1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

agfa scanner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gizmo, 16. September 2001.

  1. gizmo

    gizmo New Member

    hi leute!

    agfa hat vor einigen wochen neue scanner-versionen auf den markt gebracht, darunter der agfa snapscan e52.
    besitzt/kennt jemand diesen scanner? wie sind die erfahrungen?

    meine anforderungen:
    1200 dpi
    ccd (kein cis)
    durchlicht (min. für filmstreifen / keine aufsätze, sondern eingebaut)
    gute scanqualität, bes. lichter-/tiefenzeichnung
    ansprechendes design

    macwelt hatte den vorgänger e50 getestet und dabei festgestellt: "...dass der e50 bei kleineren Auflösungen zwar normales Tempo erreicht, bei höheren Auflösungen aber extrem langsam wird. So dauert ein A4-Scan bei 300 ppi beinahe vier Minuten, der Strichscan bei der höchsten Auflösung von 1200 ppi bringt es sogar auf knapp sieben Minuten..."

    wie sieht es beim e52 aus? grundsätzlich würde er meinen anforderungen entsprechen, agfa ist mir sympathisch, das design ist hübsch... nur - ist der auch so langsam wie der vorgänger? oder hat agfa reagiert? wie sieht es mit X-unterstützung aus?

    danke für erfahrungsberichte!

    gruss. gizmo
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,
    wenn du näher beschreibst, was für filme du scannen willst und was du mit den scans machen musst, kann ich dir ein paar tips geben. den scanner selber kenne ich nicht, kann aber generell nur davon abraten mit einem billig flachbettscanner kleinbild negative oder dias scannen zu wollen.
    peter
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  4. gizmo

    gizmo New Member

    danke für den link - mir war doch, ich hätte irgendwo sowas gelesen.

    gruss. gizmo
     
  5. gizmo

    gizmo New Member

    den scanner möchte ich zuhause verwenden, keine echten highend-scans. dafür habe ich hier im geschäft einen profi-scanner zur verfügung. trotzdem möchte ich zum layouten grob- oder für qualitativ nicht so anspruchsvolle drucksachen auch feinscans von negis machen können.

    ich hoffe noch immer, es gibt jemanden, der den e52 kennt und mir von seinen erfahrungen erzählen kann.

    dank & gruss. gizmo
     
  6. gizmo

    gizmo New Member

    kein snapscan-besitzer hier?
     
  7. Kitkat

    Kitkat New Member

    also ich habe den e50 und bin nicht zufrieden. was vor allem ärgert ist die wirklich dumme scanwise-software, die offensichtlich davon ausgeht, dass consumer-anwender zu blöd für wirklich alles sind. praktisch unbrauchbar, wenn du schon beim scannen das bild bearbeiten willst. leider habe ich bis jetzt noch keine andere software für den e50 entdeckt.

    was die qualität angeht: meiner hat auch eine durchlicht-einheit, und prinzipiell finde ich es schon sehr praktisch dias etc. zu scannen. die qualität reicht aber über web-jpgs nicht rasend weit hinaus. und herumspielen mit den einstellungen geht nicht, weil -> siehe oben!

    mmlg kitkat
     
  8. gizmo

    gizmo New Member

    danke für den erfahrungsbericht! bezüglich scansoftware: gibt es nicht eine hardware-unabhängige software namens silverfast o.ä.? hast du die mal ausprobiert?

    gruss. gizmo
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi meinst so was wie einen Twaintreiber ?
    Da kann man auch nicht beim scannen bearbeiten aber aus einem Programm heraus.
    Geht mit Scanwise auch mußt nur das Plugin installieren und schon kannst Du ihn aus Programmen heraus benutzen.
    Klappt zumindest bei mir mit PS-Elements un Graphic Converter.
    Woanders scanne ich nicht drin.
    Ach ja Agfa 1212u unter 9.1/9.2.1 mit der aktuellen BetaScanwise! Das Plugin wird aber von der OriginalCD installiert.

    Joern
     
  10. Kitkat

    Kitkat New Member

    silverfast wird leider von agfa-scannern nicht unterstützt, so weit ich weiß. habe auch schon andere scanner-software ausprobiert, hat ebenfalls nicht funktioniert.
    mlg kitkat
     

Diese Seite empfehlen