1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airbus 380 hebt ab um 10:30

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 27. April 2005.

  1. donald105

    donald105 New Member

    hm hm. Wenn die flugfeldhamster sich auf den flügen schon paaren - was machen die dann während der langwierigen abfertigung von 7280 passagieren?
    Sitzen nun die flugfeldhamsterdamen und -herren in abgetrennten compartments des busses, so nimmt das gewicht des weiblichen compartments (à geschehener gravidi-dingsbums) um jeweils 10 nachkömmlinge zu.
    Dies ließe den bus in gefährliche schieflage gehen!
    Es muss entweder bereits beim check in auf geschlechtertrennung geachtet werden (lupe! o.ä.), oder die paxe müssen gemischt, aber gut festgezurrt transportiert werden.
     
  2. donald105

    donald105 New Member

    Das macht der fluggast aus bückeburg jetzt schon.
    Der 380 soll die jetzigen wide-bodies ergänzen bis ersetzen, für die long range flüge, die in D ab MUC oder FRA abgehen.
    Die großen Drehkreuze auf der welt geraten an ihre leistungsgrenzen, was die anzahl der starts und landungen angeht, bei start und landung werden vergleichsweise die meisten emissionen frei, und die carrier müssen start- landegebühren und services an die flughaafenbetreiber zahlen.
    Heißt: je mehr passagiere pro start und landung, um so günstiger.
    Die kurzstrecken sollen von wide bodies nicht bedient werden.
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Zur Entlastung der Airbus-Flügel berechne ich im Moment noch, wieviele Flugfeldhamsterweibchen sich auf den Schwingen einer quakistanischen Flugente festtackern ließen. :bart:
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    Dafür sind spezielle Kojen vorgesehen, es sind schon Architekturwettberbe für am laufen
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    aber der Kaputtgarter Ährport is doch gleich umme Ecke.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schon klar, donaldine. Beide "Lösungen" haben Vor- und Nachteile. Entscheiden wird es der jeweilige Preis und der Komfort bzw. Aufwand für den Passagier.

    Aus meiner Sicht werde ich immer DIE Airline bevorzugen, die diretissima von Paderborn nach San Francisco fliegt. :cool:
     
  7. Opa01

    Opa01 New Member

    Außerdem verbraucht der 380 pro Passagier und km ca. 12-15 weniger Kerosin und damit entstehen geringere Emissionen.

    Opi
     
  8. donald105

    donald105 New Member

    Mir is wurscht. Ich flieg longrange linie eh ab FRA oder AMS, und da such ich mir die netteste, hübscheste, bequemste airline mit den allermodernsten geräten aus, weil ich 11 stunden in den sardinenbüchsen nicht aushalte.
    :embar:
     
  9. Eduard

    Eduard New Member

    Beängstigende Ausmaße der Trumm, aber scheint tatsächlich zu fliegen. Runter wird er ja wohl kommen, ob viele Pisten solche Start- und Landegewichte aushalten?
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was mir nur nicht einleuchtet ist, wenn die Hersteller solcher Giganten einmal mit der Größe des Vogels werben, die Vorzüge anpreisen, jetzt viel mehr Passagiere befördern zu können, gleichzeitig auf die Problematik des Passagieraufkommens im Verhältnis zu Kosten usw hinweisen und dann in diese Maschinen Kinos, Shoppingabteile, Frisörsalon und wasnochalles einzubauen gedenken. Wirklich sinnvoll genutzt, der Platz.
     
  11. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Sogar einen McDonald’s Drive Inn soll es im A380 geben!

    :party:
     
  12. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Ja, kein Problem, weil das Gewicht auf 22 Reifen verteilt wird. Probleme gibts bei der Boeing 777, die ist zwar leichter, hat aber nur 12 Reifen - für den Flughafen Paris-Orly ist das zu schwer.
     
  13. macfux

    macfux New Member

    Was willst du in Ostfildern??
    Kommer ja net rüber :D
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    arrrrgggh! Wenn es doch wenigstens eine Tiefgarage wäre. Dann könnten sich die Vielflieger die horrenden Parkgebühren an den Flughäfen sparen und sind auch am Ankunftsort mobil.
     
  15. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Zahlen an Triebwerk 1 und Ausfahrt über die Bugklappe. Sehr praktisch! :cool:
     
  16. printecki

    printecki Schumi-Fan

    *Sogar einen McDonald’s Drive Inn soll es im A380 geben!*

    Nee, der wird McDonald's FlyInn heissen und exklusiv wird's dort den Airburger für 3,80 geben :party:
     
  17. Singer

    Singer Active Member

    Mit Sahnehäubchen und Himbeere oben drauf? Die kommen vielleicht auf Ideen…
     

Diese Seite empfehlen