1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Alcantara Erfahrungen???

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MagicBerlin, 18. Juli 2005.

  1. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit dem Bezug Alcantara??
    Also wie sieht es aus mit Empfindlichkeit, Reinigung wenn doch mal eine Fleck drauf gekommen ist und wird der Bezug wirklich nicht "Speckig" wie z.B. feines Rauhleder???

    Ist der Aufschlag von 1500.- Euro im vergleich zu einem Preis für das Sitzmöbel mit dem billigsten Bezugstoff von 2000.- gerechtfertigt??
     
  2. turik

    turik New Member

    Kein Problem, solange Du es nicht zum Draufsitzen benutzest.
     
  3. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Ich würde einen Löffel anschleifen und damit einen Tunnel in die Freiheit kratzen. Eine Feile, in eine Torte eingebacken, wäre vielleicht auch von Nutzen.

    Achso, ich hab jetzt Alcatraz gelesen.

    :D
     
  4. Pristaff

    Pristaff Gast

    Ich als ehem. Stoffdealer kann sagen:

    Echtes(!) Alcantara ist sehr robust und extrem haltbar.
    Alcantara wird wie vieles andere oft nachgeahmt/ nachgemacht ... das Original kommt von der Fa. Rohleder (http://www.rohleder.com/) und eigentlich ist auch nur das zu empfehlen.
    Leider ist der Preis sehr hoch.

    Alcantara besitzt bessere Gebrauchseigenschaften als Rauhleder.
    Dieser Microfaserstoff ist mit der Original-Teflon-Beschichtung von Dupont ausgerüstet. Flecken haben da fast keine Chance, wenn sie sofort entfernt werden.

    Reinigung:
    Die besten Erfahrungen habe ich mit ganz normalen handelsüblichen Haarschampoo gemacht. Einfach etwas davon in lauwarmes Wasser, etwas umrühren und fertig ist das beste Reinigungsmittel für Alcantara und andere Stoffe. Selbst Teppichböden kann man mit dieser Mischung reinigen.
    Mit ner weichen(!) Bürste werden die getränkten Flecken einfach rausgerieben.
    Natürlich ist darauf zu achten, dass das Schampoo farblich neutral ist.
     
  5. Opa01

    Opa01 New Member

    Und damit ist alles gesagt.

    Opi
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    kann man das echte vom unechten unterscheiden? optisch?
     
  7. Produo

    Produo New Member

    War Al Cantara nicht die Schwester von Al Capone?, Oder war das Al Caseltzer:eek:)
     
  8. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich habe seit ca. 10 Jahren die Togo von Ligne Roset in Alcantara.
    Flecken waren kein Problem. Probleme gibt es aber, wenn man sich immer an der gleichen Stelle lümmelt. Da entsteht dann der sogenannten Pill, kleine Kügelchen und ein Aufreißen der Oberfläche. Mein Schwager hatte mal einen teuren Mantel aus Alcantara. Am Kragen trat durch die Bartstoppeln bereits nach 2 Jahren der gleiche Effekt auf.
     
  9. Pristaff

    Pristaff Gast

    Optisch nicht... Aber der Griff ist bei Plagiaten anders.

    Immer fragen ob der Bezug wirklich von ROHLEDER ist.
    Die Fa. Rohleder legt immer eine Gebrauchsanweisung und Dokumentation etc. dem Stoff bei. Diese unbedingt dem Verkäufer abfordern.
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    gut zu wissen! Danke!
     
  11. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member


    Zuerst mal Danke für die Antworten!

    Zu den Kügelchen:

    dieser Effekt soll nach Aussage des Verkäufers durch eine neue Polyblablablabla Mischung der Oberfläche nicht mehr vorkommen.

    @Pristaff: also ist der Begriff Alcantara nicht geschützt?
    Wie z.B. Goretex? Da gibt es dann SympaTex usw....
    Auf der Homepage von Rohleder habe ich das Produkt unter Alcantara nicht gefunden.

    Oder teilen die Alcantara nochmals in Q2, Infinity und Charmelle auf??
     
  12. satzknecht

    satzknecht New Member

    was du meintest war Al Bert Schweitzer :xmas:
     
  13. Pristaff

    Pristaff Gast

    Alcantara ist als Name geschützt.
    Andrere verkaufen ihre Produkte natürlich unter anderen Namen. Nur die Verkäufer behaupten oft, dass sei genau das gleiche. Ist es aber nicht.

    Ahhh... Alcantara ist (jetzt) eine eigenständige Firma.
    Nagut, ich bin auch schon zu lange raus... Sorry

    Aber Rohleder wird immmernoch die Mutter sein.

    Beim Kauf von Alcantara immer die Herkunft nachweisen lassen.
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

    -durch Reisepass und Familienstammbuch.
    ;)
     
  15. pewe2000

    pewe2000 New Member

    http://www.pervan.de/reiseberichte/bild.jsp?bid=9663

    Da war ich mal, kann ich empfehlen. Die Steine wirken manchmal speckig.

    :eek:)
     
  16. Pahe

    Pahe New Member

    Es empfielt sich also, die Steine auf dem Sitzmöbel wegzulassen und nur Alcantara zu nehmen.
    ;)
     
  17. Pristaff

    Pristaff Gast

    man ehhh

    Ihr wisst schon was ich meine...
     

Diese Seite empfehlen