1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Akku aus beim OSX Update - Mac startet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von John L., 12. Januar 2008.

  1. John L.

    John L. Active Member

    Hallo allerseits,

    meine Schwester hats wieder mal geschafft, sie läßt ein Betriebssystem Update von 10.4.x auf 10.4.y laufen, hat den Strom nicht an Ihrem iBook G4 und mittendrin ist der Akku aus - jetzt fährt das iBook nicht mehr hoch...und wer solls wieder richten..?

    Nun ja, nun denn, der Mac startet bis zu dem Fenster mit dem Apfel und "Mac OS X", der unter laufende Fortschrittsbalken läuft aber nicht an. Über den Target-Modus komm ich noch drauf, ebenso im Single-User Mode.

    Mein Gedanke war jetzt folgender: Ich lad mir das 10.4.11 Combo Update für PPC runter, kopiers auf das iBook und versuche im Single-User Mode das Update zu starten.

    1. Frage: Kann das funktionieren..?

    2. Hat jemand ne andere/bessere Idee..?

    THX schon mal,

    John
     
  2. Cosmo

    Cosmo New Member

    Funktiunieren wird es wahrscheinlich schon, also einfach mal ausprobieren. :)

    Als ich das hatte hab ich den iBook neu aufgesetzt, aber der hatte eine Formatierung sowieso nötig. :biggrin:


    Mfg,
    Cosmo ;)
     
  3. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Würde mich wundern...

    iBook im TargetMode starten und das Combo-Update von einem anderen Rechner auf das gemountete iBook-Volume spielen. Nach dem Update das iBook normal starten...
     
  4. pax

    pax New Member

    hallo, hab grad ein ähnliches problem bei meinem macbook. wohl mit ziemlich leeren akku osx update installiert (keine ahnung welche version genau) und dann zum neustart aufgefordert. runtergefahren ist es noch normal (nehm ich an) und dann wars aus. angesprungen ists dann erst wieder mit stromversorgung und bootet bis zum "osx wird gestartet" was deutlich schneller ist als sonst und bleibt dann mit komplett hellblauen hintergrundbildschirm stehen. maus reagiert, sonst nix. nach kurzer zeit fährt der lüfter an als würde das gerät unter vollast laufen. tja und hier weiß ich nicht weiter. was ist target mode und welche taste drück ich dafür beim start? wie bekomm ich mein system wieder zum laufen? vielen dank für tips

    edit: power-led regt sich auch nicht
    edit2: target-mode gefunden, werd osx neu installieren und hoffe mal das ich meine daten nicht verliere. kann ich nach den updates auf die aktuelle osxversion mein parallels-desktop system weiter verwenden? wär echt böse wenn die solidworks-sachen alle futsch wären
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Interessant zu Wissen, wäre schon, um welche MacBooks es sich handelt.

    Zur Frage Target-Mode: Das ist eine Funktion zum Verbinden zweier Macs, bei dem die Festplatte des anderen Mac's auf dem System des einen anzeigen und bearbeiten lässt.

    Target-Mode
    Zuerst verbindest Du beide Rechner via Firewire-Kabel, dann startest Du deinen Hauptrechner. Dann schaltest Du den zweiten Mac ein. An diesem muss eine Tastatur hängen, auf der Du nach dem Startgong die Taste T gedrückt hältst.
    Der zweite Mac wird bei diesem sog. Target-Modus auf dem Desktop des ersten Mac als externes Volume gemountet.
    Sobald Du die Kabelverbindung zwischen den beiden Rechnern trennen möchtest, musst Du das Volume-Symbol des zweiten Mac vorher in den Papierkorb ziehen und so beim System abmelden.
     
  6. pax

    pax New Member

    So, ich werde mich mal an die hier übliche Form mit Groß- und Kleinschreibung gewöhnen. Ich habe das Problem mittlerweile ohne Datenverlust gelöst indem ich den Tiger neu installiert habe. Target-Mode scheidet bei mir vermutlich eh aus, da das MacBook mit Intel und der Mini mit PPC läuft und die Systeme meines Wissens nicht kompatibel sind. Das Problem lag anscheinend am nicht vollständigen Runterfahren bzw. Neustarten nach dem Systemupdate. Das MacBook ist ein 2GHz Intel DualCore der gerade nicht mehr aktuellen Baureihe.
     
  7. rudi1

    rudi1 New Member

    Ich habe das Problem mittlerweile ohne Datenverlust gelöst indem ich den Tiger neu installiert habe. Target-Mode scheidet bei mir vermutlich eh aus, da das MacBook mit Intel und der Mini mit PPC läuft und die Systeme meines Wissens nicht kompatibel sind.

    __________________________________________________________________

    Kleiner Irrtum lieber pax

    Target-Mode funktioniert auch unter MacBook-Intel und PPC.
    Vorraussetzung: PPC hat FireWire-Anschluss.
     
  8. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das schon, aber eine Installation des Systems auf oder ein Update der Target-Mode-Platte wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in die Hose gegangen...
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Das solltest Du näher begründen!
     
  10. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Gerne: Ich gehe davon aus (ungetestet, habe Besseres zu tun, außerdem habe ich gar keinen Intel-Mac), dass eine Installation eines Systems von einem Intel-Mac auf eine gemountete Platte eines PPC-Rechners auch nur die Intel-Teile des Betriebssystems installiert. Dass die Platte im Target-Mode eines PPC-Macs läuft, ist dem Installer sicherlich schnuppe. Ein späteres Booten des PPC-Macs sollte demnach nicht klappen.

    Ähnliches vermute ich bei einem Update...
     

Diese Seite empfehlen