1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport und Reichweite

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Cubeidoo, 1. August 2001.

  1. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Hallo,
    Mir ist die Reichweite meiner Airport-Station nicht weit genug. Mein TiBook kann ich somit nicht ganz auf meiner "Hacienda" herumtragen. Gibts da irgendwelche Tipps?

    Kann man auch eine zweite Base-Station verwenden, die das Signal der ersten Station überträgt? Geht das technisch?
    Habe an der Base-Station einen ISDN_Router (also Internet via Ethernet). Theoretisch müsste das doch gehen,oder?

    Wenn jemand Tipps hat bitte melden.
    Vielen Dank schon mal.

    Gruß
    Cubeidoo
     
  2. Walter Mehl

    Walter Mehl New Member

    Apple selbst hat inzwischen festgestellt, dass das Titanium-Gehäuse der Powerbooks die Antennen in deren Inneren ziemlich gut vom Airport-Signal der Basisstation abschirmt.... :-/

    Wenn es nicht möglich ist, die Airport Base Station höher zu legen (ist so gemeint... sprich: im Raum höher an der Wand zu befestigen), um damit den Empfang zu verbessern, lässt sich selbstverständlich eine zweite Station zwischenschalten (Multi-Cell mode). In dem kleinen Buch "Designing Airport Networks" steht alles nötige... (sollte bei der Installation mit auf der Platte gelandet sein)

    Walter Mehl
    Redaktion
     
  3. Cubeidoo

    Cubeidoo New Member

    Hey,

    Danke erstmal. Also mit höher befestigen wirkt echt Wunder: Klappt sogar besser als vorher. Bin jetzt zufrieden damit. Jetzt muss ich Airportmäßig nur noch versuchen, File Sharing zwischen zwei Rechnern (Cube+TiBook) hinzubekommen. Bisher klappt nur, dass beide Rechner auf die Base Station mittels ISDN-Router ins Internet gehen. Hat da Jemand schnelle Tipps, bevor ich mich hier rumversuche?

    Danke und Gruß an alle

    Cubeidoo
     
  4. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    In der Airport Base Station muss die Bridging-Funktion aktiviert sein, dann werden die beiden Macs miteinander verbunden. Leider weiß ich nicht, wie dieser Button in der deutschen Airport-Version beschriftet ist.

    Thomas
     
  5. mellmac

    mellmac New Member

    Hallo,
    habe IPNET Router zu Konfiguration benutzt. Da es bei mir Ein Bekannter installiert, kann ich es nicht genau erklären. Nur so viel: Die Basisstation muss als DHCP- Server konfiguriert werden und vergibt dynamische IP Adressen im Netzwerk.
    Bei mir hängt am G4 ein Acer T50 USB dran, Der G4 ist als DHCP Server konfiguriert und vergibt IP Adressen bis zur Airport Station, diese ist ebenfalls als DHCP Server konfiguriert und verteilt IP Adressen im Netzwerk über einen Ethernetswitch an verkabelte Rechner oder per Funk an kabellose.
    Viel Erfolg, bei mir ist die Reichweite ca 50m, wenn nur eine Mauer dazwischen ist.
     

Diese Seite empfehlen