1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Akkulaufzeit nach Update stark verringert

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 2Atlantis, 14. April 2008.

  1. 2Atlantis

    2Atlantis New Member

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein MacBook Pro (2,2Ghz, 2GB RAM) und konnte mich bisher über die Akkulaufzeit nicht beklagen (ca. 3-4 Stunden). Seit ich das Update letzte Woche (EFI-Firmware-Update ... o.ä.) auf dem Mac habe, hält mein Akku nur noch 1-1,5 Stunden.

    Mit ist ja schon klar, dass die Akkulaufzeit über die Zeit etwas nach lässt. Da die verringerte Laufzeit aber quasi synchron zum Update auftrat und die Laufzeit so massiv einbrach, wollte ich mal fragen, ob ihr auch diese Probleme habt?

    Woran wird es wohl liegen?
    Gibt es Tools, mit denen man die Ursache finden kann?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Kalibriere mal die Batterie (Akku) neu. Wie das geht, steht in der Finder-Hilfe!
     
  3. 2Atlantis

    2Atlantis New Member

    Das behebt leider das Problem nicht.

    Seit dem Update läuft der Lüfter wesentlich häufiger. Auch ist das MacBook Pro viel wärmer (an der Unterseite, in der Mitte der Tastatur. Liegt da der Prozessor?).

    Mit kommt es so vor, als läuft irgendwas im Hintergrund.

    PS: Ich habe nichts neues installiert und ausschließlich Firefox offen. Das hat vor dem Update dazu geführt, dass der Lüfter praktisch nie ansprang und der Laptop ca. 3-4 Stunden problemlos lief.
     
  4. 2Atlantis

    2Atlantis New Member

    Ich habe mir jetzt mal eine Weile die CPU-Auslastung angesehen: 1 Prozessor (von 2) ist ständig ausgelastet, also um die 100% beschäftigt. Die Tasks scheinen zwischen den beiden CPU zu wandern, denn:

    --> mal ist Prozessor 1 zu 100% ausgelastet
    --> dann wieder Prozessor 2 zu 100% ausgelastet

    In der Thread-Liste jedoch ist ide CPU-Last insgesamt deutlich unter 5% ..

    Wie geht das denn?
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    schalte mal in der Aktivitätsanzeige auf "alle Prozesse".

    Damit werden auch die Systemprozesse angezeigt.

    Normalerweise läßt sich so der Übeltäter finden.

    Alternativ öffnest Du ein Terminal und gibst "top" ein und bestätigst das Kommando mit der Enter-Taste.

    Gruß

    Volker
     
  6. 2Atlantis

    2Atlantis New Member

    Okay. Danke für den Tipp.

    Ich habe zwar nun den Übeltäter gefunden, weiß aber leider nicht, wofür dieser Prozess steht: "prinjobmgr"

    Google brachte mir leider nur einen Link, der auf ein Forum verweist, in dem ein anderer Mac-User schildert, dass auch bei ihm dieser Prozess zum Heißlaufen führte.

    ABER: Was macht dieser Prozess? Und Warum (wenn ich das richtig interpretiere) schafft es ein Print-Job, den Mac derartig stark zu belasten?
     
  7. DominoXML

    DominoXML New Member

    Gute Frage,

    könnte ein vermackelter Treiber / Spooler sein.

    Es gibt die Möglichkeit das Drucksystem zurückzusetzen, hernach mußt du aber den Drucker neu einrichten.

    Damit sollte aber das Problem definitiv behoben sein.

    Gruß

    Volker

    Edit: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=301185-de
     
  8. 2Atlantis

    2Atlantis New Member

    Hab die Druckertreiber zurückgesetzt ...

    Nun ist wieder alles Prima und mein Mac ist "der Alte".

    Vielen Dank & Liebe Grüße

    Timm
     

Diese Seite empfehlen