat.

    Ich habe es übrigens auch mit beiden Formatierungsarten versucht, FAT32 und NTFS, kein Unterschied.
     
  8. MacTwister

    MacTwister New Member

    Es ist komplett egal ob du die Partition für Win XP mit Boot Camp oder dem Festplatten-Dienstprogramm machst (FAT formatieren). Wichtig ist nur, dass die Partition die letzte auf der Festplatte ist und du nicht mehr als 3 Partitionen (+1 für's EFI) hast. Der Master Boot Record MBR kann ja nur 4 primäre Partitionen (MacOS verwendet den GPT, der die diese Beschränkung nicht hat).
    In der Windows-Installation die win-partition am besten langsam mit NTFS formatieren.
     
  9. Jodruck

    Jodruck New Member

    Beim zweiten Versuch hatte ich den Verdacht, dass Bootcamp die Windows-Partition nicht richtig entfernt hatte, sondern nur ein Verzeichnis, so dass die fehlerhaft Partition einfach "Wiederbelebt" wurde ??
    Das Festplatten-Dienstprogramm ist hier vielleicht gründlicher ?
    Jodruck
     
  10. mmetz

    mmetz New Member

    Ich habe den Vorgang 6x machen dürfen (Partitonieren, Installieren, wieder Zusammenfügen und wieder Partitionieren) bis es endlich funktioniert hat.... (FAT32)
     
  11. Jodruck

    Jodruck New Member

    Herzlichen Glückwunsch!
    Muss ich unbedingt auch mal selber probieren (aber vorsichtshalber auf einer externen Festplatte ;)).
     
  12. mmetz

    mmetz New Member

    Der Installer von XP ist aber nicht in der Lage auf externe HDs zu installieren, d.h. den Spass musst Du Dir schon mit Deiner internen Festplatte gönnen! :)
     
  13. Jodruck

    Jodruck New Member

    Ups !! :cry:

    Nachtrag: Aber wie sieht es aus, wenn die externe Firewire-Festplatte das Startvolumen ist ? (Entschuldigung, sieht nach einem neuen Thema aus)
     
  14. mmetz

    mmetz New Member

    Das ist Windows egal, das Instalationsprogramm spricht externe Schnittstelen einfach nicht an.....

    Was klappen KÖNNTE wäre, wenn man die Festplatte erst intern installiert und dann in ein externes Gehäuse packt.
     
  15. Jodruck

    Jodruck New Member

    Ok. Schade eigentlich.
    Gruß Jodruck
     
  16. Irolan

    Irolan New Member

    Ich habe das mehrfach (5~6x) mit dem Festplattendienstprogramm versucht, leider jedesmal erfolglos.
    Ich bin es inzwischen leid, es weiter zu versuchen, da es doch jedesmal ein gewisser zeitlicher Aufwand ist, und man diese Zeit besser nutzen kann.
     

Diese Seite empfehlen